Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften: Ein Handbuch für die Praxis

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Standard

Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften: Ein Handbuch für die Praxis. / Schröter, Barbara; Brillinger, Mario; Gottwald, Sarah et al.
1 Aufl. München: oekom verlag GmbH, 2021. 117 S.

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Harvard

Schröter, B, Brillinger, M, Gottwald, S, Guerrero, P, Henze, J, Ott, E, Schmidt, S & Albert, C 2021, Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften: Ein Handbuch für die Praxis. 1 Aufl., oekom verlag GmbH, München. https://doi.org/10.14512/9783962388485

APA

Schröter, B., Brillinger, M., Gottwald, S., Guerrero, P., Henze, J., Ott, E., Schmidt, S., & Albert, C. (2021). Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften: Ein Handbuch für die Praxis. (1 Aufl.) oekom verlag GmbH. https://doi.org/10.14512/9783962388485

Vancouver

Schröter B, Brillinger M, Gottwald S, Guerrero P, Henze J, Ott E et al. Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften: Ein Handbuch für die Praxis. 1 Aufl. München: oekom verlag GmbH, 2021. 117 S. doi: 10.14512/9783962388485

Bibtex

@book{73da3ddf40254e9f9119c0583bc365df,
title = "Planung naturbasierter L{\"o}sungen in Flusslandschaften: Ein Handbuch f{\"u}r die Praxis",
abstract = "Deutschlands Flusslandschaften stehen vor gro{\ss}en Herausforderungen: Der Klimawandel erh{\"o}ht das Risiko von {\"U}berschwemmungen und Wasserdefiziten, gleichzeitig greifen menschliche Bauma{\ss}nahmen wie Flussbegradigungen, Stauungen, Trockenlegungen von Feuchtgebieten oder der Bau von Deichen massiv in die komplexen {\"O}kosysteme ein. Heutige Flusslandschaften sind den zunehmenden Extremereignissen, der Ressourcenknappheit und dem Biodiversit{\"a}tsverlust kaum gewachsen. Naturbasierte L{\"o}sungen f{\"u}r Flusslandschaften bieten konkrete und langfristige Umgangsm{\"o}glichkeiten mit diesen gesellschaftlichen Herausforderungen, indem sie nat{\"u}rliche {\"o}kologische Funktionen f{\"o}rdern und nutzen. Die Nachwuchsforschergruppe PlanSmart stellt in diesem Handbuch die Grundlagen der Planung naturbasierter L{\"o}sungen in Flusslandschaften vor. Das Buch regt dazu an, {\"u}ber Umsetzungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r naturbasierte L{\"o}sungen nachzudenken, und kann als Leitfaden f{\"u}r die Planung und Realisierung dieser L{\"o}sungen dienen. Es gibt Auskunft {\"u}ber die einzelnen Planungsschritte und enth{\"a}lt praktische Methodensteckbriefe f{\"u}r eine bessere Umsetzung der einzelnen Schritte.",
keywords = "Umweltplanung, Landschaftsentwicklung, Fluss, Flusseinzugsgebiete, Landschaftsplanung, Open Access, Umwelt-Dienstleistungen, Umweltrecht, Wasser, Wissenschaft",
author = "Barbara Schr{\"o}ter and Mario Brillinger and Sarah Gottwald and Paulina Guerrero and Jennifer Henze and Edward Ott and Stefan Schmidt and Christian Albert",
year = "2021",
month = jul,
day = "1",
doi = "10.14512/9783962388485",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-96238-309-1",
publisher = "oekom verlag GmbH",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften

