Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2000
  2. Erschienen

    "Malerei der Blindheit": phänomenologische Philosophie und Malerei

    Jamme, C., 2000, Phänomenologie der Kunst: Wiener Tagungen zur Phänomenologie 1999. Pöltner, G. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, Band 5. S. 109-129 21 S. (Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Management of politics in the German Chancellor's Office

    Müller-Rommel, F., 2000, Administering the summit: Administration of the Core Executive in Developed Countries. Peters, B. G., Rhodes, R. A. W. & Wright, V. (Hrsg.). Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 81-100 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Marktorientiertes Umweltmanagement

    Schaltegger, S. & Petersen, H., 2000, Hagen: FernUniversität in Hagen.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  5. Erschienen

    Martin Heideggers Neubegründung der Phänomenologie

    Jamme, C., 2000, Klassische Fragen der Philosophiegeschichte II: Neuzeit und Moderne. Gniffke, F. & Herold, N. (Hrsg.). Münster [u.a.]: LIT Verlag, S. 215-231 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Maschinenbelegungsplanung mit evolutionären Algorithmen

    Urban, K.-P., 2000, in: OR news. 8, S. 55 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Maschinen/lesbar: Darstellung und Deutung mit Computern

    Pias, C., 2000, Darstellung und Deutung: Abbilder der Kunstgeschichte. Bruhn, M. (Hrsg.). Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar, S. 125-144 22 S. (Visual intelligence; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Medienkulturen

    Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2000, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 228 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement

    Deters, J., 2000, Grundlagen des Medienmanagements. Karmasin, M. & Winter, C. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 93-113 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Mentale Modelle für gesundheitsbezogenes Handeln

    Sieland, B., 2000, Wege zu einer gesünderen Schule: Handlungsebenen, Handlungsfelder, Bewertungen. Paulus, P. & Brückner, G. (Hrsg.). Tübingen: dgvt-Verlag, S. 65-78 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Metaphysik der praktischen Welt: Perspektiven im Anschluß an Hegel und Heidegger ; Festgabe für Otto Pöggeler

    Großmann, A. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2000, Amsterdam: Rodopi. 286 S. (Philosophie & Repräsentation; Band 7)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christiane Schwinge

Publikationen

  1. Gesellschaftliche Herausforderungen als unternehmerische Chance
  2. Schriftlichkeiten
  3. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  4. Tensegrität - lebendige Balance in den Führungstrukturen von Unternehmen und ihre Bedeutung für den unternehmerischen Entscheidungsprozess
  5. Innovative Höchstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, ökologische und rechtliche Aspekte
  6. Jugendliche DaZ-Lerner schreiben schulische Textformen - Reanalysen der Leistungsdaten und Schülerbefragungen aus DESI und IMOSS
  7. Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"
  8. Yoon-Sun Huh: Interkulturelle Bewegungs- und Sporterziehung
  9. Das Wahlsystem zwischen normativer Begründung, empirischer Evidenz und politischen Interessen
  10. Energiegenossenschaften als Bürgerbeteiligungen
  11. Nachhaltige Berufsbildungsforschung in Theorie und Praxis - Modellversuche unter der Lupe
  12. Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit
  13. Der Frankfurter und Homburger Freundeskreis (1796 - 1800)
  14. Schwitters und die Herzinsel
  15. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  16. Bildungstheorie und digitale Bildung
  17. Sea Creatures in Glass
  18. Jugendsubkulturen und Polizei in Ostwestfalen in den 1960/70er Jahren
  19. Welches Verständnis von Person leitet die Ethik?
  20. Nollywood als Ausdruck eines kulturellen Heilungsprozesses?