Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2016
  2. Erschienen

    Führt die Neuordnung der Berufsaufsicht und externen Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüfer nach dem APAReG zu einer erhöhten Prüfungsqualität?

    Velte, P. & Stawinoga, M., 2016, in: der moderne staat : dms. 9, 1, S. 135-159 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Führung von Repatriates zur Unterstützung des Wissenstransferprozesses

    Burmeister, A. & Deller, J., 2016, Handbuch Mitarbeiterführung: Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte. Felfe, J. & van Dick, R. (Hrsg.). Heidelberg: Springer Verlag, S. 239-249 11 S. (Springer Reference Psychologie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Fun and Military Games: The War in German Picturebooks, 1914-1915

    O'Sullivan, E., 2016, Children's Literature and Culture of the First World War. Paul, L., Johnston, R. R. & Short, E. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 197-213 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Fußballfans beim Handball: Exploration einer sportartübergreifenden Fankultur am Beispiel des FC St. Pauli

    Zeyn, J., Bechthold, A. & Greve, S., 2016, Fanverhalten im Sport: Phänomene, Herausforderungen und Perspektiven. Schneider, A., Köhler, J. & Schuhmann, F. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 59-75 17 S. (Angewandte Forschung im Sport).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Fußballtennis: Ein Spiel für die ganze Klasse

    Greve, S., 2016, in: Sport & Spiel. 16, 4, S. 41 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Gaining Regional Competitiveness by Increasing Employer Attractiveness in Small and Medium-Sized Enterprises: New Approach for Knowledge Transfer Between Academia and Business

    Remdisch, S., Otto, C., Just, S., Pötschke, I. & Klöppner, M., 2016, University Evolution, Entrepreneurial Activity and Regional Competitiveness. Audretsch, D., Lehmann, E., Meoli, M. & Vismara, S. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 175-191 17 S. (International Studies in Entrepreneurship; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Gelungene Reform der Suizidbeihilfe (§ 217 StGB)?

    Magnus, D., 2016, in: medstra . 2, 4, S. 210 - 218 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung: Eine vergleichende Analyse der drei Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg

    Crcic, J., 2016, in: Femina Politica. 25, 1, S. 121-130 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Gender Representation in Selected EFL Textbooks: A Diachronic Perspective

    Benitt, N. & Kurtz, J., 2016, Gender and Language Learning: Research and Practice. Elsner, D. & Lohe, V. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 169-188 20 S. (Narr Studienbücher).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  11. Erschienen

    Gender Studies – Was ist typisch, was nicht?

    Halberstadt, J., Hilmers, L., Kubes, T. & Weingraber, S., 2016, (Un)typisch Gender Studies – neue interdisziplinäre Forschungsfragen. Halberstadt, J., Hilmers, L., Kubes, T. A. & Weingraber, S. (Hrsg.). Opladen: Budrich UniPress , S. 7-15 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bauteilgetriebene Planung und Steuerung entlang der Lieferkette
  2. Bibliografie : 1968 - Danach und davor
  3. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  4. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  5. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  6. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  7. China in Africa
  8. Catalogue
  9. Holzwirtschaft im Appenzellerland
  10. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  11. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  12. Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)
  13. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  14. Jugendliche DaZ-Lerner schreiben schulische Textformen - Reanalysen der Leistungsdaten und Schülerbefragungen aus DESI und IMOSS
  15. Schriftliche Ergebnisrückmeldungen zum Unterrichtswissen – ein geeignetes Mittel zur Förderung von Selbstreflexion im Lehramtsstudium?
  16. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  17. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  18. Philosophisch-theologische Anstöße zur Urteilsbildung
  19. Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern
  20. Die tragische Szene
  21. Zeiten in der Ökotoxikologie
  22. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  23. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  24. Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"
  25. Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA
  26. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  27. Luxury Brands as Employers
  28. German Academia heading for sustainability?
  29. Die Begegnungen der Gegner
  30. Europäische Währungsunion
  31. Handels- und steuerbilanzielle (Teil)-Gewinnrealisierung bei (langfristigen) Werkverträgen
  32. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  33. Praedicatio Identica
  34. Durch Coaching Führungsqualitäten entwickeln
  35. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  36. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 11 [Ziele der GASP]