Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2020
  2. Developing a lesson plan on conventional and green pesticides in chemistry education-a project of participatory action research

    Zowada, C., Frerichs, N., Zuin, V. G. & Eilks, I., 01.01.2020, in: Chemistry Education Research and Practice. 21, 1, S. 141-153 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Developing pragmatic competence in a study abroad context

    Barron, A., 01.01.2020, Developmental and Clinical Pragmatics. Schneider, K. P. & Ifantidou, E. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 429-474 46 S. 16. (Handbooks of Pragmatics [HOPS]; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Development perspectives for the application of autonomous, unmanned aerial systems (UASs) in wildlife conservation

    Fust, P. & Loos, J., 01.01.2020, in: Biological Conservation. 241, 4 S., 108380.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Die Mitschrift: Funktionen und didaktische Überlegungen zur text- und wissensverarbeitenden Textform im Hochschulkontext

    Arras, U. & Fohr, T., 01.01.2020, DaFFÜR Berlin - Perspektiven für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Schule, Beruf und Wissenschaft: 44. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Technischen Universität Berlin 2017. Gryszko, A., Lammers, C., Pelikan, K. & Roelcke, T. (Hrsg.). Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, S. 131–151 20 S. (Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache; Band 101).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Dramaturgies of Theatrical Imagination: Spectatorial Agency in Lessing and Kleist

    Woisnitza, M., 01.01.2020, Baden-Baden: Rombach Wissenschaft Verlag. 289 S. (Scenae; Band 21)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Dual Kalman Filters Analysis for Interior Permanent Magnet Synchronous Motors

    Zwerger, T. & Mercorelli, P., 01.01.2020, Advanced, Contemporary Control : Proceedings of KKA 2020—The 20th Polish Control Conference, Łódź, Poland, 2020. Bartoszewicz, A., Kabziński, J. & Kacprzyk, J. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, Band 1. S. 424-435 12 S. (Advances in Intelligent Systems and Computing; Band 1196).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Effect of Nd Additions on the Mechanical Properties of Mg Binary Alloys

    Xu, Y., Gavras, S., Gensch, F., Kainer, K. U. & Hort, N., 01.01.2020, in: JOM: Journal of The Minerals, Metals & Materials Society. 72, 1, S. 517-525 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Energy transition and civic engagement

    Radtke, J., Drewing, E., Eichenauer, E., Holstenkamp, L., Kamlage, J.-H., Mey, F., Warode, J. & Wegener, J., 01.01.2020, The Role of Public Participation in Energy Transitions. Renn, O., Ulmer, F. & Deckert, A. (Hrsg.). London: Academic Press Inc., S. 81-91 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Europa der Regionen: Überlegungen zu einem unionsrechtlichen Begriff der Regionen mit Gesetzgebungskompetenzen anhand eines Rechtsvergleichs

    Fritsch, M., 01.01.2020, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 410 S. (Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft; Band 396)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kristin Drechsler

Publikationen

  1. Nachhaltigkeitskonzepte von Lehrenden im Kontext der Kompetenzentwicklung für eine nachhaltige Entwicklung
  2. Tribologische Ordnungsschemata und deren Anwendung (Ten 2)
  3. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  4. Salzstadt, Soldatenstadt, Universitätsstadt. Lüneburg, eine Stadt im Wandel
  5. Declining willingness to fight for one’s country
  6. Lohnsteuerliche Behandlung von Mitarbeitergutscheinen
  7. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  8. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  9. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  10. § 286 Verzug des Schuldners
  11. Corporate Sustainability in International Comparison
  12. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  13. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  14. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  15. Zum Verhältnis von Emotionalität und Rationalität in der Sozialpädagogik
  16. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  17. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  18. International reports on literacy research
  19. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  20. The smoking wage penalty in the United Kingdom
  21. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  22. Aufgeklärte Mythologie
  23. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  24. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  25. Ungebrochene Karrieren
  26. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  27. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  28. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  29. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  30. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  31. Das Gedächtnis eines Ortes
  32. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  33. Managementaspekte operationeller Risiken
  34. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  35. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?