Papierboot: Autorinnen aus der DDR - inoffiziell publiziert

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Standard

Papierboot: Autorinnen aus der DDR - inoffiziell publiziert. / Dahlke, Birgit.
Würzburg: Königshausen & Neumann, 1997. 386 S. (Epitstemata : Würzburger wissenschaftliche Schriften; Nr. 198).

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Harvard

Dahlke, B 1997, Papierboot: Autorinnen aus der DDR - inoffiziell publiziert. Epitstemata : Würzburger wissenschaftliche Schriften, Nr. 198, Königshausen & Neumann, Würzburg.

APA

Dahlke, B. (1997). Papierboot: Autorinnen aus der DDR - inoffiziell publiziert. (Epitstemata : Würzburger wissenschaftliche Schriften; Nr. 198). Königshausen & Neumann.

Vancouver

Dahlke B. Papierboot: Autorinnen aus der DDR - inoffiziell publiziert. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1997. 386 S. (Epitstemata : Würzburger wissenschaftliche Schriften; 198).

Bibtex

@book{0516e1017dab4421ac23a4fd267bfe5b,
title = "Papierboot: Autorinnen aus der DDR - inoffiziell publiziert",
keywords = "Didaktik der deutschen Sprache, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaften allg.",
author = "Birgit Dahlke",
year = "1997",
language = "Deutsch",
isbn = "3 8260 1277 1",
series = "Epitstemata : W{\"u}rzburger wissenschaftliche Schriften",
publisher = "K{\"o}nigshausen & Neumann",
number = "198",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Papierboot

T2 - Autorinnen aus der DDR - inoffiziell publiziert

AU - Dahlke, Birgit

PY - 1997

Y1 - 1997

KW - Didaktik der deutschen Sprache

KW - Literaturwissenschaft

KW - Kulturwissenschaften allg.

M3 - Monografien

SN - 3 8260 1277 1

T3 - Epitstemata : Würzburger wissenschaftliche Schriften

BT - Papierboot

PB - Königshausen & Neumann

CY - Würzburg

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Hinrich E.G. Bonin

Publikationen

  1. Leistungszielorientierung
  2. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  3. Kooperationen in der Supply Chain
  4. Der Forderungsausfall in der Haftpflichtversicherung – zwischen Irrtum und Innovation
  5. Sustensive Intercultural Chronotopes
  6. Immanenz und Produktivität der Normen
  7. "Become a Backchannel Icon!"
  8. "Soziale und ethnische Mischung" - zur Persistenz eines wohnungspolitischen Leitbildes
  9. Umweltbildung: ein Problem der Lehrerbildung
  10. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  11. E-Learning in der Hochschulpraxis: Wie Lehren und Lernen nicht auf der (virtuellen) Strecke bleiben
  12. Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen
  13. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  14. Im Mittelpunkt steht Ada. Zur Einleitung in diesen Band
  15. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  16. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  17. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
  18. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  19. Interkulturelle versus transkulturelle Räume des Kulturtourismus
  20. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  21. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  22. Gründungsmarketing
  23. Leben im Exil
  24. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  25. Mental representation of global environmental risks
  26. Vom integrierten Umwelt- zum heutigen Nachhaltigkeitsmanagement
  27. Smart homes and the control of indoor air quality