Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2011
  2. Erschienen

    Climate change as an element of sustainability communication

    Newig, J., 2011, Sustainability Communication: Interdisciplinary Perspectives and Theoretical Foundations. Godemann, J. & Michelsen, G. (Hrsg.). Dordrecht, Heidelberg, London, New York: Springer Netherlands, S. 119-128 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Climate Costs and Benefits: New Challenges for Corporate Accounting and Management. Call for Papers.

    Schaltegger, S., Csutora, M. & Huisingh, D., 2011, in: Journal of Cleaner Production. 19, 9-10, S. 1141-1143 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  4. Erschienen

    »CO2 causes a hole in the atmosphere« Using laypeople’s conceptions as a starting point to communicate climate change

    Niebert, K. & Gropengießer, H., 2011, The Economic, Social and Political Elements of Climate Change. Leal Filho, W. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, S. 603-622 20 S. (Climate Change Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Co-extrusion of discontinuously, non-centric steel-reinforced aluminum

    Foydl, A., Haase, M., Ben Khalifa, N. & Tekkaya, A. E., 2011, in: AIP Conference Proceedings. 1353, S. 443-448 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Collaboration in sustainability vision

    Mann, S. & Smith, L., 2011, Proceedings of the 2011 International Conference on Collaboration Technologies and Systems, CTS 2011. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 404-412 9 S. 5928717

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Commitment Strategies for Sustainability: How Corporations Can Create Value through New Governance

    Beckmann, M., Pies, I. & Hielscher, S., 2011, Academy of Management Annual Meeting Best Paper Proceedings. Academy of Management (Briarcliff Manor, NY) , Band 2011. 6 S. (Academy of Management Annual Meeting Proceedings; Band 2011).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Comparative Children's Literature

    O'Sullivan, E., 2011, Children's Literature Studies. A Research Handbook. O. Grenby, M. & Reynolds, K. (Hrsg.). Palgrave Macmillan, S. 142-150 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  9. Comparison of modeling approaches based on the microstructure of thermally sprayed coatings

    Klusemann, B. & Svendsen, B., 2011, Proceedings of the 10th International Conference on Technology of Plasticity, ICTP 2011. Hirt, G. & Tekkaya, A. E. (Hrsg.). Düsseldorf: Verlag Stahleisen, S. 1253–1258 6 S. (Proceedings of the 10th International Conference on Technology of Plasticity, ICTP 2011).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Competencies for sustainability and gender: How to gain advantage: The problem, the theoretical background and questions

    Katz, C. & Thiem, A., 2011, Equality, Growth and Sustainability.: Do they mix? Proceedings from the international conference. Fogelberg Eriksson, A. (Hrsg.). Linköping University Electronic Press, S. 173-180 8 S. (Forums skriftserie; Nr. 5)(Linköping Electronic Conference Proceedings; Nr. 58).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. Erschienen

    Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies

    Quaas, M. F., van Soest, D. & Baumgärtner, S., 2011, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 37 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 220).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kollaborative Kurzfilmproduktion als innovativer Ansatz in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg
  2. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht
  3. Verständnis und Messung sozialer und positiver Nachhaltigkeitswirkungen: Erkenntnisse aus Literatur, Praxis und Delphi Studien
  4. Das soziale Geschlecht des Raumes - die Kategorie Geschlecht im Diskurs Nachhaltige Regionalentwicklung
  5. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  6. Manifestationen der Demokratie? Von Sprechakten zu Körperakten
  7. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  8. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  9. Zur Rechtsnatur der rechtsfähigen Personengesellschaft nach dem MoPeG - Abschied vom "guten alten Recht"?
  10. Entscheidungsspielräume der Verwaltung
  11. Welterbetourismus zwischen lokalem Erbe und globaler Vermarktung
  12. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber
  13. Unterrichtsbesprechungen zwischen Studierenden und schulischen bzw. universitären Lehrenden – Lerngelegenheiten zur theoretischen Begründung praktischen Handelns
  14. Soziale Disparitäten des Kompetenzerwerbs und der Bildungsbeteiligung in den Ländern
  15. Erziehung, Bildung und pharmakologisches Enhancement
  16. Warum für Kant die mathematische Gewissheit nicht auf dem Schlussfolgern be-ruht. Über die Rolle von Anschauung, Räumlichkeit, Körperlichkeit und Deixis in Kants Erkenntnistheorie
  17. Empirisch gestützte Empfehlungen für die patientenberichtete Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation
  18. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  19. La aceptación pública de las aplicaciones de las Pilas de Combustible de Hidrógeno en Europa
  20. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  21. Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?
  22. Naturwissenschaften im Elternhaus
  23. Die Kosten des Klimawandels
  24. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 21 [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  25. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  26. Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  27. Feministisch ökologische Ökonomik
  28. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  29. Der Mensch und das Naturverständnis der Humanökologie
  30. Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns
  31. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  32. Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik
  33. Zur Abkehr von Souverän und Natur in Alfred Döblins "Berge, Meere und Giganten"
  34. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  35. Umweltengagement von Kindern und Jugendlichen in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse - Bedingungen - Perspektiven
  36. Wassergefährdende Stoffe und Europäisches Chemikalienrecht
  37. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  38. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  39. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  40. Una teoria politica della prosperità economica
  41. The European tradition in international law