Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2020
  2. Erschienen

    Pessoa denken: eine Einführung

    Coelen, M. (Herausgeber*in), Precht, O. (Herausgeber*in) & Sohns, H. (Herausgeber*in), 2020, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen
  4. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion

    Mückel, W., 2020, Contexts and Plurality in Phraseology: Didactics, Learning and Translation. Albano, M. & Miller, J. (Hrsg.). Białystok: University of Bialystok Publishing House, S. 73-86 14 S. (Intercontinental dialogue on phraseology; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  5. Erschienen

    Plädoyer zur Einrichtung eines International Sustainability Standards Board (ISSB) als Pendant zum IASB

    Velte, P., 2020, in: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung. 15, 12, S. 525-526 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. PNEL: Pointer Network Based End-To-End Entity Linking over Knowledge Graphs

    Banerjee, D., Chaudhuri, D., Dubey, M. & Lehmann, J., 2020, The Semantic Web – ISWC 2020 - 19th International Semantic Web Conference, 2020, Proceedings. Pan, J. Z., Tamma, V., d’Amato, C., Janowicz, K., Fu, B., Polleres, A., Seneviratne, O. & Kagal, L. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, Band 1. S. 21-38 18 S. (Lecture Notes in Computer Science ; Band 12506 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Political Institutions and Political Elites in Changing Liberal-Democracies

    Vercesi, M., 2020, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 282 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienHabilitationsschriften

  8. Erschienen

    Politische Wirkungen, strategische Auslassungen und autonomes Lesen: Aspekte kunstpädagogischer Achtsamkeit

    Maset, P., 2020, in: BDK-Mitteilungen. 56, 1, S. 16-18 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    POR UMA ESCOLA PLURAL, INTEGRADA E COM PARTIDOS

    Gomes, C. & Zuin, V., 2020, in: Revista da FAEEBA - Educação e Contemporaneidade. 29, 58, S. 78-90 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens

    Picker, A., 2020, Kooperativ in der Kommune: demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen fördern (KoKoDE). Sturzenhecker, B., Glaw, T. & Schwerthelm, M. (Hrsg.). Gütersloh: WBV Bertelsmann Verlag, S. 341-361 21 S. (Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  11. Erschienen

    Praxiskommentar

    Magnus, D., 2020, in: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 40, 1, S. 32-33 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Informationstechnologie
  2. Zwischen Inklusion und Distinktion. Armutssensibler Religionsunterricht unter Berücksichtigung genderbezogener Aspekte
  3. Natur der Zeiten - Zeiten der Natur oder "Momos Entdeckung".
  4. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  5. Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands
  6. Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig
  7. Psychological success factors of entrepreneurship in Africa
  8. Steuerpolitik
  9. Sustainability Management for the Olympic and Paralymic Games in London 2012
  10. Kontrastive phonologische und phonetische Analyse Weißrussisch-Deutsch und Analyse interferenzbedingter Ausspracheabweichungen
  11. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  12. Braun, Christian (Hrsg.). 2021. Sprache des Sterbens - Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins (Reihe Germanistische Linguistik 323). Berlin, Boston: De Gruyter
  13. Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik
  14. Politikrelevante Folgerungen aus Analysen mit Firmendaten der Amtlichen Statistik
  15. Belastung von Krankenhausabwasser
  16. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  17. Axel Dreyer, Christian Antz: „Kulturtourismus“ Berlin/Boston 2020, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, 291 Seiten, De Gruyter Oldenbourg Verlag ISBN 978-3-486-71102-8
  18. Himmelfahrt/Himmelfahrt Jesu Christi IV. Dogmengeschichtlich und dogmatisch
  19. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?