Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    An integrated, modular biorefinery for the treatment of food waste in urban areas

    Laibach, N., Müller, B., Pleissner, D., Raber, W. & Smetana, S., 01.12.2021, in: Case Studies in Chemical and Environmental Engineering. 4, 4 S., 100118.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Polizeigeschichte vom Zweiten Weltkrieg bis in die Bundesrepublik: Anmerkungen zu einigen Neuerscheinungen

    Weinhauer, K., 2003, in: IWK. 39, 3, S. 378-383 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Probleme und Strategien der Langzeitarchivierung multimedialer Objekte

    Loebel, J.-M., 24.09.2007, INFORMATIK 2007 - Informatik Trifft Logistik, Beitrage der 37. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI): Beiträge der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) – Proceedings. Koschke, R., Herzog, O., Rödiger, K.-H. & Ronthaler, M. (Hrsg.). Bonn: Köllen Verlag, Band 2. S. 509-514 6 S. (GI-Edition - Lecture Notes in Informatics (LNI); Band 2, Nr. P-110).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Probleme des Datentransfers bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe

    Krüger, R., 2004, Schulsozialarbeit - Impuls für die Bildungsreform?: Beiträge zur Weiterentwicklung von Jugendhilfe und Schule.. Bassarak, H. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, S. 145-149 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. How problem-based or direct instructional case-based learning environments influence pre-service teachers’ cognitive load, motivation and emotions: A quasi-experimental intervention study in teacher education

    Syring, M., Kleinknecht, M. P., Bohl, T., Kuntze, S., Rehm, M. & Schneider, J., 12.2015, in: Journal of Education and Human Development. 4, 4, S. 115-129 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The challenges of gamifying CSR communication

    Maltseva, K., Fieseler, C. & Trittin-Ulbrich, H., 04.02.2019, in: Corporate Communications: An International Journal. 24, 1, S. 44-62 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen

    Kemfert, C., 2017, in: DIW Wochenbericht. 84, 14/15, S. 272 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. Erschienen

    Deregulation in Germany - An empirical analysis

    Wein, T., 01.05.1997, in: Kyklos. 50, 2, S. 259-260 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Erschienen

    Yearbook of the German Schillergesellschaft

    Volz, S., 02.2000, in: German Studies Review. 23, 1, S. 131-131 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Erschienen

    Rechtsdogmatische Prinzipien der Biomedizin

    Braun, S. & Simon, J., 2003, in: Informationes theologiae Europae. 12, S. 23-39 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ammoniakemissionen nach Ausbringung von Gärresten im Vergleich zu Güllen
  2. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  3. Der Einbezug von Kunden in den Innovationsprozess
  4. Einfluss verschiedener Heide-Pflegeverfahren auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris
  5. Queer Ecofeminism – Queer Ecology: Catriona Sandilands/ Mortimer-Sandilands
  6. Krieg und artifizieller Städtebau
  7. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  8. Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates
  9. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  10. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  11. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  12. Inhaltliche Evaluation von unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung unter dem Aspekt des Zusammenwirkens von Printberichten und Berichterstattung im Internet
  13. Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit : eine Evaluation des Entwicklungsprozesses von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation bei Gewalttätern
  14. Die Kultur der fünfziger Jahre
  15. Aufmerksamkeitsdefizite und Lesestörungen
  16. Interventionen zur Reduktion von Stress und Stressauswirkungen in der Arbeit
  17. 'Nein, ich brauche keine Hilfe'
  18. Auswahl des Prüfungsdienstleisters für Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD
  19. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  20. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  21. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  22. Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
  23. The effects of psychological treatments for adult depression on physical activity
  24. Die Bildwelt der Romanik
  25. Nutzenfokussierte Evaluation der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg e.V.
  26. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  27. Zeit, Wohlstand und Zufriedenheit – Multidimensionale Polarisierung von Zeit und Einkommen: Selbstständige und abhängige Beschäftigte
  28. Paare und Paarungen
  29. Schulleitungsmonitor Deutschland
  30. Kinder gestalten Zukunft – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  31. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  32. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  33. Schönheit im ästhetischen Kapitalismus
  34. Kreativität und Entrepreneurship
  35. Investitionen junger Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Investitionsmuster deutscher Unternehmensgründungen
  36. Schülervorstellungen
  37. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“