Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2010
  2. Erschienen

    Internet: Verbreitung und Aneignung in den 1990ern

    Rothemund, K., 2010, Die Kultur der 90er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 119-136 18 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Internet-Supported Sustainability Reporting: Developments in Germany

    Herzig, C. & Godemann, J., 2010, in: Management Research Review. 33, 11, S. 1064-1082 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Internet und Ethik

    Oermann, N. O., 2010, 2020 - Gedanken zur Zukunft des Internets. Burda, H., Döpfner, M., Hombach, B. & Rüttgers, J. (Hrsg.). Essen: Klartext Verlag, S. 247-252 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Interstate Water Resource Risk Management: Towards a Sustainable Future for the Aral Basin (JAYHUN)

    Olsson, O. (Herausgeber*in) & Bauer, M. (Herausgeber*in), 2010, London: IWA Publishing. 121 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Interventionen im Datenraum: Public Netbase (1994-2006)

    Apprich, C., 2010, Virtualität und Kontrolle. Lenger, H.-J., Ott, M., Speck, S. & Strauß, H. (Hrsg.). Textem Verlag, S. 288-297 10 S. (Schriftenreihe querdurch der Hochschule für bildende Künste Hamburg; Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine

    Bastian, J. & Höger, R., 2010, Beiträge zur 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Frings, C., Mecklinger, A., Wentura, D. & Zimmer, H. (Hrsg.). 1. Aufl. Pabst Science Publishers, S. 14 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Introduction: The Grand Coalition 2005-2009-a Single Episode or a Turning Point?

    Bolgherini, S. & Grotz, F., 2010, Germany after the Grand Coalition: Governance and Politics in a Turbulent Environment (Europe in Transition: the Nyu European Studies). Bolgherini, S. & Grotz, F. (Hrsg.). Palgrave Macmillan, S. 1-14 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Introduction: New Trends and Interdisciplinary Challenges in Environmental Sociology

    Heinrichs, H. & Groß, M., 2010, Environmental Sociology : European Perspectives and Interdisciplinary Challenges. Gross, M. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Dordrecht u.a.: Springer Verlag, S. 1-16 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Introduction: A strategy for overcoming the definitional struggle

    Fink, M., Harms, R. & Möllering, G., 2010, in: The International Journal of Entrepreneurship and Innovation. 11, 2, S. 101-105 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Investigation and modeling of the material behavior due to evolving dislocation microstructures in fcc and bcc metals

    Clausmeyer, T., Klusemann, B., Bargmann, S. & Svendsen, B., 2010, Proceedings of the Fifth International Conference Multiscale Materials Modeling MMM2010: Conference Proceedings. Gumbsch, P. & van der Giessen, E. (Hrsg.). Fraunhofer Verlag, S. 384 – 387 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen in Schleswig-Holstein. Entwicklung eines Bildungskonzeptes für ausgewählte Zielgruppen
  2. Ablehnungskulturen als Akzeptabilitätsbedingungen des autoritären Populismus
  3. Tribologische Ordnungsschemata und deren Anwendung (Teil 1)
  4. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  5. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  6. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  7. Niedrigzinsen bei Bausparkassen
  8. Kommentierung des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  9. Zeiten der Natur - Zeiten des Menschen.
  10. Qualitätssicherung von Unterricht im Berufsfeld Ernährung. Neue Herausforderungen für die schulische und betriebliche Bildungsarbeit im Berufsfeld Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  11. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  12. Braun, Christian (Hrsg.). 2021. Sprache des Sterbens - Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins (Reihe Germanistische Linguistik 323). Berlin, Boston: De Gruyter
  13. Daten des IAB-Betriebspanels und Firmenpaneldaten aus Erhebungen der Amtlichen Statistik - substitutive oder komplementäre Inputs für die Empirische Wirtschaftsforschung ?
  14. Kultur und Bildung
  15. Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik
  16. Internationales Wirtschaftsrecht als Grenze deutscher Umweltpolitik?
  17. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  18. Verwendung von Kompost zur Erhöhung der Wasserhaltefähigkeit von Böden in Nordost-Niedersachsen
  19. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  20. Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?
  21. Glaubwürdigkeit als Gegenstand der Medienkritik
  22. Kindertheologische Untersuchungen zu Auferstehungsvorstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern
  23. Michael Korthaus: Kreuzestheologie. Geschichte und Gehalt eines Programmbegriffs in der evang. Theologie, BHTh 142, Tübingen 2007
  24. Sommerakademie: fit für die Lehrstelle
  25. 53 VwVfG: Unterbrechung der Verjährung durch Verwaltungsakt
  26. Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfluren des Emslandes
  27. Germanen, Christen, Juden, Germanisten
  28. Political Culture
  29. Vermittlung von "Good-Practice"-Methoden eines erziehenden Sportunterrichts im Rahmen des Lehramtsstudiums Sport - Evaluation eines Blended-Learning-Seminars
  30. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  31. Urteilskraft und politische Ethik
  32. Rekonstruktion pleistozäner und holozäner Landschafts- und Klimageschichte im nördlichen Mitteleuropa mithilfe limnisch-telmatischer und terrestrischer Sediment- und Bodenabfolgen
  33. Ontdek de elementen. De ontwikkeling van het periodiek systeem volgens Mendelejew
  34. Der Scheidige Gelbstern (Gagea spathacea): Schutzstrategien für eine Verantwortungsart in Deutschland
  35. Verkehrsentwicklungsplan (VEP), Umsatzentwicklung und die Interessen der Stadt
  36. Manuelle und maschinelle Instrumentenaufbereitung - ein ökologischer und ökonomischer Vergleich
  37. Zu teuer und gefährlich
  38. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren