Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik: Plädoyer für einen neuen Diskurs zwischen Politik und Wissenschaft

    Feindt, P. H. (Herausgeber*in), Gottschick, M. (Herausgeber*in), Mölders, T. (Herausgeber*in), Müller, F. (Herausgeber*in), Sodtke, R. (Herausgeber*in) & Weiland, S. (Herausgeber*in), 2008, Berlin: edition sigma. 331 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Nachhaltige Arbeit: Eine Forschungsagenda zur sozial-ökologischen Transformation der Arbeitsgesellschaft

    Jochum, G., Barth, T., Brandl, S., Cárdenas Tomazic, A., Hofmeister, S., Littig, B., Matuschek, I., Ulrich, S. & Warsewa, G., 2020, in: Arbeit. 29, 3-4, S. 219-233 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Nachhaltige Berufsbildungsforschung in Theorie und Praxis - Modellversuche unter der Lupe: Untersuchungen zu den Projekten NaReLe (Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie) und NiB-Scout (Nachhaltigkeit im Bäckerhandwerk)

    Hahn, G. (Herausgeber*in), Apelojg, B. (Herausgeber*in) & Pranger, J. (Herausgeber*in), 12.2021, Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg. 132 S. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg; Band 23)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Nachhaltige Chemie: Erfahrungen und Perspektiven

    Angrick, M. (Herausgeber*in), Kümmerer, K. (Herausgeber*in) & Meinzer, L. (Herausgeber*in), 2006, 1. Aufl. Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie. 306 S. (Ökologie und Wirtschaftsforschung; Band 66)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild

    Kümmerer, K., 12.2017, in: Angewandte Chemie. 129, 52, S. 16640-16641 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  6. Nachhaltige Chemikalien – stabil und abbaubar

    Kümmerer, K., 05.2009, Aktuelles zur Nachhaltigen Chemie. Gesellschaft Deutscher Chemiker & Hoer, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Gesellschaft Deutscher Chemiker, S. 65-66 1 S. (HighChem hautnah ; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Nachhaltige Energieversorgung: beim Brückenschlag das Ziel nicht aus dem Auge verlieren

    Kemfert, C. & Traber, T., 2010, in: DIW Wochenbericht. 77, 23, S. 2-9 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Nachhaltige Entwicklung

    Wagner, B., 2006, Desarrollo sostenible: conceptos y ejemplos de buenas prácticas en Europa y América Latina. Wulf, C. & Newton, B. (Hrsg.). Münster, Berlin: Waxmann Verlag, S. 203-213 11 S. (European studies in education; Band 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G. & Overwien, B., 2008, Grundbegriffe Ganztagsbildung: Das Handbuch. Coelen, T. & Otto, H.-U. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 299-307 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bettina Ohse

Publikationen

  1. Fehlentscheidungen
  2. Kommunales Ehrenamt
  3. Institutionelle Friedenssicherung
  4. Klassiker und Kanon
  5. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  6. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  7. Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen
  8. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  9. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  10. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  11. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  12. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  13. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  14. Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature
  15. Operaismo and The Wicked Problem of Organisation
  16. § 36 Republik Zypern
  17. Low-carbon energy controversies
  18. THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G
  19. Kommunikation – Korpus – Kultur
  20. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  21. Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft
  22. AGIL - Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
  23. Mehr Gender in den Greenstream?!
  24. Perspektiven für universitäre Bildung
  25. ‚Begeisterung verbindet uns alle!’
  26. Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht I
  27. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 684)
  28. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  29. Diagnosen der Moderne
  30. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  31. Zur Integration von Wissenschaft und Praxis als Forschungsmodus
  32. Piketty und die Rechtswissenschaft im 21. Jahrhundert