Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Der Beitrag der empirischen Sozialarbeitsforschung zur Praxis des Sozialarbeiters/ Sozialpädagogen

    Kreutz, H., Landwehr, R. & Wuggenig, U., 1978, Empirische Sozialarbeitsforschung: Sozialwissenschaftliche Grundlagen für die Praxis des Sozialarbeiters und Sozialpädagogen. Kreutz, H. (Hrsg.). Rheinstetten: Schindele Verlag, S. VII-XXII 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Der Beitrag der Kategorie (Re)Produktion zur Nachhaltigkeitsdebatte

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2007, Theoretische Grundlagen nachhaltiger Entwicklung. Beiträge und Diskussionen: Seminar des Gesprächskreises Nachhaltigkeit der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 17./18. Mai 2006 . Meier, K. & Wittig, E. (Hrsg.). Dietz, S. 186-214 29 S. (Manuskripte der RLS; Band 64).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Der Beitrag der OECD zur Entwicklung von Corporate Compliance Standards

    Reindl, A., 2014, Corporate Compliance und Corporate Social Responsibility: Chancen und Risiken sanfter Regulierung. Bungenberg, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 127-145 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation

    Leistert, O., 2013, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. 26, 2, S. 39-48 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Der Beitrag der sozialen Arbeit zur Prävention gesundheitlicher Benachteiligung

    Waller, H., 2006, Prävention. Heinrich, S. & Herrmann, M. (Hrsg.). Hamburg: Argument Verlag, S. 74-85 12 S. (Jahrbuch für kritische Medizin ; Band 43).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Der Beitrag der UN-Dekade 2005-20014 zur Verbreitung und Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Rode, H. & Michelsen, G., 2012, Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission, 78 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Der Beitrag des Mehr-Ziel-Programmierens zur Bewertung des Faktorverbrauchs

    Kahle, E., 1993, Managementorientiertes Rechnungswesen: Konzepte und Analysen zur Entscheidungsvorbereitung. Bloech, J., Götze, U. & Sierke, B. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 169-177 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Erschienen

    Der Beitrag nachhaltiger Raumentwicklung zur großen Transformation: Impulse für neue Strategien

    Warner, B., Malburg-Graf, B., Hofmeister, S., Kanning, H. & Kufeld, W., 2021, Hannover: ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, 18 S. (Positionspapier aus der ARL; Nr. 121).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Der Beitrag von Bewegung, Spiel und Sport zur Schul(sport)entwicklung in der Grundschule

    Süßenbach, J., 2008, Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht : Schwerpunkt: Kindheit. Schmidt, W. (Hrsg.). 1 Aufl. Schorndorf: Hofmann, S. 297-317 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Der Beitrag von Paneldaten aus der amtlichen Industrieberichterstattung für Beschreibung und Analyse der niedersächsischen Landesentwicklung

    Wagner, J., 2000, Entwicklung des Landes - Datenlage und Datenbedarf in Niedersachsen. Niedersächsisches Landesamt für Statistik , S. 24-27 4 S. (Statistische Monatshefte Niedersachsen - Sonderheft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nicolas Mendoza

Publikationen

  1. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  2. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  3. Die Produktion gefährlicher Räume
  4. Information Literacy - Pseudowissenschaft und digitale (Des-)Informataion bei den Themen 'Klimawandel', 'Clean Coal' und 'Stickoxidgrenzwerte'
  5. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  6. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  7. Nach Bali
  8. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  9. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  10. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  11. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  12. Geschlechtergerecht studieren können
  13. Ein unmöglicher Blick von außen
  14. Herausfordernde Einmaleinsaufgaben - schon im zweiten Schuljahr
  15. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  16. Upsides and downsides of the sharing economy
  17. Organisational aspects of public engagement in European energy infrastructure planning
  18. Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive
  19. Entrepreneurial orientation
  20. Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
  21. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen
  22. Bilanzielle Kapitalerhaltung in der EU vor einer Neuausrichtung?
  23. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  24. Geschichten und Geschichte
  25. Anthropologie und Kritik. Kant, Foucault und die philosophische Anthropologie
  26. Hot tearing susceptibility of Mg-5Nd-xZn alloys
  27. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  28. Langeweile Aushalten
  29. Schule - der Zukunft voraus
  30. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts
  31. The tattooings of cities
  32. Friend and Foe: The image of Germany and the Germans in British children's fiction from 1870 to the present
  33. Internationalization as Strategic Change: The Case of Deutsche Treuhand-Gesellschaft
  34. Ecological sustainability - a customer requirement ? Evidence from the automotive industry
  35. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
  36. § 328 Beschränkung der Rechte
  37. Orientierung
  38. Entrepreneurs and Freelancers: Are They Time and Income Multidimensional Poor? - The German Case