Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Kontingenzprobleme sozialer Interventionen: Kindeswohlgefährdung und der organisierte Eingriff in den privaten Raum

    Alberth, L., Bode, I. & Bühler-Niederberger, D., 01.12.2010, in: Berliner Journal für Soziologie. 20, 4, S. 475–497 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Eine interaktionistische Perspektive auf Standardisierungsprozesse in der Kinder- und Jugendhilfe: professionelles Handeln bei Kindeswohlgefährdung

    Alberth, L. & Eisentraut, S., 01.12.2012, in: Zeitschrift für Sozialreform. 58, 4, S. 427–450 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Invisible children? Professional bricolage in child protection

    Alberth, L. & Bühler-Niederberger, D., 01.10.2015, in: Children and Youth Services Review. 57, S. 149-158 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. The overburdened mother: How social workers view the private sphere

    Alberth, L. & Bühler-Niederberger, D., 07.2017, in: Zeitschrift für Familienforschung. 2017, Sonderheft 11, S. 153‒170 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Simulation of Electric Arcing in HVDC Relays During a Short Circuit Situation

    Ewuntomah, C. M. & Oberrath, J., 09.2019, Electrical Contacts 2019 - Proceedings of the 65th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, Holm 2019. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 257-261 5 S. 8923689. (Electrical Contacts, Proceedings of the Annual Holm Conference on Electrical Contacts; Band 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Leveraging Architectural Thinking for Large-Scale E-Government Projects

    Burmeister, F., Drews, P. & Schirmer, I., 12.2019, ICIS 2019 Proceedings. Krcmar, H. & Fedorowicz, J. (Hrsg.). Association for Information Systems, 17 S. 3126. (40th International Conference on Information Systems, ICIS 2019).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Die Fabrikation europäischer Kultur: Zur diskursiven Sichtbarkeit von Herrschaft in Europa

    Alberth, L., 31.10.2013, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 257 S. (Kultur und soziale Praxis)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Blaue Flecken, kochendes Wasser und überforderte Mütter: Zur Verschränkung professioneller Beobachtungsräume im Kinderschutz

    Alberth, L., 05.03.2018, Räume für Bildung – Räume der Bildung: Beiträge zum 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Thole, W., Koller, H.-C., Glaser, E. & Krumme, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, Band 1. S. 406-413 8 S. 5. ( Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen

    Alberth, L., Hahn, M. & Wagner, G., 09.2016, Wissenschaftliche Karriere als Hasard: Eine Sondierung. Reuter, J., Berli, O. & Tischler, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt: Campus Verlag, S. 49-75 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Sich einer Erinnerung bemächtigen: Zum Zusammenhang von Kultur, Herrschaft und Erinnern bei Walter Benjamin

    Alberth, L., 03.06.2014, Die Sozialität des Erinnerns: Beiträge zur Arbeit an einer Theorie des sozialen Gedächtnisses. Dimbath, O. & Heinlein, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, Band 2. S. 117-133 17 S. (Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Sintflut
  2. Chantal Mouffe – Gezähmte Radikale oder überschätzte Reformerin? Stefan Wallascheks ZPTh-Artikel in der Diskussion
  3. Works councils
  4. Das Wissen, von dem deutsche Hochschulen nicht wissen, dass sie es wissen
  5. The German Manufacturing Sector is a Granular Economy
  6. Bundesrat: Zustimmung zum E-Government-Gesetz
  7. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  8. Proceedings of the Conference "Protection of the Environment and the Climate"
  9. Das label und die macht
  10. „Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen
  11. Die Bemessung des Hinterbliebenengeldes gemäß § 844 Abs. 3 BGB
  12. Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung
  13. Trickkisten: Heinz von Foerster und der Zauber der Kybernetik
  14. Communities of ground-living spiders in deciduous forests
  15. The impact of chief executive officer narcissism on environmental, social, and governance reporting
  16. Editorial
  17. Mathilde Hennig (Hg.). 2013. Die Ellipse. Neue Perspektiven auf ein altes Phänomen
  18. Der Strommarkt in Europa zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  19. Die Thematisierung von »Kindern« in der Kinder- und Jugendhilfe
  20. Hermann Bahr.
  21. Lockvogel für Umsteiger
  22. Kooperatives Umweltmanagement
  23. Fachdidaktik
  24. Wege der Anti-Dialektik
  25. L'internationalisme, la république universelle de l'enfance et l'univers de la littérature d'enfance
  26. Kulturelle Diversität in den Künsten zwischen Tradition und Zeitgenossenschaft
  27. Bundesregierung
  28. What do physicians dislike about managed care?
  29. Verzweigte Lernumgebungen und Tests mit EFS Survey 8
  30. Supply Chain Information in Environmental Management Accounting
  31. Hochschulen zwischen Vergleichbarkeit und Unvergleichbarkeit
  32. Der Einstieg ins Studium als Gemeinschaftsaufgabe: Das Leuphana Semester
  33. Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsmanagement