Partei ergreifen im Interesse der Welt: Eine Studie zur politischen Urteilskraft im Denken Hannah Arendts

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Standard

Partei ergreifen im Interesse der Welt: Eine Studie zur politischen Urteilskraft im Denken Hannah Arendts. / Meints-Stender, Waltraud.
1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, 2011. 264 S. (Edition moderne Postmoderne).

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Meints-Stender W. Partei ergreifen im Interesse der Welt: Eine Studie zur politischen Urteilskraft im Denken Hannah Arendts. 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, 2011. 264 S. (Edition moderne Postmoderne). doi: 10.14361/transcript.9783839414453

Bibtex

@book{582a30655bb840e896a665c1666b05f3,
title = "Partei ergreifen im Interesse der Welt: Eine Studie zur politischen Urteilskraft im Denken Hannah Arendts",
abstract = "Hannah Arendt hat in ihrem Versuch, das Beispiellose der Ereignisse des 20. Jahrhunderts zu begreifen, eine Form des Denkens praktiziert, in der sie zugleich die M{\"o}glichkeit eines gelingenden Welt- und Selbstverh{\"a}ltnisses entdeckt: die Kraft des reflektierenden Urteilens. Und genau hier liegt eine unverminderte Aktualit{\"a}t ihres Werkes.Wie arbeitet die reflektierende Urteilskraft? Wie muss sie arbeiten, um das Neue in der Gegenwart zu erkennen? Waltraud Meints liest Arendts Schriften als kritische Theorie des Politischen, die zeigen, wie Gegenwartsanalyse, Kritik und Handlungsorientierung bei kritischem Bezug auf die abendl{\"a}ndische Tradition politischen Denkens ineinandergreifen.",
keywords = "Politikwissenschaft, Sozialphilosophie, Deutsche Philosophiegeschichte, Politische Philosophie, Immanuel Kant, Begriff des Politischen, Politik, Philosophie, Politische Theorie, Hannah Arendt, Antisemitismus, Eichmannprozess",
author = "Waltraud Meints-Stender",
year = "2011",
month = apr,
day = "1",
doi = "10.14361/transcript.9783839414453",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8376-1445-9",
series = "Edition moderne Postmoderne",
publisher = "transcript Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Partei ergreifen im Interesse der Welt

T2 - Eine Studie zur politischen Urteilskraft im Denken Hannah Arendts

AU - Meints-Stender, Waltraud

PY - 2011/4/1

Y1 - 2011/4/1

N2 - Hannah Arendt hat in ihrem Versuch, das Beispiellose der Ereignisse des 20. Jahrhunderts zu begreifen, eine Form des Denkens praktiziert, in der sie zugleich die Möglichkeit eines gelingenden Welt- und Selbstverhältnisses entdeckt: die Kraft des reflektierenden Urteilens. Und genau hier liegt eine unverminderte Aktualität ihres Werkes.Wie arbeitet die reflektierende Urteilskraft? Wie muss sie arbeiten, um das Neue in der Gegenwart zu erkennen? Waltraud Meints liest Arendts Schriften als kritische Theorie des Politischen, die zeigen, wie Gegenwartsanalyse, Kritik und Handlungsorientierung bei kritischem Bezug auf die abendländische Tradition politischen Denkens ineinandergreifen.

AB - Hannah Arendt hat in ihrem Versuch, das Beispiellose der Ereignisse des 20. Jahrhunderts zu begreifen, eine Form des Denkens praktiziert, in der sie zugleich die Möglichkeit eines gelingenden Welt- und Selbstverhältnisses entdeckt: die Kraft des reflektierenden Urteilens. Und genau hier liegt eine unverminderte Aktualität ihres Werkes.Wie arbeitet die reflektierende Urteilskraft? Wie muss sie arbeiten, um das Neue in der Gegenwart zu erkennen? Waltraud Meints liest Arendts Schriften als kritische Theorie des Politischen, die zeigen, wie Gegenwartsanalyse, Kritik und Handlungsorientierung bei kritischem Bezug auf die abendländische Tradition politischen Denkens ineinandergreifen.

KW - Politikwissenschaft

KW - Sozialphilosophie

KW - Deutsche Philosophiegeschichte

KW - Politische Philosophie

KW - Immanuel Kant

KW - Begriff des Politischen

KW - Politik

KW - Philosophie

KW - Politische Theorie

KW - Hannah Arendt

KW - Antisemitismus

KW - Eichmannprozess

U2 - 10.14361/transcript.9783839414453

DO - 10.14361/transcript.9783839414453

M3 - Monografien

SN - 978-3-8376-1445-9

T3 - Edition moderne Postmoderne

BT - Partei ergreifen im Interesse der Welt

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

DOI