Rechtliche und ökonomische Aspekte der öffentlich-privaten Kooperation im Rahmen eines privaten Brachflächenfonds: unter besonderer Berücksichtigung des Kommunal-, Bau, Bodenschutz-, Vergabe- und EU-Beihilferechts

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Standard

Rechtliche und ökonomische Aspekte der öffentlich-privaten Kooperation im Rahmen eines privaten Brachflächenfonds: unter besonderer Berücksichtigung des Kommunal-, Bau, Bodenschutz-, Vergabe- und EU-Beihilferechts. / Clausen, Sabine; Degenhart, Heinrich; Holstenkamp, Lars.
Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 2008. (Arbeitspapiere Wirtschaft & Recht; Nr. 2).

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@techreport{4f0767ed0c24480db81c23ed2da9b90e,
title = "Rechtliche und {\"o}konomische Aspekte der {\"o}ffentlich-privaten Kooperation im Rahmen eines privaten Brachfl{\"a}chenfonds: unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Kommunal-, Bau, Bodenschutz-, Vergabe- und EU-Beihilferechts",
abstract = "Das Arbeitspapier beinhaltet eine Dokumentation der Ergebnisse eines Workshops, der am 25. April 2008 an der Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg stattgefunden hat. Im Rahmen des Workshops wurden Teilergebnisse aus dem REFINA Forschungsprojekt {"}Nachhaltiges Fl{\"a}chenmanagement Hannover{"} vorgestellt und diskutiert. Die Universit{\"a}t bearbeitet das Teilprojekt {"}Privatwirtschaftliches Fondsmodell{"}. Im Einzelnen wurden Aspekte der Public Private Partnership in der Grundst{\"u}cksentwicklung, Fragen im Zusammenhang mit st{\"a}dtebaulichen Instrumenten und Vergaberecht, kommunal- und beihilferechtliche Fragestellungen diskutiert. ",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Public Private Partnership, st{\"a}dtebauliche Instrumente, Vergaberecht, Nieders{\"a}chsisches Gemeindewirtschaftsrecht, EU-Beihilferecht, Public Private Partnership, urban development instruments, public procurement law, municipal law of Lower Saxony, EU state aid law, Wirtschaftsrecht",
author = "Sabine Clausen and Heinrich Degenhart and Lars Holstenkamp",
year = "2008",
language = "Deutsch",
series = "Arbeitspapiere Wirtschaft & Recht",
publisher = "Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
number = "2",
address = "Deutschland",
type = "WorkingPaper",
institution = "Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Rechtliche und ökonomische Aspekte der öffentlich-privaten Kooperation im Rahmen eines privaten Brachflächenfonds

T2 - unter besonderer Berücksichtigung des Kommunal-, Bau, Bodenschutz-, Vergabe- und EU-Beihilferechts

AU - Clausen, Sabine

AU - Degenhart, Heinrich

AU - Holstenkamp, Lars

PY - 2008

Y1 - 2008

N2 - Das Arbeitspapier beinhaltet eine Dokumentation der Ergebnisse eines Workshops, der am 25. April 2008 an der Leuphana Universität Lüneburg stattgefunden hat. Im Rahmen des Workshops wurden Teilergebnisse aus dem REFINA Forschungsprojekt "Nachhaltiges Flächenmanagement Hannover" vorgestellt und diskutiert. Die Universität bearbeitet das Teilprojekt "Privatwirtschaftliches Fondsmodell". Im Einzelnen wurden Aspekte der Public Private Partnership in der Grundstücksentwicklung, Fragen im Zusammenhang mit städtebaulichen Instrumenten und Vergaberecht, kommunal- und beihilferechtliche Fragestellungen diskutiert.

AB - Das Arbeitspapier beinhaltet eine Dokumentation der Ergebnisse eines Workshops, der am 25. April 2008 an der Leuphana Universität Lüneburg stattgefunden hat. Im Rahmen des Workshops wurden Teilergebnisse aus dem REFINA Forschungsprojekt "Nachhaltiges Flächenmanagement Hannover" vorgestellt und diskutiert. Die Universität bearbeitet das Teilprojekt "Privatwirtschaftliches Fondsmodell". Im Einzelnen wurden Aspekte der Public Private Partnership in der Grundstücksentwicklung, Fragen im Zusammenhang mit städtebaulichen Instrumenten und Vergaberecht, kommunal- und beihilferechtliche Fragestellungen diskutiert.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Public Private Partnership

KW - städtebauliche Instrumente

KW - Vergaberecht

KW - Niedersächsisches Gemeindewirtschaftsrecht

KW - EU-Beihilferecht

KW - Public Private Partnership

KW - urban development instruments

KW - public procurement law

KW - municipal law of Lower Saxony

KW - EU state aid law

KW - Wirtschaftsrecht

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - Arbeitspapiere Wirtschaft & Recht

BT - Rechtliche und ökonomische Aspekte der öffentlich-privaten Kooperation im Rahmen eines privaten Brachflächenfonds

PB - Leuphana Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  2. Partizipation, inklusive Bildung und soziale Teilhabe in Kitas
  3. Rezension zu Rug, W. (2012): 77 Klangbilder gesprochenes Deutsch. Übungen, Spiele, Tipps und Tricks zum phonetischen Training Deutsch als Fremdsprache.
  4. Produktivität und Rentabilität in der niedersächsischen Industrie im Bundesländervergleich
  5. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  6. Lernen und Lehren: Zur beteiligungsorientierten Gestaltung von Bildungsaktivitäten im Bereich Klimawandel und –anpassung
  7. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]
  8. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht
  9. Politisch-administrative Strukturen und Umgebungsprozesse der Wirtschaftspolitik
  10. Sportspiele im Sportunterricht vermitteln
  11. Internationalisierung professioneller Dienstleistungsunternehmen
  12. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  13. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre
  14. Ein Bild vom Bild. Toulouse-Lautrecs Plakate und die Tänzerfotografie im ausgehenden 19. Jahrhundert.
  15. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  16. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II
  17. Nachhaltiges Wirtschaften im Spannungsfeld von Gender, Care und Green Economy
  18. Berufseinstieg von Diplom-Wirtschaftsjuristen (FH)
  19. Lernfelder und nachhaltige Entwicklung – Potenziale für die ökonomische Bildung?