Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2024
  2. Erschienen

    Enacting a Grand Challenge for Business and Society: Theorizing Issue Maturation in the Media-Based Public Discourse on COVID-19 in Three National Contexts

    Schwoon, B., Schoeneborn, D. & Scherer, A. G., 04.2024, in: Business and Society. 63, 4, S. 869-919 51 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Forest structure and heterogeneity increase diversity and alter composition of host–parasitoid networks

    Rappa, N. J., Staab, M., Ruppert, L. S., Frey, J., Mello, M. A. R. & Klein, A. M., 04.2024, in: Ecological Entomology. 49, 2, S. 257-271 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    High-Volume Resistance Training Improves Double-Poling Peak Oxygen Uptake in Youth Elite Cross-Country Skiers and Biathletes: A Pilot Study

    Wagner, C. M., Sandbakk, Ø., Röhrs, D., Schiemann, S., Schmidt, T. & Keiner, M., 04.2024, in: Applied Sciences (Switzerland). 14, 7, 18 S., 2774.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Improving short-term academic performance in the flipped classroom using dynamic geometry software

    Fung, C.-H., Poon, K.-K., Besser, M. & Fung, M.-C., 04.2024, in: Journal of Computer Assisted Learning. 40, 2, S. 775-786 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    It Is Belief in Dualism, and Not Free Will, That Best Predicts Helping: A Conceptual Replication and Extension of Baumeister et al. (2009)

    Genschow, O., 04.2024, in: Personality and Social Psychology Bulletin. 50, 4, S. 645-656 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Long-term drought triggers severe declines in carabid beetles in a temperate forest

    Weiss, F., von Wehrden, H. & Linde, A., 04.2024, in: Ecography. 2024, 4, 17 S., e07020.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Realizing the full potential of behavioural science for climate change mitigation

    Nielsen, K. S., Cologna, V., Bauer, J. M., Berger, S., Brick, C., Dietz, T., Hahnel, U. J. J., Henn, L., Lange, F., Stern, P. C. & Wolske, K. S., 04.2024, in: Nature Climate Change. 14, 4, S. 322-330 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Shifting alliances: The radicalization of Sweden's mainstream right and implications for (social) democracy

    Off, G., 04.2024, The transformation of the mainstream right and its impact on (social) democracy. The Foundation for European Progressive Studies (FEPS), S. 139-153 15 S. (Policy Study; Band 04/2024).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  11. Six Steps towards a Spatial Design for Large-Scale Pollinator Surveillance Monitoring

    Hellwig, N., Sommerlandt, F. M. J., Grabener, S., Lindermann, L., Sickel, W., Krüger, L. & Dieker, P., 04.2024, in: Insects. 15, 4, 17 S., 229.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zibell, Barbara: Care-Arbeit räumlich denken. Feministische Perspektiven auf Planung und Entwicklung
  2. Geltung der AEUV-Grundsätze auch bei Inhouse-Vergaben nach der Richtlinie 2014/24/EU
  3. Corporate Volunteering
  4. Formelhaftigkeit und Routinen in mündlicher Kommunikation
  5. Soziale Disparitäten des Kompetenzerwerbs und der Bildungsbeteiligung in den Ländern
  6. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  7. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  8. Wenn der Ritter gut mit dem Mägdlein schön im Grase tief...
  9. Unterhaltungsfilm - populärer Film - Blockbuster
  10. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  11. Kreativität - Kreativwirtschaft
  12. Warum für Kant die mathematische Gewissheit nicht auf dem Schlussfolgern be-ruht. Über die Rolle von Anschauung, Räumlichkeit, Körperlichkeit und Deixis in Kants Erkenntnistheorie
  13. § 174
  14. Social Media als Impuls für partizipative Nachhaltigkeitskommunikation?
  15. Corporate Sustainability Reporting
  16. Tourismus und Hotellerie
  17. „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung
  18. Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten
  19. „Was die Organisation betrifft, ham wir sicherlich vom System her was gelernt“: Neue schulische Routinen und institutionelle Ausschlüsse im Kontext der Fluchtmigration aus der Ukraine
  20. Bildungsstandards – Kompetenzen überprüfen
  21. Qualitätssicherung von Unterricht im Berufsfeld Ernährung. Neue Herausforderungen für die schulische und betriebliche Bildungsarbeit im Berufsfeld Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  22. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  23. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 19. April 2023 - Zum Erfordernis und den Möglichkeiten des völkerrechtlichen Waldschutzes im EU-MERCOSUR-Assoziierungsabkommen 2023 Ausschuss-Drucksache 20(9)244
  24. Nationaler Sozialismus und soziale Demokratie:die sozialdemokratische Junge Rechte 1918 - 1945
  25. Grundlagen organisationalen Wandels von Bildungseinrichtungen
  26. Der Einsatz der Online- und Offlinekommunikation und deren Wirkung auf markenbezogene Größen
  27. Vom Reiz der Sportspiele
  28. Das Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung – ein innovatives Instrument der Umweltkommunikation
  29. Bewegte Betrachtung
  30. Beschleunigung in der modernen Familie?
  31. Gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Grundfragen der Ärzte-GmbH
  32. Die Wirkung von Interesse und Selbstwirksamkeit auf den Aufbau fachdidaktischen Wissens von Mathematiklehrkräften im Rahmen von Lehrerfortbildungen
  33. Politische Transformation und Eigendynamik des Schulsystems im 20. Jahrhundert, regionale Schulentwicklung in Berlin und Brandenburg 1890 - 1990, hrsg. von Peter Drewek, Anke Huschner und René Ejury
  34. Die Ökologie der Produktion professioneller Dienstleistungen
  35. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  36. Die Arbeit der Schulinspektion Hamburg aus Sicht von Schulleitungen