Qualitätsentwicklung im Netzwerk am Beispiel des Verbundprojekts Quality Audit

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

    Die Debatte um den Staatsvertrag zum Akkreditierungswesen wurde als Chance für eine grundlegende Reform gesehen. Im Ergebnis ist zwar rechtliche Klarheit geschaffen worden, eine wesentliche Zäsur ist jedoch ausgeblieben. Insbesondere wird die mangelnde Entwicklungsorientierung bestehender Akkreditierungsverfahren kritisiert. Im folgenden Beitrag stellen wir den Ansatz des Verbundprojekts Quality Audit – ein Zusammenschluss von zehn mittelgroßen Universitäten – vor, der auf kollegialen und peer-gestützten Interaktionsformaten für die Qualitätsentwicklung beruht. Erläutert werden die Ziele, Strukturen und methodischen Verfahren des Netzwerks Quality Audit.
    OriginalspracheDeutsch
    TitelHandbuch Qualität in Studium und Lehre
    Anzahl der Seiten24
    ErscheinungsortBerlin
    VerlagDUZ Verlags- und Medienhaus
    Erscheinungsdatum2017
    Seiten43-66
    PublikationsstatusErschienen - 2017

    Bibliographische Notiz

    Im GBV als Zeitschrift aufgenommen, ISSN 1614-0451. 61. EL, C3.14

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Learning to say 'you' in German
    2. Self-Control Following Prior Exertion
    3. UV-photodegradation of desipramine
    4. Investigation of the photochemistry of urea herbicides (chlorotoluron and isoproturon) and quantum yields using polychromatic irradiation
    5. There Will Come Soft Rains / Ray Bradbury
    6. Neue Lektürefreuden
    7. Every single word
    8. The sensitivity of lizards to elevation: A case study from south-eastern Australia
    9. Inszenierung
    10. Zur Bestandesentwicklung von Crassula helmsii in den Holmer Teichen (Lüneburger Heide)
    11. Proletarische und bürgerliche Jünglinge in der Moderne
    12. Translating interventions to improve competence, motivation, and support of heating professionals to increase energy efficiency in Swiss buildings
    13. Correction to
    14. Tactical Media
    15. Online Peer-to-Peer Lending
    16. "Green-ness" Can Be Measured
    17. Der Beitrag der OECD zur Entwicklung von Corporate Compliance Standards
    18. Textilien
    19. Entrepreneurship
    20. Diversity on a small scale
    21. Bad Practices in deutschen Unternehmen
    22. Reducing symptoms of major depressive disorder through a systematic training of general emotion regulation skills
    23. MindMatters - A programme for the promotion of mental health in primary and secondary schools
    24. Interview mit Prof. Dr. Dr. h. c. Thomas Schomerus
    25. Existenzgründung und Einkommen Freier Berufe
    26. § 347
    27. Xenotransplantation: Prävention des xenogenen Infektionsrisikos
    28. Developing sufficiency-oriented offerings for clothing users
    29. Consistent drivers of plant biodiversity across managed ecosystems
    30. International handbook of trade unions, ed. by John T. Addison ...
    31. Effective Strategies for Research Integrity Training—a Meta-analysis
    32. Der Schwingung zum Trotz
    33. The political executive returns
    34. The Limits to Voluntary Private Social Standards in Global Agri-food System Governance