Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2009
  2. Finden und Erfinden: Die Entstehung des Neuen

    Beyes, T. (Herausgeber*in) & Mittelstraß, J. (Herausgeber*in), 2009, Berlin: Berlin University Press. 134 S. (Duisburger Dialoge; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Finden und Erfinden: Forschung in der unternehmerischen Stadt

    Beyes, T., 2009, Finden und Erfinden: Die Entstehung des Neuen. Beyes, T. & Mittelstraß, J. (Hrsg.). Berlin: Berlin University Press, S. 73-84 12 S. (Duisburger Dialoge; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Fish & Chips: Schwärme, Simulation, Selbstoptimierung

    Vehlken, S., 2009, Schwärme - Kollektive ohne Zentrum: Eine Wissensgeschichte zwischen Leben und Information. Horn, E. & Gisi, L. M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 125-162 38 S. (Masse und Medium; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Fluchtlinien: zur filmischen Erfahrungsform des Exils

    Hagener, M., 2009, Film transnational und transkulturell: europäische und amerikanische Perspektiven. Strobel, R. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 159-170 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Flucht nach nicht ganz vorn: Geschichte in der Kunst der Gegenwart

    Leeb, S. A., 2009, in: Texte zur Kunst. 76, S. 28-44 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Förderung erneuerbarer Energien und Emissionshandel: wir brauchen beides

    Kemfert, C. & Diekmann, J., 2009, in: DIW Wochenbericht. 76, 11, S. 169-174 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Foreword

    Birkenstock, E., Böttcher, S., Loichinger, H., Peters, B., Voss, T. & de Vries, J., 2009, Space revised # 1-4 : Ausstellung in der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen, 17.52009. Birkenstock, E., Böttcher, S., Loichinger, H., Peters, B., Voss, T. & de Vries, J. (Hrsg.). Berlin: Argobooks, S. 11-14 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  9. Erschienen

    Form: Zwischen Ästhetik und künstlerischer Praxis

    Avanessian, A., Hofmann, F. (Herausgeber*in), Leeb, S. (Herausgeber*in) & Stauffacher, H. (Herausgeber*in), 2009, Zürich, Berlin: Diaphanes Verlag. 303 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen

    Stomporowski, S., 2009, Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für einen nachhaltige Entwicklung: Abschlussbericht. Meyer, H. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, Band 1. S. 306-344 41 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Fotografie

    Behnke, C., 2009, Bourdieu-Handbuch: Leben-Werk-Wirkung. Fröhlich, G. & Rehbein, B. (Hrsg.). Stuttgart und Weimar: J.B. Metzler, S. 366-368 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dina Gericke

Publikationen

  1. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  2. Aufgabenkultur im Unterricht
  3. Feministisches Maschinendenken.
  4. Produktionsentscheidung
  5. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten
  6. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  7. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  8. Ich betreibe Rechtsgeschichte
  9. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  10. Die Insolvenz als strategische Sanierungsalternative für die Eigenkapitalinvestition in der Krise
  11. Conference on Contract Practice in the European Space Sector, 26 - 27 November 2009, German Aerospace Centre (DLR), Bremen
  12. Die Lesbarkeit der Bewegung
  13. Musikclubs in der Livemusikökologie
  14. Product Variety
  15. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  16. Noten fangen mit dem „Mediator“.
  17. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  18. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  19. Einsatz eines fächerübergreifenden Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben im Fach Deutsch
  20. Zwischen Verklärung und Aufklärung
  21. Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können
  22. Jugend- und Sportentwicklung im Kontext adressatenorientierter beruflicher Bildung: Analysen, Befunde und Perspektiven
  23. Medienkonfigurationen als Teil (musikalisch-)ästhetischer Prozesse
  24. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  25. Herstellungskosten und Rückstellungen nach den EStÄR 2012
  26. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  27. Nachhaltiger Mittelstand KMU: Praxis und Forschung
  28. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  29. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  30. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  31. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  32. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  33. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  34. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  35. Von Mengen, Zahlen und Operationen bis hin zu Daten und Zufall – Erprobung eines Itempools zum Erfassen der mathematischen Kompetenz von Kindergartenkindern