Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Wasserbehandlungsmethoden bei der Wärmespeicherung in Aquiferen

    Koch, M., Adinolfi, M. & Ruck, W., 1993, Tagungsband zum BMFT Statusseminar 1993Thermische Energiespeicherung. Schölkopf, W. (Hrsg.). München: Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung, S. 121-135 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Simultane quantitative Erfassung der Abbaubarkeit und Toxizität von Umweltchemikalien

    Kayser, G., Koch, M. & Ruck, W., 1993, in: Vom Wasser. 82, S. 219-232 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  3. Grundwasseruntersuchungsprogramm, Beprobung von Grundwasser: Literaturstudie

    Knehr, B., Wurmthaler, B., Lamberth, B. & Ruck, W., 1993, Karlsruhe: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, 66 S. (Grundwasserschutz; Band 9).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  4. Testverfahren für Abbaubarkeit und Bakterientoxizität von CKW-Ersatzstoffen

    Kayser, G., Koch, M., Erlmann, W. & Ruck, W., 1993, in: GIT Labor-Fachzeitschrift. 37, 5, S. 414-419 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Die Ozonung von biologisch gereinigtem Abwasser

    Ruck, W., 1993, in: Vom Wasser. 80, S. 253-272 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  6. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen. Untersuchungen am kuenstlichen Aquiferwaermespeicher Stuttgart und Modellsystemen

    Adinolfi, M. & Ruck, W., 1993, in: Vom Wasser. 80, S. 65-78 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  7. One-shot decisions under Linear Partial Information

    Kofler, E. & Zweifel, P., 01.01.1993, in: Theory and Decision. 34, 1, S. 1-20 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Was wuenschen sich Eltern von einem Schulpsychologen? Befragung von Eltern, die auf schulpsychologische Beratung warten

    Haering, H.-G. & Goelitz, D., 1993, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 40, 4, S. 298-304 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Von Trollen, Zauberern, der MACHT und anderen wundersamen Abenteuern: Kleine Einführung in interaktive Computer-Märchen

    Faulstich, W., 1993, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik - LiLi. 23, 92, S. 96-125 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Computer als Medium

    Warnke, M., 1993, in: Zeitschrift für Semiotik. 15, 3-4, S. 448-449 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Claire Brittain

Publikationen

  1. Erga Omnes, Jus Cogens and their Impact on the Law of Responsibility
  2. The right to liberty and security according to article 5 of the European Convention on Human Rights and facing threats to public safety and national security
  3. The European Forest Plant Species List (EuForPlant)
  4. Fate and Effects of Little Investigated Scents in the Aquatic Environment
  5. Grenzen der Technologieneutralität
  6. § 328 Beschränkung der Rechte
  7. Ausdruck, Ausstrahlung, Aura
  8. Professionalität in Bürgermeisterwahlkämpfen
  9. A Sociological Reflection on the Concert Venue
  10. Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung
  11. Kulturwissenschaften Digital
  12. On the Synthesis of Social Memories
  13. Measuring positive sustainability - A systematic literature review
  14. Was ist Stakeholder Value?
  15. Leitfaden zum didaktischen Einsatz von Computeranwendungen
  16. “Hunting Otherwise”
  17. Integration im Bürgerbewusstsein von SchülerInnen
  18. Sourcing­‐Strategien in ausgewählten Branchen
  19. Valuing regulating services (climate regulation) from UK terrestrial ecosystems, Report to the Economics Team of the UK National Ecosystem Assessment
  20. Stratigraphie und Befunde
  21. Zum Einkommen der freien Berufe
  22. Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung
  23. Phenomenology and the political
  24. Terpenoids tame aggressors
  25. Negotiating democracy with authoritarian regimes. EU democracy promotion in North Africa
  26. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  27. Goebbels's Voice
  28. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems