Proxy-Repräsentation: Die institutionelle politische Repräsentation der Stimmlosen am Beispiel zukünftiger Generationen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Proxy-Repräsentation: Die institutionelle politische Repräsentation der Stimmlosen am Beispiel zukünftiger Generationen. / Rose, Michael.
Im Namen des Volkes: Zur Kritik politischer Repräsentation. Hrsg. / Marvin Neubauer; Max Stange; Charlott Reske; Frederik Doktor. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, 2021. S. 275-302 (POLITIKA; Band 21).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Rose, M 2021, Proxy-Repräsentation: Die institutionelle politische Repräsentation der Stimmlosen am Beispiel zukünftiger Generationen. in M Neubauer, M Stange, C Reske & F Doktor (Hrsg.), Im Namen des Volkes: Zur Kritik politischer Repräsentation. POLITIKA, Bd. 21, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen, S. 275-302.

APA

Rose, M. (2021). Proxy-Repräsentation: Die institutionelle politische Repräsentation der Stimmlosen am Beispiel zukünftiger Generationen. In M. Neubauer, M. Stange, C. Reske, & F. Doktor (Hrsg.), Im Namen des Volkes: Zur Kritik politischer Repräsentation (S. 275-302). (POLITIKA; Band 21). Mohr Siebeck Verlag.

Vancouver

Rose M. Proxy-Repräsentation: Die institutionelle politische Repräsentation der Stimmlosen am Beispiel zukünftiger Generationen. in Neubauer M, Stange M, Reske C, Doktor F, Hrsg., Im Namen des Volkes: Zur Kritik politischer Repräsentation. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 2021. S. 275-302. (POLITIKA).

Bibtex

@inbook{50c8fa68e0d74df495ad0529743b7826,
title = "Proxy-Repr{\"a}sentation: Die institutionelle politische Repr{\"a}sentation der Stimmlosen am Beispiel zuk{\"u}nftiger Generationen",
keywords = "Politikwissenschaft",
author = "Michael Rose",
year = "2021",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-16-158219-6",
series = "POLITIKA",
publisher = "Mohr Siebeck Verlag",
pages = "275--302",
editor = "Marvin Neubauer and Max Stange and Charlott Reske and Frederik Doktor",
booktitle = "Im Namen des Volkes",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Proxy-Repräsentation

T2 - Die institutionelle politische Repräsentation der Stimmlosen am Beispiel zukünftiger Generationen

AU - Rose, Michael

PY - 2021

Y1 - 2021

KW - Politikwissenschaft

UR - http://d-nb.info/1228362041

UR - https://www.mohrsiebeck.com/en/book/im-namen-des-volkes-9783161582202?no_cache=1

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-16-158219-6

T3 - POLITIKA

SP - 275

EP - 302

BT - Im Namen des Volkes

A2 - Neubauer, Marvin

A2 - Stange, Max

A2 - Reske, Charlott

A2 - Doktor, Frederik

PB - Mohr Siebeck Verlag

CY - Tübingen

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. LeNA
  2. Umweltorientiertes Markenmanagement
  3. Using social media photos to explore the relation between cultural ecosystem services and landscape features across five European sites
  4. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  5. Was braucht die Produktion von morgen?
  6. Seelenphänomene
  7. Thijs Lijster: Benjamin and Adorno on Art and Art Criticism. Critique of Art
  8. Obligatorische Joint Audits als Qualitätsmultiplikator der Abschlussprüfung?
  9. Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
  10. Book Review: European Non-Discrimination Law. A Comparison of EU Law and the ECHR in the Field of Non-Discrimination and Freedom of Religion in Public Employment with an Emphasis on the Islamic Headscarf Issue, by Sarah Haverkort-Speekenbrink
  11. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  12. Seeanemonenmodelle der Werkstatt Blaschka
  13. Good Practice: Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus
  14. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  15. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  16. Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?
  17. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  18. Laborgespräch: Aus dem Tagebuch eines Selbstaufzeichners
  19. Epilogue
  20. Steuergeheimnis und Informationsfreiheitsrecht
  21. Status and Potential of “Green Pharmacy"
  22. Hochwasser- und Küstenschutz in Deutschland
  23. Jenseits der Linearität – konzeptionelle Grundlagen für die Beschreibung diskontinuierlicher Entwicklungsprozesse
  24. Effectiveness of a web-based solution-focused brief chat treatment for depressed adolescents and young adults
  25. Sustainable Landscapes in Central Romania
  26. Border: The Videographic Traces by Laura Waddington as a Cinematographic Memorial
  27. Liveartwork editions: Performance Saga
  28. Abschluss des Vertrages
  29. Alphabetisierung
  30. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung