Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2010
  2. Erschienen
  3. Zeit für eine Gemeinwohlstrategie: Steigerung des Public Values am Beispiel des Goethe-Institutes

    Meynhardt, T., Maier, J. & Schulze, E., 2010, in: Organisationsentwicklung. 27, 4, S. 50-57 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Zirkuläre Migration zwischen neuem Policy-Paradigma und "Autonomie der Migration"

    Münch, S., 2010, in: Migration und soziale Arbeit. 32, 2, S. 118-123 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik

    Sprenger, F., 2010, in: Maske und Kothurn: Internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft. 56, 2, S. 53-67 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Zu Fähigkeiten von Grundschulkindern im Umgang mit Verhältnissen

    Rink, R. & Fritzlar, T., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010: Vorträge auf der 44. Tagung für Didaktik der Mathematik. Lindmeier, A. & Ufer, S. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 693-696 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas: eine Stakeholderanalyse

    Blohm, M. C., 2010, 1. Aufl. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 271 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    ZUKKER: Zukunftsfähige Kompetenzen für die Märkte von morgen erwerben

    Fischer, A. & Wenzel, B., 2010, Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit: Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung. Fischer, A., Ehrke, M., Hahn, G. & Mertineit, K.-D. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 89-110 12 S. (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; Band 3)(Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Zukunft der Arbeit

    Deller, J. & Maxin, L., 2010, in: Personal. 62, 6, S. 9-11 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Zum Anforderungsprofil für Lehrkräfte in mehrsprachigen Klassen

    Michalak, M., 2010, Der Mercator-Förderunterricht: Sprachförderung für Schüler mit Migrationshintergrund durch Studierende. Stephany, S. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 141-157 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das deutsche Klimaziel im europäischen Kontext
  2. Art. 116 Abs. 2 GG – ein verfassungsrechtliches Auslaufmodell?
  3. Reichtum in Niedersachsen und anderen Bundesländern
  4. Beinahetreffer bei Massengentests - Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?
  5. Autorengruppe Fachdidaktik (Hg.): Konzepte der politischen Bildung. Eine Streitschrift. Schwalbach/Ts. 2011: Wochenschau Verlag
  6. Medienkonfigurationen als Teil (musikalisch-)ästhetischer Prozesse
  7. Der Zusammenhang zwischen Beschulungsart, Klassenkomposition und schulischen Kompetenzen von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  8. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle
  9. Risikomanagement für Unternehmen als neues Geschäftsfeld von Kreditinstituten
  10. "Du sollst Dir (k)ein Bildnis machen" - Zur Verwendung von Video- und Bildmaterial und ihrer Bedeutung für die emotionalen Stile christlicher Gemeinden heute
  11. Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance
  12. Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore
  13. Kapitalmarkt und kollektiver Rechtsschutz - Symposium in Gedenken an Andreas Tilp
  14. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, hinreichend qualifizierte Rechtsverletzung
  15. Ausbau und Erhöhung der Energieeffizienz des Energiesystems der Leuphana Universität Lüneburg
  16. Das Paradox von mehr Anspruch und weniger Ertrag - die Erbensuche im Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland
  17. Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell
  18. Die niedersächsische Landtagswahl vom 27. Januar 2008: Popularität, Wahlstrategie und Oppositionsschwäche sichern Ministerpräsident Christian Wulff die schwarz-gelbe Mehrheit
  19. Fotografie als illegitime Kunst
  20. Das Bild, die Bilder und das Hyperimage: Schluss mit der Beliebigkeit der Bilderflut
  21. §84 Nutzung von Seewasserstraßen
  22. Verschuldensunabhängige Verbandsstrafen im Profifußball und ihre Verlagerung auf Störer und Zuschauer (Teil 1)
  23. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  24. Nationale Umsetzung der Mitgliedstaatenwahlrechte der europäischen CSR-Richtlinie beim Ausweis und bei der Prüfung der „nichtfinanziellen Erklärung"
  25. Das europäische Jahr 2010 gegen Armut und soziale Ausgrenzung
  26. Zusammenspiel von Public und Tourismusmarketing
  27. Kommentierung von Art. 115 AEUV: Nationales Recht mit unmittelbarer Auswirkung àu den Binnenmarkt, Rechtsangleichung
  28. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  29. Erfinderisch spielen
  30. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  31. 43° Congresso mundial de química (iupac 2011)
  32. Leeker, Wilhelm: Zur Konzeption und Wirksamkeit von Maßnahmen zur Verbesserung des Übergangs von benachteiligten Jugendlichen von der Schule in den Beruf in Niedersachsen seit 1970
  33. Spur, Zeuge, Wahrheit. Zeugenschaft im Spannungsfeld zwischen diskursiver und existenzialer Wahrheit?
  34. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Voraussetzungen
  35. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  36. Neues zur Rechtsschutzgarantie: Das Ende des Beurteilungsspielraums im Jugendschutzgesetz – Zugleich Besprechung von BVerwG, Urteil vom 30. Oktober 2019 – 6 C 18/18