Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Besserer Opferschutz im Strafverfahren?

    Magnus, D., 2017, Prozessrecht in nationaler, europäischer und globaler Perspektive. Broemel, R., Krell, P., Muthorst, O. & Prütting, J. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 205-223 19 S. (Jahrestagung Junger Prozessrechtswissenschaftlerinnen und Prozessrechtswissenschaftler ; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Besser informieren: Instrumente der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Ebert, B. & Koenigsmann, E., 2007, Handbuch zum Bevölkerungsschutz. 3 Aufl. Bonn: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, S. 353-368 16 S. (Biologische Gefahren; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Besser, weniger, anders – auf guten Wegen zur Nachhaltigkeit?

    Biesecker, A., Hofmeister, S. & von Winterfeld , U., 04.2016, in: Das Argument. 315, S. 82-90 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS

    Velte, P. & Lazar, L., 2017, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 69, 1, S. 57-86 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Besteuerung unternehmerischer Tätigkeit: Grundlagen - Auswirkungen - Beispiele

    Kaminski, B. & Strunk, G., 2007, 2 Aufl. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag. 303 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  7. Erschienen

    Besteuerung von Management-Buy-Outs in der Bundesrepublik Deutschland

    Herfort, C., 1991, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 388 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  8. Bestimmbare Unbestimmtheiten: Skizze einer indeterministischen Soziologie

    Müller, J., 2015, Leiden, The Netherlands: Wilhelm Fink Verlag. 243 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen
  10. BESTIMMUNG DER FARBIGKEIT VON WASSERN

    Wagner, R. & Ruck, W., 1981, in: Zeitschrift für Wasser und Abwasserforschung. 14, 4, S. 152-154 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Aktivierung von Studierenden im Inverted Classroom - neue Möglichkeiten für die Lehre der Friedens- und Konfliktforschung
  2. Coastal Tourism in Germany
  3. Fahndungssendungen im deutschsprachigen Fernsehen
  4. Wahlsystemwandel in Mittelosteuropa
  5. Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen : Bewertungsmodell zur Entscheidungsunterstützung bei der Disaggregation der Wertschöpfungskette am Beispiel kleiner und mittlerer Versicherungsunternehmen
  6. Die Weiterbildung der Weiterbildner
  7. Dekonstruktion des "Anderen" in Ethnologie und Soziologie
  8. Umschaffen umdenken
  9. Tourism demand and trends in the Baltic Sea Region
  10. Da Capo Al Segno
  11. Von Lebensträumen und prekären Verhältnissen...
  12. Populäre Musik
  13. Tragen Unabhängigkeit und Expertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften zu erhöhten Nachhaltigkeitsaktivitäten bei?
  14. Hermann Bahr - Studien zur Kritik der Moderne
  15. "Ethical Standards for International Judges"
  16. Keine vergaberechtsfreie Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Auftraggebern bei bloßer Leistung gegen Kostenerstattung
  17. Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer.
  18. Lernaufgaben aus fachdidaktischen Perspektiven
  19. Beteiligungs- und Beschwerdemanagement in der Inobhutnahme
  20. Parteienregierungen in Mittel- und Osteuropa
  21. Hermann Bahr - Zur Kritik der Moderne
  22. Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
  23. "Produktive Zerstörung"
  24. Zur Verortung des Bösen in der Kinder- und Jugendliteratur
  25. Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
  26. Kinder- und Jugendliteratur
  27. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  28. Paarbeziehung und Familie als vertragsförmige Institutionen?
  29. Recht und Europa
  30. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  31. Konzeptionelle Zugänge zur Konstruktion nachhaltig ausgerichteter situationsorientierter Lernaufgaben für betriebliche Arbeits- und Lernsituationen
  32. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  33. Äquivalenz von Kompetenzmessungen in Schulleistungsstudien
  34. Der historische Pygmalioneffekt der Lehrergenerationen im Bildungswachstum von 1884 bis 1993
  35. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  36. Bildung und Schule im Spannungsfeld pandemiebedingter Herausforderungen
  37. Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.