Polizeigewalt
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
Standard
Handbuch Soziale Probleme. Hrsg. / Martina Althoff; Mechthild Bereswill; Anke Neuber. Springer VS, 2025. S. 1-16.
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
Harvard
APA
Vancouver
Bibtex
}
RIS
TY - CHAP
T1 - Polizeigewalt
AU - Kretschmann, Andrea
PY - 2025/6
Y1 - 2025/6
N2 - Der Beitrag behandelt Problematisierungen von unrechtmäßiger bzw. illegitimer Polizeigewalt in der Forschung. Diesbezüglich werden zunächst deren gesell- schaftliche Möglichkeitsbedingungen geschildert und sodann die zwei zentralen Perspektiven des Forschungsfeldes erörtert. Dies ist einerseits die an der recht- lichen Definition orientierte Diskussion um unrechtmäßige physische Gewalt der Polizei, andererseits die (in Teilen mit der Position des Polizeiabolitionismus verknüpfte) Diskussion um deren strukturelle Gewalt. Der Beitrag schließt mit dem Forschungsdesiderat, Polizeigewalt stärker im Kontext eines gesamtgesell- schaftlichen Bedeutungswandels von Gewalt zu untersuchen.
AB - Der Beitrag behandelt Problematisierungen von unrechtmäßiger bzw. illegitimer Polizeigewalt in der Forschung. Diesbezüglich werden zunächst deren gesell- schaftliche Möglichkeitsbedingungen geschildert und sodann die zwei zentralen Perspektiven des Forschungsfeldes erörtert. Dies ist einerseits die an der recht- lichen Definition orientierte Diskussion um unrechtmäßige physische Gewalt der Polizei, andererseits die (in Teilen mit der Position des Polizeiabolitionismus verknüpfte) Diskussion um deren strukturelle Gewalt. Der Beitrag schließt mit dem Forschungsdesiderat, Polizeigewalt stärker im Kontext eines gesamtgesell- schaftlichen Bedeutungswandels von Gewalt zu untersuchen.
KW - Rechtswissenschaft
KW - Polizeigewalt
KW - Körperliche Gewalt
KW - Strukturelle Gewalt
KW - Police Studies, Criminology
KW - Polizeiforschung
M3 - Kapitel
SP - 1
EP - 16
BT - Handbuch Soziale Probleme
A2 - Althoff, Martina
A2 - Bereswill, Mechthild
A2 - Neuber, Anke
PB - Springer VS
ER -
