Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Temporal processes in prime–mask interaction: Assessing perceptual consequences of masked information

    Scharlau, I., 01.01.2007, in: Advances in Cognitive Psychology. 3, 1-2, S. 241-255 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008

    Ahrens, L., Siebert, U. & Ebinghaus, R., 01.06.2009, in: Chemosphere. 76, 2, S. 151-158 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Temporal variability in native plant composition clouds impact of increasing non-native richness along elevational gradients in Tenerife

    Buhaly, M., Ratier Backes, A., Arévalo, J. R. & Haider, S., 01.03.2025, in: Perspectives in Plant Ecology, Evolution and Systematics. 66, 10 S., 125845.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Temporal variations of perfluoroalkyl substances and polybrominated diphenyl ethers in alpine snow

    Kirchgeorg, T., Dreyer, A., Gabrieli, J., Kehrwald, N., Sigl, M., Schwikowski, M., Boutron, C., Gambaro, A., Barbante, C. & Ebinghaus, R., 01.07.2013, in: Environmental Pollution. 178, S. 367-374 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?

    Terhechte, J., 01.01.2006, in: EUROPARECHT. 41, 6, S. 828-847 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Temporäre Nutzungen: Stadtgestalt zwischen Selbstorganisation und Steuerung

    Kruse, S. & Steglich, A., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 20 S. (Werkstattberichte Umweltstrategien; Nr. 3).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Temporäre Nutzungen: Stadtgestalt zwischen Selbstorganisation und Steuerung

    Kruse, S. & Steglich, A., 2006, Dissidente Praktiken: Erfahrungen mit herrschafts- und warenkritischer Selbstorganisation. Möller, C., Peters, U. & Vellay, I. (Hrsg.). Königstein: Ulrike Helmer Verlag, S. 73-92 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen: Übergänge in der nachhaltigen Siedlungsentwicklung

    Kruse, S., 2006, Fläche – Zukunft – Raum: Strategien und Instrumente für Regionen im Umbruch. Genske, D., Huch, M. & Müller, B. (Hrsg.). Hannover: Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung, S. 194-202 9 S. (Schriften der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften; Nr. 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Temporary Agency Work and Firm Performance: A Replication Study with Extensions

    Pfeifer, C. & Weche, J. P., 01.08.2020, in: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 240, 4, S. 455-465 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Temporary exports and characteristics of destination countries: first evidence from German transaction data

    Wagner, J., 01.12.2018, in: Economics. 12, 1, S. 1-12 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kommentierung des § 108 VwGO (Urteilsgrundlage; Freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör)
  2. Chemieunterricht und Inklusion – zwei unvereinbare Kulturen?
  3. Kevin Hector: The Theological Project of Modernism: Faith and the Contemporary Conditions of Mineness. Oxford: Oxford University Press, 2015.
  4. Medien- und Kommunikationsforschung
  5. Chemieunterricht in Bewegung – Forschendes Lernen am Thema „Chromatographie“
  6. Mediale Selbstthematisierungen und Inszenierungen von Privatheit
  7. A Search for Bienville‘s Germans: After the Hurricane of September 1722
  8. Das Management von Liquiditätsrisiken gemäß KWG und Bankenrichtlinie
  9. Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa
  10. L'expérience de léna démontre les avantages de la diversité végétale pour les prairies
  11. Medien und Flucht – Medienpädagogische Perspektiven
  12. Anfechtungsmissbrauch – Gibt es einen überzeugenderen Ansatz als das ARUG?
  13. Abstraktion als internationale Sprache
  14. Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht
  15. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  16. Tiefenzeit
  17. Stromnetze und Speichertechnologien für die Energiewende
  18. Anforderungen eines sozial-ökologischen Stoffstrommanagments an technische Ver- und Entsorgungssysteme
  19. Sozialpädagogische Diagnosen und die Debatte um Kindeswohlgefährdung – Ein Plädoyer für den ‚horchenden Blick’
  20. As cidades e os filmes, uma biografia de Rino Lupo
  21. O celular na escola e o fim pedagógico
  22. Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen Wettbewerbsrechts
  23. Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen
  24. Conservation of Pollinators in Traditional Agricultural Landscapes
  25. Textrezeption im Referenzrahmen, in den Bildungsstandards, in Abschlussprüfungen und im Unterricht
  26. Health care and research facilities
  27. A nemzedékek közötti igazságosság jogfilozófliai alapjai
  28. Strukturen, Leistungen und andere Aufgaben der Jugendhilfe