Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2005
  2. Overyielding in experimental grassland communities - Irrespective of species pool or spatial scale

    Roscher, C., Temperton, V. M., Scherer-Lorenzen, M., Schmitz, M., Schumacher, J., Schmid, B., Buchmann, N., Weisser, W. W. & Schulze, E. D., 01.04.2005, in: Ecology Letters. 8, 4, S. 419-429 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Polyvalenz durch Intertextualität im Spiegel der aktuellen Forschung zu den Thessalonicherbriefen

    Roose, H., 01.04.2005, in: New Testament Studies. 51, 2, S. 250-269 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Bianca: A comparative view of a controversial picture book

    O'Sullivan, E., 01.04.2005, in: The Lion and the Unicorn. 29, 2, S. 152-170 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Who does all the research in conservation biology?

    Fazey, I., Fischer, J. & Lindenmayer, D. B., 01.04.2005, in: Biodiversity and Conservation. 14, 4, S. 917-934 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Wie WIR unsere Welt globalisieren: Chancen und Möglichkeiten von institutionellen Partnerschaften zur Erschließung neuer Räume entwicklungspolitischer Reflexion

    Vilsmaier, U. & Pirker, P., 01.04.2005, Globaliserung ent-wickeln: Eine Reflexion über Entwicklung, Globalisierung und Repolitisierung; Dokumentation des entwicklungspolitischen Reflexionsvorgangs 2002 - 2004 und der Zweiten Gesamtösterreichischen Entwicklungstagung im Dezember 2003 in Graz. Faschingeder, G. & Ornig, N. (Hrsg.). 1. Aufl. Wien: Mandelbaum Verlag, S. 359-363 5 S. (Gesellschaft, Entwicklung, Politik; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Zur Versorgung von psychisch kranken Altenheimbewohner/innen im Landkreis Uelzen

    Hartwig, J., Heese, K., Waller, H. & Machleidt, W., 01.04.2005, in: Das Gesundheitswesen. 67, 4, S. 274-279 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Microstructural development in tension and compression creep of magnesium alloy AE42

    Dieringa, H., Bowles, A., Hort, N. & Kainer, K. U., 15.04.2005, Materials Structure and Micromechanics of Fracture IV, MSMF-4 - Proceedings of the Fourth International Conference on Materials Structure and Micromechanics of Fracture. Pokluda, J. (Hrsg.). Trans Tech Publications Ltd, S. 271-274 4 S. (Materials Science Forum; Band 482).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Global Climate Protection: Immediate Action Will Avert High Costs

    Kemfert, C., 28.04.2005, in: DIW Weekly Report. 1, 12, S. 135-141 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Beschäftigungstrends 2004 Niedersachsen: Auswertung des IAB-Betriebspanels 2004 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

    Meyer, W., Parys, J. & Pfeifer, C., 05.2005, Hannover: Leibniz Universität Hannover, 78 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  11. Erschienen

    Der Noth gehorchend, nicht dem eignen Trieb: Nascent necessity and opportunity entrepreneurs in Germany evidence from the regional entrepreneurship monitor (REM)

    Wagner, J., 05.2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 24 S. (Working paper series in economics; Nr. 10).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Koalitionsbildungen im Rahmen der Corporate Governance als Anlass für weitere Reformen des unternehmerischen Überwachungssystems
  2. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  3. Begründungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
  4. Thesen zum gesellschaftlichen Stellenwert der psychologischen Therapie - speziell der Verhaltenstherapie - in der Sozialarbeit
  5. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  6. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  7. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  8. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  9. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
  10. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  11. Jugend und gewalthaltige Massenkultur
  12. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  13. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  14. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  15. Die Sicherheit der Weltgesellschaft
  16. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  17. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  18. Rezension zu: Helmut Bernt: Eine Berliner Künstlerkarriere im 18. Jahrhundert. Daniel Nikolaus Chodowiecki. Vom Kaufmannslehrling zum Medienstar. Graz 2013
  19. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  20. Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
  21. Konsum-Botschaften. Was Forschende für die gesellschaftliche Gestaltung nachhaltigen Konsums empfehlen
  22. Der Einfluss von Valenz und Erregungsniveau von Emotionen auf die Griffkraft bei Fahrzeugführern
  23. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  24. Kein Vertrauensschutz für Betreiber großer Biogasanlagen?
  25. Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen
  26. Political culture and democracy
  27. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  28. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  29. Aufgabenkultur im Unterricht
  30. Konsumentenbildung am Themenfeld "Spielen - Spielzeug"? Zur Begründung nachhaltiger Konsummuster als ein Ziel für Konsumentenbildung in der Grundschule
  31. Sozialerziehung im Sportunterricht