Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Reconciling conservation and development in protected areas of the Global South

    Loos, J., 01.08.2021, in: Basic and Applied Ecology. 54, S. 108-118 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Physical Attractiveness, Employment and earnings

    Pfeifer, C., 04.2012, in: Applied Economics Letters. 19, 6, S. 505-510 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. "Die Wahrheit bleibt das Höchste": Die historischen Romane Caroline de la Motte Fouqués

    Vollmer, H., 1994, Geschichten aus (der) Geschichte: Zum Stand des historischen Erzählens im Deutschland der frühen Restaurationszeit. Eke, N. O. & Steinecke, H. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 109-141 33 S. (Corvey-Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Explaining age and gender differences in employment rates: a labor supply side perspective

    Humpert, S. & Pfeifer, C., 01.03.2013, in: Journal for Labour Market Research. 46, 1, S. 1-17 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Intergenerational knowledge transfer: What do we know, and where do we go from here?

    Burmeister, A. & Deller, J., 01.07.2016, in: International Journal of Psychology. 51, S1, S. 43-43 1 S., OR0037.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  6. Schwebende Sanktionen: Sanktionen als floating signifiers und eine Sanktionssoziologie ohne Normen

    Dellwing, M., 01.01.2008, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 33, 1, S. 3-19 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaft): Die Geschichte der (philosophischen) Europaidee von den Romantikern bis Derrida

    Jamme, C., 2018, Geist Heute: Annäherungen an Traditionen der deutschen Philosophie. Rózsa, E., Cobben, P. & Jamme, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, Band 1. S. 29-42 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen

    Sigl, J. & Köttig, M., 2018, Jahrbuch für Pädagogik 2017: Pädagogik in Zeiten von Krieg und Terror. 1 Aufl. Berlin: Peter Lang Verlag, Band 2017. S. 243-256 14 S. (Jahrbuch für Pädagogik; Band 2017, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung für die digitalisierte Arbeit: das System DYNAMIK 4.0

    Angerer, P., Müller, A., Süß, S., Lehr, D., Buchner, A. & Dragano, N., 02.11.2018, in: Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin (ASU) : Zeitschrift für medizinische Prävention. 53, 11, S. 718-722 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Deutungsmuster von MINT-Lehrpersonen zu Forschendem Lernen

    Koliander, B., Hofer, E. & Puddu, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021 . Habig, S. & van Vorst, H. (Hrsg.). Duisburg-Essen, Nürnberg: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 272-275 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung