Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2006
  2. Erschienen

    Nachhaltige Entwicklung

    Wagner, B., 2006, Desarrollo sostenible: conceptos y ejemplos de buenas prácticas en Europa y América Latina. Wulf, C. & Newton, B. (Hrsg.). Münster, Berlin: Waxmann Verlag, S. 203-213 11 S. (European studies in education; Band 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Nachhaltige Entwicklung durch endogene Umweltwahrnehmung

    Ott, I. & Soretz, S., 2006, Auf allen Märkten zu Hause. Clemens, C., Heinemann, M. & Soretz, S. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 233-256 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Nachhaltige Entwicklung durch endogene Umweltwahrnehmung

    Ott, I. & Soretz, S., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 25 S. (Working paper series in economics; Nr. 24).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Nachhaltiges Lernen bei Lehrern und Schülern fördern

    Fischer, A., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 161-167 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Nachhaltiges Unternehmertum: Diskussion des Konzepts an Unternehmensbeispielen vom Bionier bis zum sustainable Entrepreneur

    Brix, K., Bromma, B. & Jaenisch, J., 2006, Lüneburg: Centre for Sustainability Management.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht des "Business Case of Sustainability"

    Schaltegger, S. & Hasenmüller, P., 2006, Berufliche Bildung für nachhaltiges Wirtschaften: Konzepte, Curricula, Methoden, Beispiele . Tiemeyer, E. & Wilbers, K. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 71-86 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Nachhaltiges Wirtschaften in der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Fischer, A., 2006, Ökonomische Bildung - quo vadis?. Fischer, A. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 45-72 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Nachhaltigkeitsberichterstattung an Hochschulen: Diskussion möglicher Ansatzpunkte und ihrer Konsequenzen für die Praxis

    Albrecht, P., 2006, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 119 S. (INFU- Diskussionsbeiträge; Nr. 33/06).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX-30 Unternehmen im Internet

    Ahsen, A., Herzig, C. & Pianowski, M., 2006, in: Umweltwirtschaftsforum. 14, 1, S. 30-35 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature

    O'Sullivan, E., 2006, The Translation of Children's Literature: a reader. Lathey, G. (Hrsg.). Clevedon: Multilingual Matters , S. 98 -109 12 S. (Topics in translation; Nr. 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ev Kirst

Publikationen

  1. Gabe und kulturelle Praktiken im Spannungsfeld zwischen Lassen und Tun
  2. Zwischen Erziehung, Religion, Moral und Wissenschaft
  3. Studentische Forschung im Praxissemester – Begründungen, Erfahrungen und Modelle
  4. Bologna, Berlin, Lüneburg – kritische Anmerkungen zur Gestaltung eines europäischen Hochschulraumes
  5. Von Kalfelis zu Brogsitter - Künftig enge Grenzen der Annexkompetenz im europäischen Vertrags- und Deliktsgerichtsstand
  6. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  7. Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit -politische Strategien und wissenschaftliche Konzepte
  8. Die Korrektur von Steuerbescheiden zwischen Gesetzmäßigkeit und Rechtssicherheit
  9. Hausfrauisierung - Feministischer Ethnozentrismus - Institutionalisierungsprozesse der (Migrantinnen-)Diskriminierung
  10. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  11. "Unterschichtenfernsehen": Beobachtungen zum Zusammenhang von Medienklassifikationen und sozialer Ungleichheit
  12. Zu den rechtsphilosophischen Grundlagen der ökonomischen Analyse des Rechts und den Critical Legal Studies
  13. Lesekompetenzen am Ender der vierten Jahrgangsstufe in einigen Ländern der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
  14. Produktivitätsspielräume der 55-bis 70-Jährigen
  15. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  16. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 135 (Zusammenarbeit im Zollwesen)
  17. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I
  18. Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen
  19. Vorabentscheidungsverfahren, Gültigkeitsfragen
  20. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister
  21. Ergebnisse der MittelstandsForschung
  22. Artikel 23 EUV [Grundsätze europäischer Außenpolitik; Verweis]
  23. Wettbewerb, Verhinderung
  24. Der Mensch und das Naturverständnis der Humanökologie
  25. Aktuelle Entwicklungen des Rechtsschutzes und der Streitbeilegung im Außenwirtschaftsrecht
  26. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  27. Artikel 42 EUV [Gemeinsame Verteidigungspolitik; Europäische Verteidigungsagentur; Beistandsklausel]
  28. Zur Hermeneutik von Schrift und Bekenntnis
  29. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 24 [Freier Warenverkehr]
  30. Vertrag über die Europäische Union : Präambel
  31. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Besondere Leistungen: Allgemeines
  32. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe
  33. Kulturelle Hybridität und Transfer. Black Britain in der (ins Deutsche übersetzten) Kinder- und Jugendliteratur
  34. bwp@-Rezension zu Janika Grunau: Habitus und Studium. Rekonstruktion und Typisierung studentischer Bildungsorientierungen. Wiesbaden: Springer 2016
  35. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  36. Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
  37. Zukunft der Sportspiele
  38. Analyse der Perspektiven und des marktpolitischen Instrumentariums im Konsumentenkreditgeschäft
  39. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 306 [Verhältnis zu Benelux-Staaten]
  40. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region