(Re-)Präsentation und Narration: der Löwe in Hans Blumenbergs Poetik der Erinnerung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Standard

(Re-)Präsentation und Narration: der Löwe in Hans Blumenbergs Poetik der Erinnerung. / Drews, Kevin.
Tierethik transdisziplinär. Hrsg. / Björn Hayer; Klarissa Schröder. Bielefeld: transcript Verlag, 2018. S. 247-268.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Harvard

Drews, K 2018, (Re-)Präsentation und Narration: der Löwe in Hans Blumenbergs Poetik der Erinnerung. in B Hayer & K Schröder (Hrsg.), Tierethik transdisziplinär. transcript Verlag, Bielefeld, S. 247-268. https://doi.org/10.14361/9783839442593-014

APA

Drews, K. (2018). (Re-)Präsentation und Narration: der Löwe in Hans Blumenbergs Poetik der Erinnerung. In B. Hayer, & K. Schröder (Hrsg.), Tierethik transdisziplinär (S. 247-268). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839442593-014

Vancouver

Drews K. (Re-)Präsentation und Narration: der Löwe in Hans Blumenbergs Poetik der Erinnerung. in Hayer B, Schröder K, Hrsg., Tierethik transdisziplinär. Bielefeld: transcript Verlag. 2018. S. 247-268 doi: 10.14361/9783839442593-014

Bibtex

@inbook{1c0bd31b13fe4190ae7c0fac5321b221,
title = "(Re-)Pr{\"a}sentation und Narration: der L{\"o}we in Hans Blumenbergs Poetik der Erinnerung",
abstract = "Das kritische Nachdenken {\"u}ber Mensch-Tier-Verh{\"a}ltnisse ist seit einiger Zeit akademisch pr{\"a}sent und hat dabei auch bereits aufschlussreiche und anschlussf{\"a}hige literaturwissenschaftliche Untersuchungen herausgefordert. Die Human-Animal-Studies fokussieren dabei eine kritische Auseinandersetzung mit der hegemonialen Mensch-Tier-Beziehung und den zugrundeliegenden dichotomischen Verh{\"a}ltnissen von Tier/Mensch, Natur/Kultur und K{\"o}rper/Geist",
keywords = "Literaturwissenschaft",
author = "Kevin Drews",
year = "2018",
doi = "10.14361/9783839442593-014",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8376-4259-9",
pages = "247--268",
editor = "Bj{\"o}rn Hayer and Klarissa Schr{\"o}der",
booktitle = "Tierethik transdisziplin{\"a}r",
publisher = "transcript Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - (Re-)Präsentation und Narration

T2 - der Löwe in Hans Blumenbergs Poetik der Erinnerung

AU - Drews, Kevin

PY - 2018

Y1 - 2018

N2 - Das kritische Nachdenken über Mensch-Tier-Verhältnisse ist seit einiger Zeit akademisch präsent und hat dabei auch bereits aufschlussreiche und anschlussfähige literaturwissenschaftliche Untersuchungen herausgefordert. Die Human-Animal-Studies fokussieren dabei eine kritische Auseinandersetzung mit der hegemonialen Mensch-Tier-Beziehung und den zugrundeliegenden dichotomischen Verhältnissen von Tier/Mensch, Natur/Kultur und Körper/Geist

AB - Das kritische Nachdenken über Mensch-Tier-Verhältnisse ist seit einiger Zeit akademisch präsent und hat dabei auch bereits aufschlussreiche und anschlussfähige literaturwissenschaftliche Untersuchungen herausgefordert. Die Human-Animal-Studies fokussieren dabei eine kritische Auseinandersetzung mit der hegemonialen Mensch-Tier-Beziehung und den zugrundeliegenden dichotomischen Verhältnissen von Tier/Mensch, Natur/Kultur und Körper/Geist

KW - Literaturwissenschaft

U2 - 10.14361/9783839442593-014

DO - 10.14361/9783839442593-014

M3 - Kapitel

SN - 978-3-8376-4259-9

SN - 3837642593

SP - 247

EP - 268

BT - Tierethik transdisziplinär

A2 - Hayer, Björn

A2 - Schröder, Klarissa

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltiger Konsum
  2. Grünlandschutz in benachteiligen Mittelgebirgsregionen durch ein Bio-Weiderindkonzept am Beispiel des Südschwarzwalds
  3. Cordula Grün
  4. Time Series Explorer
  5. Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision
  6. Wer kommt - wer geht – und warum?
  7. Soziale Gerechtigkeit und relative Deprivation
  8. Entrepreneurship for Sustainable Development
  9. What matters when? The impact of ECB communication on financial market expectations
  10. Barriers to a sustainability transformation of meat production practices - An industry actor perspective
  11. Article 75 CISG
  12. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas
  13. Editorial for the special issue “Scopes of the Social Imaginary in Sociology” in the ÖZS
  14. Renewable Energy - Opportunities for production and use of electrical power for farmers under conditions of the renewable energy act in germany
  15. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  16. Evidence-based entrepreneurship
  17. Les enquêtes fiscals
  18. Sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht: Eine Analyse von Schülerinnen- und Schülertexten unterschiedlicher Leistungsgruppen
  19. Performance improvement through Human Resource Management
  20. The Ultimate Election Forecast
  21. Strenges Komponieren?
  22. Trauer um Professor Dr. Hermann Schweppenhäuser
  23. Higher productivity in importing German manufacturing firms
  24. Water quality indices across Europe - a comparison of the good ecological status of five river basins
  25. Recuperation through Crisis Talk
  26. Emotionale Kompetenz entwickeln
  27. Translation
  28. The role of free will beliefs in social behavior:
  29. Cytotoxics in water
  30. Comparative Children's Literature