Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Wissen im Recht

    Kretschmann, A. (Herausgeber*in), Stoll, C. (Herausgeber*in) & Voithofer, C. (Herausgeber*in), 2018, Wien: Verlag Österreich. 141 S. (Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft; Nr. 2/2018)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  2. Foreigners: Inferring and Assigning

    Scheel, S. & Grommé, F., 02.11.2021, Data Practices: Making Up a European People. Ruppert, E. & Scheel, S. (Hrsg.). 9781912685851: Goldsmith Press, S. 165-204 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Abschluss mit Anschluss: Wissenschaft und Bildung

    Stoltenberg, U. & Bolscho, D., 2005, Baustelle Hochschule: Nachhaltigkeit als neues Fundament für Lehre und Forschung. Altner, G. & Michelsen, G. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 44-46 3 S. (Politische Ökologie; Band 93).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Politische Bildung und Populismus

    Lewandowsky, M., 2011, Populismus in der modernen Demokratie: Die Niederlande und Deutschland im Vergleich. Wielenger, F. & Hartleb, F. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 219-234 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Family Literacy in Hamburg: Hält das Programm, was es verspricht?

    Pietsch, M. & Heckt, M., 2016, in: Die deutsche Schule. 2016, Beiheft 13, S. 187-209 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Visionen, Institutionen und Infrastrukturen als Elemente der Energietransformation

    Binder, C. R., Hecher, M. & Vilsmaier, U., 06.11.2014, Klima von unten: Regionale Governance und gesellschaftlicher Wandel. Böschen, S., Gill, B., Kropp, C. & Vogel, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 267-286 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Irenäus Eibl-Eibesfeld: Wider die Mißtrauensgesellschaft. Streitschrift für eine bessere Zukunft

    Schües, C., 1995, in: Psychologische Literaturumschau. 5, 2, S. 30 - 32 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen

    Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht

    Martin, A. & Matiaske, W., 2002, Mobbing: Theorie, Empirie, Praxis. von Saldern, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 210-236 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Effects of elevated CO2, elevated O3 and potassium deficiency on Norway spruce [picea abies (L.) Karst.]: seasonal changes in photosynthesis and non-structural carbohydrate content

    Barnes, J. D., Pfirrmann, T., Steiner, K., Lütz, C., Busch, A. U., Küchenhoff, H. & Payer, H. D., 01.12.1995, in: Plant, Cell and Environment. 18, 12, S. 1345-1357 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Pragmatismus und die reflektierte Erfahrung des Lernens in der Kindheit

    Dietrich, C., 2017, Schwerpunkt Pragmatische Impulse : Exploring Pragmatist Options. Reder, M., Filipovic, A., Finkelde, D. & Wallacher, J. (Hrsg.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, S. 140-161 22 S. (Jahrbuch Praktische Philosophie in globaler Perspektive; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christoph Seifert

Publikationen

  1. Fishy Business
  2. Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?
  3. Eine fahrleistungsabhängige LKW-Maut zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und die Wasserstraße : Entwicklung und rechtliche Begutachtung einer lenkungswirksamen Straßenbenutzungsabgabe
  4. Die Lesbarkeit der Bilder als erkenntniskritische Kategorie der Kulturwissenschaft um 1900
  5. Organisationskultur und Innovativität
  6. Demographie und Wertbeitrag im Fokus des Human Capital Managements
  7. Zur gesellschaftlichen Legitimität von Museen
  8. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  9. Populism Personified or Reinvigorated Reformers?
  10. Fortbildungen unter Beteiligung des AECC Chemie
  11. Die Emergenz des Europarechts als Rechtsgebiet – Gründungsmythos und Konsolidierung, wissenschaftliche und curriculare Stabilisierung, politische Desillusionierung und Reformbemühungen
  12. Theodor Dieter, Der junge Luther und Aristoteles: eine historisch-systematische Untersuchung zum Verhältnis von Theologie und Philosophie
  13. Sustainability Education and Accounting Experience. What Motivates Higher Valuation of Environmental Performance
  14. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  15. Alan L. Carsud and Malin Braennback (eds), Understanding the entrepreneurial mind: Opening the black box. International Studies in Entrepreneurship, Vol. 24. Heidelberg: Springer, 2009. 340 pp. ISBN 9781441904423.
  16. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie
  17. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  18. Soziologie und Bildende Kunst
  19. Ökologische Lernpotenziale in Beratung und Therapie
  20. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  21. Warum lesen Politikerinnen und Politiker über Wissenschaft in der Zeitung?
  22. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  23. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  24. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  25. Die Modernisierung der Pressefotografie
  26. Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis
  27. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht
  28. Luxury Brands as Employers
  29. Eine geschlechtersensible Analyse sportbezogener Ganztagsangebote
  30. Fotojournalismus und Ikonographie
  31. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  32. OPEC und europäisches Wettbewerbsrecht – Zugleich ein Beitrag zum Phänomen der Fragmentierung des internationalen Wirtschaftsrechts
  33. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  34. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  35. Psychische Erkrankungen von Lehrkräften
  36. Corporate Sustainability
  37. Auswirkungen eines speziellen Frauenfußballs auf die Spieldynamik im leistungsorientierten Mädchenfußball
  38. Kreditrisikomanagement im Bankwesen