Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Distribution and community structure of araneocoenoses (Araneae) along an altitudinal gradient on Kozuf Mountain (North Macedonia)

    Matevski, D., Cvetkovska-Gjorgjievska, A., Prelić, D., Hristovski, S., Naumova, M. & Deltshev, C., 01.11.2020, in: Biologia. 75, 11, S. 1963-1976 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Angenommen/Im Druck

    Theorie des Quantum Computings

    Warnke, M., 15.02.2026, Handbuch Medientheorien im 21. Jahrhundert . Ernst, C., Schröter, J., Sudmann, A. & Krtilova, K. (Hrsg.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. PLM ‑supported automated process planning and partitioning for collaborative assembly processes based on a capability analysis

    Storms, S., Roggendorf, S., Stamer, F., Obdenbusch, M. & Brecher, C., 10.2017, 7. WGP-Jahreskongress Aachen, 5.-6. Oktober 2017. Schmitt, R. H. & Schuh, G. (Hrsg.). Aachen: Apprimus Wissenschaftsverlag, S. 241-249 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Crop asynchrony stabilizes food production

    Egli, L., Schröter, M., Scherber, C., Tscharntke, T. & Seppelt, R., 10.12.2020, in: Nature. 588, 7837, S. E7-E12 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Erschienen

    Trembling Time

    Birkenstock, E., 2007, Yael Bartana. Bartana , Y., Dziewior, Y. & Ninio, M. (Hrsg.). Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, S. 48-49 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Temporary exports and characteristics of destination countries: first evidence from German transaction data

    Wagner, J., 01.12.2018, in: Economics. 12, 1, S. 1-12 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Exploring acceptance of decentralised energy storage at household and neighbourhood scales: A UK survey

    Ambrosio-Albala, P., Upham, P., Bale, C. S. E. & Taylor, P. G., 01.03.2020, in: Energy Policy. 138, 13 S., 111194.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Das Problem der Unbestimmtheit des Rechts: Konsequenzen für die theoretische und die praktische Rechtskritik

    Mattutat, L., 2016, in: Kritische Justiz. 49, 4, S. 496–508 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Building collective institutional infrastructures for decent platform work: The development of a crowdwork agreement in Germany

    Gegenhuber, T., Schüßler, E., Reischauer, G. & Thäter, L., 29.03.2022, Organizing for societal grand challenges. Gümüsay, A. A., Marti, E., Trittin-Ulbrich, H. & Wickert, C. (Hrsg.). Bingley: Emerald Publishing Limited, S. 43-68 26 S. (Research in the Sociology of Organizations; Band 79).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Biodiversität erfolgreich managen

    Schaltegger, S., 23.11.2012, in: Ökologisches Wirtschaften. 27, 4, S. 10-11 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. CO2-Bepreisung und soziale Ungleichheit in Deutschland
  2. PACT für einen Schadschöpfungs-Zertifikatshandel
  3. Digitale Medien als Mediatoren von Agency
  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  5. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  6. Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts
  7. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  8. Grundwasser- und Bodenschutz im niedersächsischen Elbetal
  9. The Contestation of Culture
  10. Rezension zu "Ein Stuhl macht Geschichte"
  11. Betriebsräte, Tarifverträge und freiwillige Kündigungen von Arbeitnehmern
  12. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  13. Videos oder Texte in der Lehrerbildung? Effekte unterschiedlicher Medien auf die kognitive Belastung und die motivational-emotionalen Prozesse beim Lernen mit Fällen
  14. Hochkultur, Populärkultur, Pop
  15. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien
  16. The greens in western europe
  17. Familiensoziologie
  18. Lebensweltgestaltung junger Frauen mit türkischem Migrationshintergrund in der dritten Generation : "Mama, erzähl mir neue Sachen, deine sind schon veraltet"
  19. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  20. Stefan Welling, Andreas Breiter & Arne Hendrik Schulz (2015): Mediatisierte Organisationswelten in Schulen. Wie der Medienwandel die Kommunikation in den Schulen verändert. Wiesbaden: Springer VS
  21. Wettbewerbsrecht, europäisches
  22. Fördert eine videobasierte Intervention im Praktikum die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung? – Eine quantitativ-inhaltsanalytische Messung von Subprozessen professioneller Wahrnehmung
  23. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht
  24. Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan
  25. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  26. Der Einfluss des Jugendsports auf den Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg
  27. Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
  28. Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht
  29. Noch viel Arbeit bis zur Kreditwürdigkeit
  30. Der Vorschlag der Europäischen Kommission zu einer Monti-II-Verordnung
  31. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen
  32. Domestic Firms, Exporters and Importers
  33. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  34. DGUV-Projekt zur Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  35. “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"