Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Rechnungslegung und Unternehmensüberwachung im Umbruch: Nachlese der 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20./21.09.2012

    Velte, P. & Weber, S., 02.11.2012, in: KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. 12, 11, S. 529-534 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Rechnungslegung von latenten Steuern nach HGB: Gleichschritt zu den IFRS?

    Freidank, C.-C. & Velte, P., 2012, in: Der Steuerberater. 63, 1-2, S. 33-38 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  3. Recht als Imagination und Symbol

    Fuchs, W. & Kretschmann, A., 18.12.2019, Die Reichsbürger: Verfassungsfeinde zwischen Staatsverweigerung und Verschwörungstheorie. Schönberger, C. & Schönberger, S. (Hrsg.). Frankfurt ua.: Campus Verlag, S. 127-158 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Recht auf das Vergessenwerden im Digitalzeitalter

    Damberger, T., 2019, Vergessen – Warum wir nicht alles erinnern. Alley , J. & Wettengl, K. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Historisches Museum Frankfurt, S. 193-195 3 S. (Schriften des Historischen Museums Frankfurt am Main; Band 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Recht auf Ineffizienz: Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz

    Bertram, A., 10.2021, in: Die Öffentliche Verwaltung. 19, 19, S. 885-891 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz

    Bertram, A., 2020, Der digitalisierte Staat - Chancen und Herausforderungen für den modernen Staat. Greve, R., Gwisada, B., Kemper, T., Moir, J., Müller, S., Schönberger, A., Stöcker, S., Wagner, J. & Wolf, L. (Hrsg.). Trier: Helbing Lichtenhahn Verlag , S. 87-102 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Recht der Rohstoffgewinnung - Reformbausteine für eine Stärkung des Umwelt- und Ressourcenschutzes im Berg-, Abgrabungs- und Raumordnungsrecht: Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung – INSTRO; Abschlussbericht Teil 1

    Keimeyer, F., Gailhofer, P., Westphal, I., Sanden, J., Schomerus, C.-T. & Teßmer, D., 2019, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 341 S. (Texte; Band 71).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  8. Rechte an Immaterialgütern - Eine kantische Perspektive

    Schefczyk, M., 01.10.2004, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 52, 5, S. 739-753 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1: Anmerkungen zu Deckung und Haftung

    Hohlbein, B., 2009, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 60, 8, S. 240-243 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  2. Nascent entrepreneurs in German regions
  3. Sabine Ritter: Facetten der Sarah Bartmann.
  4. Die Unternehmensstiftung: unter wirtschaftsrechtlichen Aspekten eine Alternative der Unternehmensnachfolge?
  5. Sharing Economy - Auf dem Weg in eine neue Konsumkultur?
  6. Vom Integrated Coastal Zone Management zum Coastal Energy Management
  7. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)
  8. Präferenzen und Prädiktoren für umweltschonendes Verhalten von Urlaubern
  9. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote
  10. Enemy, Stranger, Neighbour, & Friend
  11. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  12. Nascent entrepreneurs in German regions
  13. Populäre Musik
  14. Sustainability by Corporate Citizenship
  15. PISA als Chance für den Kindergarten!
  16. Bedeutungszunahme von internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen
  17. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  18. Strengthening Sensory Sustainability Science - Theoretical and Methodological Considerations
  19. Seasonal variability of the subpolar gyres in the Southern Ocean
  20. Mythos - Kulturphilosophische Zugänge
  21. Das Mitch-Spiel-Spiel - Ein Würfelspiel mit, für und über MKL
  22. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  23. Arbeitszufriedenheit
  24. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  25. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  26. Interculturality as background for sustainability
  27. Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee
  28. Die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen
  29. Skandinavische Weihnachtsgeschichten