Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst. / von Saldern, Matthias.
Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?!: Interdisziplinäre Analysen zu den Problemen der Gewaltthematik und den präventiven Möglichkeiten des "Kämpfen-lernens". Hrsg. / Harald Lange; Thomas Leffler. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2010. S. 215-230.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

von Saldern, M 2010, Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst. in H Lange & T Leffler (Hrsg.), Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?!: Interdisziplinäre Analysen zu den Problemen der Gewaltthematik und den präventiven Möglichkeiten des "Kämpfen-lernens". Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler, S. 215-230.

APA

von Saldern, M. (2010). Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst. In H. Lange, & T. Leffler (Hrsg.), Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?!: Interdisziplinäre Analysen zu den Problemen der Gewaltthematik und den präventiven Möglichkeiten des "Kämpfen-lernens" (S. 215-230). Schneider Verlag Hohengehren.

Vancouver

von Saldern M. Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst. in Lange H, Leffler T, Hrsg., Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?!: Interdisziplinäre Analysen zu den Problemen der Gewaltthematik und den präventiven Möglichkeiten des "Kämpfen-lernens". Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 2010. S. 215-230

Bibtex

@inbook{c54295c4e53f48339892bc7470b1b02e,
title = "P{\"a}dagogik des K{\"a}mpfens und Perspektiven der Kampfkunst",
keywords = "Erziehungswissenschaften",
author = "{von Saldern}, Matthias",
note = "Literaturverz. S. 230",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "9783834007520",
pages = "215--230",
editor = "Harald Lange and Thomas Leffler",
booktitle = "K{\"a}mpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltpr{\"a}vention?!",
publisher = "Schneider Verlag Hohengehren",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst

AU - von Saldern, Matthias

N1 - Literaturverz. S. 230

PY - 2010

Y1 - 2010

KW - Erziehungswissenschaften

UR - http://d-nb.info/1003334717/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 9783834007520

SN - 3834007528

SP - 215

EP - 230

BT - Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?!

A2 - Lange, Harald

A2 - Leffler, Thomas

PB - Schneider Verlag Hohengehren

CY - Baltmannsweiler

ER -

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Bildung als Voraussetzung für den gesellschaftlichen Zusammenhang
  2. Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (Organisation)
  3. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  4. Students´ Freedom, Liberal Education and Digitalization (Stockholm School of Economics)
  5. Going Green Teacher Seminar Nürnberg 2014
  6. Interdisziplinäre Tagung Philologie und Gesellschaft - 2015
  7. “To sustain, or not to sustain…?” An Analysis of Sustainability Journalism in German Newspapers
  8. Destination Abroad: Erlebnisberichte und digitale Vernetzung von Studierenden (Tag der digitalen Lehre)
  9. Eintrag von Arzneimitteln in Kläranlagen und deren Umweltrelevanz in Gewässern.
  10. Landeskonferenz „Guten Ganztag ausbauen – Gemeinsam Qualität weiterentwickeln im Primarbereich"
  11. Konferenz - 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2004
  12. Marketing Club Hamburg e.V. (Externe Organisation)
  13. Unfassbare Wahrnehmungsphänomene – Synästhesie als Denkfigur in der Bauhauslehre und seine Relevanz für zeitgenössische Kunstvermittlung
  14. International Association for the Study of Popular Music UK and Ireland Branch Sustainable Sounds Conference - 2019
  15. The Times They Are a-Changin' - Kritische Reflexionen aus und für die Lehrer*innenbildung
  16. Räume des Tourismus: Vom Verschwinden und Entstehen von Landschaften
  17. Gutachten - Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback.: Abwasserentsorgung und Stoffstrombilanz im Rahmen der Fracking-Technologie für die Erdgasgewinnung
  18. Qualitätskritieren und Wirkungen von nachhaltigkeitsorientierter Forschung