Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Wer wird subventioniert? Subventionen in deutschen Industrieunternehmen 1999 bis 2006

    Wagner, J., 02.2010, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 11, 1, S. 47-74 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Wer wird subventioniert? Subventionen in deutschen Industrieunternehmen 1999 - 2006

    Wagner, J., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 40 S. (Working paper series in economics; Nr. 110).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. We seem to play the platonic tape backwards: McLuhan und der Zusammenbruch der Euklidischen Mentalität

    Hörl, E. H., 04.2008, McLuhan neu lesen: Kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert. de Kerckhove, D., Leeker, M. & Schmidt, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 376-393 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Weshalb der Nachhaltigkeitsdiskurs in Deutschland eine „Mutter“ hat. Ein festliches Essay für Christiane Busch-Lüty

    Hofmeister, S., Biesecker, A., Seidl, I. & von Winterfeld , U., 2006, München: Oekom Verlag. 8 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    West Africa

    Elischer, S., 2015, Africa Yearbook, Volume 11: Politics, Economy and Society South of the Sahara in 2014. Hofmeier, R., Melber, H., Elischer, S., Elischer, S. & Mehler, A. (Hrsg.). Brill Verlag, S. 33-55 23 S. (Africa Yearbook; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Westafrika

    Lambert, L. & Zanker, F., 2023, Flucht- und Flüchtlingsforschung: Handbuch für Wissenschaft und Studium. Scharrer, T., Glorius, B., Kleist, J. O. & Berlinghoff, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 701-706 6 S. IV.1.4

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. We Strike, Therefore We Are? A Twitter Analysis of Feminist Identity in the Context of #DayWithoutAWoman

    Lommel, L., Schreier, M. & Fruchtmann, J., 25.05.2019, in: FQS - Forum Qualitative Sozialforschung. 20, 2, 33 S., 16.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Wettbewerb der Regulierungen als Integrationsstrategie in der Europäischen Union ?

    Terhechte, J., 2010, Dimensionen des Wettbewerbs – Europäische Integration zwischen Eigendynamik und politischer Gestaltung. Blanke, H.-J., Scherzberg, A. & Wegner, G. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 277-323 47 S. (Neue Staatswissenschaften; Nr. 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Wettbewerbsbeschränkung

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 991-992 2 S. ( Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  10. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare

    Terhechte, J., 2008, Praxiswörterbuch Europarecht. Lachmayer, K. & Bauer, L. (Hrsg.). Wien/Berlin: Springer Verlag, S. 992 1 S. ( Praxis & Recht).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Teamorientiertes Verhalten
  2. Listening to the Street
  3. Vertrauen, Institutionen und mentale Modelle
  4. Unterschiede in der Entstehung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen bei KMU und großen Unternehmen
  5. KomPädenZ, Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen von Erzieherinnen und Erziehern auf einen BA-Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik
  6. Urlaubsreisetrends 2025
  7. Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz
  8. Netzwerke von Instrumentallehrkräften
  9. Sharing Economy
  10. Vom selektiven Umgang mit kritischer Distanz
  11. Democratic Legitimacy in Regional Economic Organizations
  12. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  13. Interconnected place-based social–ecological research can inform global sustainability
  14. Don't trust the machine - KI für das Schreiben von Beschwerdetexten nutzen
  15. Vorne dran bleiben!
  16. Beratung lernender Organisationen
  17. Die Exponate in der Ausstellung Les Immatériaux
  18. Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation
  19. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  20. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  21. Wandel klassischer Demokratievorstellungen in der Rechtswissenschaft
  22. Wirkungsmessung in Social Entrepreneurship Organisationen
  23. Bildungsstandards – Kompetenzen überprüfen
  24. Deutschkurse aus der Sicht der Migranten. Was erwarten die Kursteilnehmer?
  25. Jugendhilfe und Schule
  26. Einleitung
  27. Rollstuhlrugby - Kurzportrait einer spannenden Sportart
  28. Steuerpflichtige Einkünfte im Alter
  29. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  30. § 41 Deponie-, Klär- und Grubengas
  31. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
  32. Mediale Klischeereproduktion
  33. Lebenstreue Medien