Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal

    Pranger, J., Loga, D., Flohr-Spence, N. & Heitzhausen, S., 2021, Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  2. Erschienen

    Nachhaltiger Konsum

    Fischer, D. & von Hauff, M., 01.2017, Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für politische Bildung. 56 S. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit; Nr. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Nachhaltiger Konsum als Bildungsherausforderung: Perspektiven für die Gestaltung von Schule und Unterricht

    Fischer, D., 08.2016, in: Politik unterrichten. 31, 1, S. 37-46 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Nachhaltiger Konsum – Der Unterschied zwischen subjektiv und objektiv um-weltfreundlichem Kaufverhalten

    Haubach, C. & Moser, A., 2016, Forschung für Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen. Leal Filho, W. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Spektrum, S. 297-311 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Nachhaltiger Konsum: (k)ein Thema für die Berufsbildende Schule?

    Fischer, D. & Raschpichler, N., 2012, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. 8, S. 15-24 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  6. Erschienen

    Nachhaltiger Konsum: Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Konsum beurteilen?

    Fischer, D., Michelsen, G., Blättel-Mink, B. & Di Giulio, A., 2011, Wesen und Wege nachhaltigen Konsums: Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum". Defila, R., Di Giulio, A. & Kaufmann-Hayoz, R. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 73-88 16 S. (Ergebnisse Sozial-Ökologischer Forschung; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Nachhaltiger Konsum – Wie Unternehmen Verantwortung für die Nutzung und Anwendung ihrer Produkte übernehmen können: Eine Fallstudie

    Küberling, J. A. & Beermann, M., 15.12.2015, in: Umweltwirtschaftsforum. 23, 4, S. 307-314 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Nachhaltiger Mittelstand KMU: Praxis und Forschung

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2013, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 18 S. (CSM-Impulse; Band 01/2013)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  9. Erschienen

    Nachhaltiger Ressourcenschutz und Recht

    Schomerus, C.-T., 2016, Im Brennpunkt: Ressourcenwende: Transformation zu einer ressourcenleichten Gesellschaft. Binswanger, H.-C., Ekardt, F., Grothe, A., Hasenclever, W.-D., Hauchler, I., Jänicke, M., Kollmann, K., Michaelis, N., Nutzinger, H. G., Rogall, H. & Scherhorn, G. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag, S. 215-236 22 S. (Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie; Band 2016/2017, Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Hinrich E.G. Bonin

Publikationen

  1. Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?
  2. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  3. Die technologische Bedingung des sozialen Selbst
  4. Leistungszielorientierung
  5. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  6. Kooperationen in der Supply Chain
  7. Der Forderungsausfall in der Haftpflichtversicherung – zwischen Irrtum und Innovation
  8. Sustensive Intercultural Chronotopes
  9. Immanenz und Produktivität der Normen
  10. "Become a Backchannel Icon!"
  11. "Soziale und ethnische Mischung" - zur Persistenz eines wohnungspolitischen Leitbildes
  12. Umweltbildung: ein Problem der Lehrerbildung
  13. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  14. E-Learning in der Hochschulpraxis: Wie Lehren und Lernen nicht auf der (virtuellen) Strecke bleiben
  15. Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen
  16. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  17. Im Mittelpunkt steht Ada. Zur Einleitung in diesen Band
  18. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  19. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  20. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
  21. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  22. Interkulturelle versus transkulturelle Räume des Kulturtourismus
  23. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  24. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  25. Gründungsmarketing
  26. Leben im Exil
  27. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  28. Mental representation of global environmental risks