Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Gesichter im Sand: Schwärme zwischen Nicht-Identität und Pattern Recognition

    Vehlken, S., 15.07.2013, Im Netz der Eindeutigkeiten: unbestimmte Figuren und die Irritation von Identität. Andreas, M. & Frankenberg, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 165-188 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    In Situ Synchrotron Radiation Study of the Tension–Compression Asymmetry in an Extruded Mg–2Y–1Zn–1Mn Alloy

    Tolnai, D., Gavras, S., Stark, A., Bartosch, M., Witte, F. & Hort, N., 01.01.2022, Magnesium Technology 2022. Maier, P., Barela, S., Miller, V. M. & Neelameggham, N. R. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 143-148 6 S. (Minerals, Metals and Materials Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Mathematik 1

    Riebesehl, D., 2003, Lüneburg: Universität Lüneburg, 125 S. (Final; Band 13, Nr. 2).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Germany

    Barron, A., 2005, Encyclopedia of Linguistics. Strazny, P. (Hrsg.). New York: Fitzroy Dearborn Publishers, S. 387-392 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Angenommen/Im Druck

    Schlussbemerkungen

    Wenzel, M., 2021, (Angenommen/Im Druck) Strategische Organisation: : Konzepte und Perspektiven . Kindle Direct Publishing, Band Vol. 1.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Keep calm and follow the news

    Kaliampos, J., 29.04.2020, Lüneburg : Institute of English Studies Leuphana Universität Lüneburg.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsLehre

  7. Erschienen

    Sustainability Management Control

    Schaltegger, S., 2011, Environmental Management Accounting and Supply Chain Management. Burritt, R., Schaltegger, S., Bennett, M., Pohjola, T. & Csutora, M. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Verlag, S. 337-352 15 S. (Eco-Efficiency in Industry and Science (ECOE); Nr. 27).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Social cohesion: State-of-the-art und internationale Perspektiven

    Lommel, L., Arant, R. & Boehnke, K., 2018.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  9. Abschluss des Vertrages: Art. 24 [Begriff des Zugangs]

    Dornis, T. W., 2010, Kommentar zum UN-Kaufrecht: Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). Honsell, H. (Hrsg.). 2 Aufl. Heidelberg: Springer Verlag, S. 210-227 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  10. Abschluss des Vertrages: Art. 22 [Rücknahme de Annahme]

    Dornis, T. W., 2010, Kommentar zum UN-Kaufrecht: Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). Honsell, H. (Hrsg.). 2 Aufl. Heidelberg: Springer Verlag, S. 201-206 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Materialien zum Selbstverständnis der evangelischen Theologie als universitärer Disziplin
  2. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  3. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  4. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit
  5. Metal militia behind the iron curtain
  6. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind
  7. Realitätsbezüge
  8. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  9. Verantwortliches Handeln von Akteuren und Unternehmen - Ethik und Wirtschaft
  10. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  11. Die geplante Neufassung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für asset backed securities (ABS)
  12. 20th EMAN Conference: Two Decades of Corporate Environmental and Sustainability Accounting – What has been achieved?
  13. Tageszeit, Müdigkeit und Gefahrenwahrnehmung
  14. Sustainability and Green Chemistry Education
  15. Anbieterkonzentration am internationalen Prüfungsmarkt und Einfluss auf die Prüfungsqualität
  16. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  17. Führt mehr globales Wissen zu mehr Recht und Gerechtigkeit
  18. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  19. Einführung: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
  20. Psychosoziale Gesundheitsförderung durch digitale Spielanwendungen? Vom Widerspruch zur lohnenswerten Präventionsperspektive
  21. Chinese affect towards European culture
  22. Topografische Spurensuche in Köln entlang der Achse Berlin–Köln. Wiedergutmachung und Wiederaufbau (1945–1957)
  23. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  24. Kommentierung des Gesamtabschnittes zum Europäischen Wirtschaftsraum (XIII. Vertragliche Handelspolitik, 132a. EWR)
  25. Was the German fuel discount passed on to consumers?
  26. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung
  27. Stand und Perspektiven der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung
  28. Qualitätsmerkmale musikbezogener Applikationen für das Klassenmusizieren
  29. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  30. Das Seminar "Digitale Medien und Kompetenzen im Musikunterricht"
  31. Physische und psychische Wirkungen von Umweltgiften
  32. Verständlichkeit mündlicher Erklärungen von Sportlehrkräften
  33. Ohne Mindestkapital von England nach Deutschland wechseln - die UG & Co. GmbH als Zielrechtsträger eines grenzüberschreitenden Formwechsels
  34. Auctionning plant biodiversity
  35. Vergütungsanspruch und Nachtragskalkulation gemäß §§ 1 und 2 VOB/B