T2 - Ein Handbuch für die Praxis

AU - Schröter, Barbara

AU - Brillinger, Mario

AU - Gottwald, Sarah

AU - Guerrero, Paulina

AU - Henze, Jennifer

AU - Ott, Edward

AU - Schmidt, Stefan

AU - Albert, Christian

PY - 2021/7/1

Y1 - 2021/7/1

N2 - Deutschlands Flusslandschaften stehen vor großen Herausforderungen: Der Klimawandel erhöht das Risiko von Überschwemmungen und Wasserdefiziten, gleichzeitig greifen menschliche Baumaßnahmen wie Flussbegradigungen, Stauungen, Trockenlegungen von Feuchtgebieten oder der Bau von Deichen massiv in die komplexen Ökosysteme ein. Heutige Flusslandschaften sind den zunehmenden Extremereignissen, der Ressourcenknappheit und dem Biodiversitätsverlust kaum gewachsen. Naturbasierte Lösungen für Flusslandschaften bieten konkrete und langfristige Umgangsmöglichkeiten mit diesen gesellschaftlichen Herausforderungen, indem sie natürliche ökologische Funktionen fördern und nutzen. Die Nachwuchsforschergruppe PlanSmart stellt in diesem Handbuch die Grundlagen der Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften vor. Das Buch regt dazu an, über Umsetzungsmöglichkeiten für naturbasierte Lösungen nachzudenken, und kann als Leitfaden für die Planung und Realisierung dieser Lösungen dienen. Es gibt Auskunft über die einzelnen Planungsschritte und enthält praktische Methodensteckbriefe für eine bessere Umsetzung der einzelnen Schritte.

AB - Deutschlands Flusslandschaften stehen vor großen Herausforderungen: Der Klimawandel erhöht das Risiko von Überschwemmungen und Wasserdefiziten, gleichzeitig greifen menschliche Baumaßnahmen wie Flussbegradigungen, Stauungen, Trockenlegungen von Feuchtgebieten oder der Bau von Deichen massiv in die komplexen Ökosysteme ein. Heutige Flusslandschaften sind den zunehmenden Extremereignissen, der Ressourcenknappheit und dem Biodiversitätsverlust kaum gewachsen. Naturbasierte Lösungen für Flusslandschaften bieten konkrete und langfristige Umgangsmöglichkeiten mit diesen gesellschaftlichen Herausforderungen, indem sie natürliche ökologische Funktionen fördern und nutzen. Die Nachwuchsforschergruppe PlanSmart stellt in diesem Handbuch die Grundlagen der Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften vor. Das Buch regt dazu an, über Umsetzungsmöglichkeiten für naturbasierte Lösungen nachzudenken, und kann als Leitfaden für die Planung und Realisierung dieser Lösungen dienen. Es gibt Auskunft über die einzelnen Planungsschritte und enthält praktische Methodensteckbriefe für eine bessere Umsetzung der einzelnen Schritte.

KW - Umweltplanung, Landschaftsentwicklung

KW - Fluss

KW - Flusseinzugsgebiete

KW - Landschaftsplanung

KW - Open Access

KW - Umwelt-Dienstleistungen

KW - Umweltrecht

KW - Wasser

KW - Wissenschaft

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/e4ce8ea0-ffe0-3f82-83d6-149f7ee468de/

UR - https://d-nb.info/1236033981

U2 - 10.14512/9783962388485

DO - 10.14512/9783962388485

M3 - Buch

SN - 978-3-96238-309-1

BT - Planung naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften

PB - oekom verlag GmbH

CY - München

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. International sojourn experience and personality development
  2. IGLU - Ergebnisse im internationalen und nationalen Vergleich
  3. Vector Fields Autonomous Control for Assistive Mobile Robots
  4. Zur interaktion koordinativer und propriozeptiver leistungen
  5. Zur Auswirkung der Höranstrengung auf das Arbeitsgedächtnis
  6. Die Förderung selbständigen Lernens im Mathematikunterricht
  7. Foreign ownership and firm performance in the German services
  8. Adaptive Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren
  9. The use of knowledge in inter-organisational knowledge-networks
  10. Transductive support vector machines for structured variables
  11. Linguistically Responsive Teaching in Multilingual Classrooms
  12. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  13. Short run comovement, persistent shocks and the business cycle
  14. Multifractality of overlapping non-uniform self-similar measures
  15. Using haar wavelets for fault detection in technical processes
  16. Temporary exports and characteristics of destination countries
  17. Toward spatial fit in the governance of global commodity flows
  18. Simulation based comparison of safety-stock calculation methods
  19. The impact of soft-skills training for entrepreneurs in Jamaica
  20. Opportunities and Drawbacks of Mobile Flood Protection Systems
  21. Sustainability-Related Innovation and Sustainability Management
  22. Using Fuzzy PD Controllers for Soft Motions in a Car-like Robot
  23. Compound forging of hot-extruded steel-reinforced aluminum parts
  24. On inhomogeneous Bernoulli convolutions and random power series
  25. Improving Mathematical Modelling by Fostering Measurement Sense
  26. Die Dioxide und Trioxide des Tropilidens, Synthesen – Thermolysen.
  27. U-model-based dynamic inversion control for quadrotor UAV systems