Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2006
  2. Erschienen

    Spielend zum Handball

    Sinning, S. & Lange, A., 2006, in: Sportpädagogik. 30, 6, S. 46-53 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Spindler, Christine: Love takes a detour. Langenscheidt, 2006.

    Köhler, U. K., 2006, in: Eselsohr - Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien. 31, 8, S. 28 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  4. Erschienen

    Spitzenpositionen für Spitzenleistungen? Eine empirische Untersuchung geschlechtsspezifischer beruflicher Entwicklungsverläufe in einem Wirtschaftsunternehmen

    Hördt, O., 2006, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 234 S. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Sprachbewusstheit und LehrerInnenausbildung

    Fetzer, A. & Walsh, G., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 112-120 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Sprachbewusstsein und Sprachbewusstheit - Vorschlag für eine begriffliche Unterscheidung im Rahmen einer prozess- und strategienorientierten Didaktik sprachlichen Handelns

    Holle, K., 2006, Sprachreflektion im medialen Umfeld. Kurzrock, T., Peyer, A. & Dürscheid, C. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 99-226 128 S. (Didaktik-Diskurse: eine Schriftenreihe; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Sprache "lehren" oder ihren Erwerb "kommunikativ ermöglichen"? Konzepte und Lehrrollen in der Fremdsprachendidaktik

    Quetz, J., 2006, Vom Lernen zum Lehren: Lern- und Lehrforschung für die Weiterbildung. Nuissl, E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 145-158 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Sprachnormierung

    Stein, S., 2006, Lexikon Deutschdidaktik: Bd. 2: M - Z. Kliewer, H.-J. & Pohl, I. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 731-734 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Sprechen Sie Gegenwart? : Lexikon des frühen 21. Jahrhunderts

    Bernard, A. (Herausgeber*in), 2006, Aktualisierte und erw. Taschenbuchausg., 1. Aufl. Aufl. München: Goldmann Verlag. 304 S. (Süddeutsche-Zeitung-Magazin)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  10. Erschienen

    Sprechen und Zuhören: Standards für Lehrerinnen und Lehrer

    Pabst-Weinschenk, M., 2006, in: Schulverwaltung : Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. 11, 1, S. 7-9 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    "Staat zeigen": die polizeiliche Bekämpfung des Terrorismus in der Bundesrepublik bis Anfang der 1980er Jahre

    Weinhauer, K., 2006, Die RAF und der linke Terrorismus. Kraushaar, W. (Hrsg.). Hamburg: HIS Verlag, Band 2. S. 932-947 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  2. Familie und Paarbeziehung
  3. Einleitung in die Sportdidaktik
  4. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  5. Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts
  6. Psychological treatment of generalized anxiety disorder
  7. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  8. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  9. Medienpsychologie
  10. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  11. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  12. Environmental chemistry of organosiloxanes
  13. Sportspiele vermitteln
  14. Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus
  15. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  16. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  17. Organisationstheorien von Agamben bis Žižek
  18. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  19. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  20. Skål, Admiral von Schneider!
  21. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  22. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  23. Rezension: Krieg und Frieden im globalen Dorf,
  24. Vom Betrieb in die Domäne – Partizipative Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben für die Berufsausbildung in der Lebensmittelindustrie
  25. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  26. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  27. Mittelbare Schranken der Tarifautonomie (Innenschranken)
  28. Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge
  29. Nutzenfokussierte Evaluation eines Inklusionsprojeks im Sport(verein) - Möglichkeiten und Grenzen