Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Interkulturelle Kompetenz, gender-mainstreaming und sozialer Wandel: Das Soziale neu zu denken, reflektieren, begründen

    Karsten, M.-E., 2010, Kulturen Sozialer Arbeit: Profession und Disziplin im gesellschaftlichen Wandel. Wilken, U. & Thole, W. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 156-164 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  2. Erschienen

    Gender-Mainstreaming in der Sozialpädagogik

    Karsten, M.-E., 2011, Handbuch soziale Arbeit: Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Otto, H. U. & Thiersch, H. (Hrsg.). 4 Aufl. München: Reinhardt Verlag, S. 492-498 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  3. Der Mauern Sturzgeburt: Jugend in der DDR

    Dahlke, B., 2008, in: Deutschunterricht. 61, 6, S. 60-69 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Den Untergang beschreiben: Zur Lyrik und Prosa Wolfgang Hilbigs nach 1989

    Dahlke, B., 2009, in: GegenwartsLiteratur. Ein germanistisches Jahrbuch. 8, S. 12-28 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Sexing Berlin?

    Dahlke, B., 01.2011, in: German Life and Letters. 64, 1, S. 83-94 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Verträge, Vertrauen und Unternehmenserfolg in Automobilclustern

    Fink, M., Hatak, I., Schulte, R. & Kraus, S., 01.11.2011, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung. 63, 7, S. 689-710 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Intensity of Time and Income Interdependent Multidimensional Poverty: Well-Being and Minimum 2DGAP - German Evidence

    Merz, J. & Rathjen, T., 09.2011, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 42 S. (FFB-Diskussionspapier; Nr. 92).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Do Time Poor Individuals Pay More?

    Rathjen, T., 10.2011, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 20 S. (FFB-Diskussionspapier; Nr. 91).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    The Timing of Daily Demand for Goods and Services: Microsimulation Policy Results of an Aging Society, Increasing Labour Market Flexibility and Extended Public Childcare in Germany

    Merz, J., Hanglberger, D. & Rucha, R., 05.2011, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 28 S. (FFB-Discussion Paper; Nr. 90).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Trade-offs between justices, economics, and efficiency

    Baumgärtner, S., Glotzbach, S., Hoberg, N., Quaas, M. F. & Stumpf, K. H., 2011, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 13 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 218).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht
  2. Low-carbon energy controversies
  3. Role of scavengers in providing non-material contributions to people
  4. The Changing German Corporate Governance System
  5. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen."
  6. Musik und Medien
  7. „Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen
  8. Normalità, regolarità ed eccezione nelle arti di governo moderne Funzione del colpo di stato
  9. "Leut"
  10. Hast du heute schon gelebt?
  11. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  12. Pleased accountants - happy environmentalists
  13. Erfolgspotentiale der Realisierung ethischer Ansprüche in der Umweltpolitik
  14. Sensorische Umweltsoziologie
  15. "In Town, Everyone Is on Their Own" Building Informal Risk Management Arrangements Among Urban Farmers in Dar es Salaam
  16. Von CSR zu Corporate Sustainability
  17. Al Kaida als aktueller Forschungsgegenstand
  18. Kritischer Konsum zwischen Reflexivität und Popularisierung – zur Einführung
  19. Civic education in Ethiopian schools
  20. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  21. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter
  22. Diesseits und jenseits der Worte
  23. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  24. Celestin Freinet’s printing press
  25. §86 Bußgeldvorschriften
  26. PopMusicology
  27. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  28. Living with ruins
  29. Konstruktives vom Kollegen
  30. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?