Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Bruno Latour, ein Philosoph aus Frankreich

    Müller, J., 01.01.2022, Soziologische Denkweisen aus Frankreich. Delitz, H. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 495-517 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  2. Brüssel auf der Suche nach demokratischer Legitimität

    Friedrich, D. G., 2008, in: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 21, 2, S. 142-145 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham

    Blumenthal, S. & Ganterer, J., 2016, Schönheitsmedizin: Kulturgeschichtliche, ethische und medizinische Perspektiven. Borkenhagen, A., Brinkschulte, E., Frommer, J. & Brähler, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 87-96 10 S. (Forschung Psychosozial).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Brutareale und Brutbiologie der Greifvogelarten der Mongolei

    Stubbe, M., Stubbe, A., Batsajchan, N., Gombobataar, S., Stenzel, T., von Wehrden, H., Boldbaatar, S., Nyambayar, B., Sumjaa, D., Samjaa, R., Ceveenmjadag, N. & Bold, A., 2010, in: Erforschung biologischer Ressourcen der Mongolei. 11, S. 23-176 154 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Bryophytes and organic layers control uptake of airborne nitrogen in low-N environments

    Bähring, A., Fichtner, A., Friedrich, U., Von Oheimb, G. & Härdtle, W., 04.12.2017, in: Frontiers in Plant Science. 8, 12 S., 2080.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. BSE - Sozialpsychologische Aspekte eines umstrittenen Risikos

    Pfister, H.-R. & Böhm, G., 12.2001, in: Zeitschrift für Sozialpsychologie. 32, 4, S. 213-221 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Buch

    Faulstich, W., 2004, Grundwissen Medien. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 129-147 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union

    Halfmeier, A., 2018, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 10 Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 2561-2658 98 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  9. Erschienen

    Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union

    Halfmeier, A., 2019, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 11 Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 2563-2656 94 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  10. Erschienen

    Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union

    Halfmeier, A., 2020, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 12. Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 2595-2693 99 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  2. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  3. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  4. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  5. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  6. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  7. Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
  8. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes
  9. Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln
  10. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  11. Berufs- statt Feierabendparlamente? Eine vergleichende Untersuchung der Kommunalparlamente in deutschen Großstädten
  12. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  13. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  14. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  15. Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
  16. Adorno’s Grey, Taussig’s Blue
  17. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  18. Europarechtswissenschaft
  19. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  20. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  21. Von der Hall’schen Rassismusanalyse zum politischen Antirassismus
  22. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  23. Ist Krafttraining gesund?
  24. Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren
  25. Emotionale Kompetenz entwickeln
  26. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  27. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  28. Normativ-rechtliche Grundlagen der Forschung an Nichteinwilligungsfähigen
  29. The concept of joint production and ecological economics
  30. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  31. Estudo dos Parâmetros do Processo de Soldagem a Ponto por Fricção de Chapa Fina da Liga de Alumínio AA2198-T8
  32. Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin
  33. Das Gedächtnis eines Ortes
  34. L'analisi regionale delle interdipendenze settoriali attraverso le reti neurali Som