Omega: Beziehungsgefüge und Organisationsformen einer künstlerischen Formation im frühen 20. Jahrhundert

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Omega: Beziehungsgefüge und Organisationsformen einer künstlerischen Formation im frühen 20. Jahrhundert . / Söntgen, Beate.
in: Paragrana, Jahrgang 32, Nr. 2, 01.12.2023, S. 160-176.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{8e2e74fcbc39450d98a1f727960ddaf9,
title = "Omega: Beziehungsgef{\"u}ge und Organisationsformen einer k{\"u}nstlerischen Formation im fr{\"u}hen 20. Jahrhundert ",
abstract = "Der Beitrag untersucht die Formation, also gleicherma{\ss}en die Genese und die Gestalt der Londoner Werkstatt ‚Omega{\textquoteleft} im fr{\"u}hen 20. Jahrhundert, die aus dem Bloomsbury Kreis hervorgegangen ist. Es handelt sich um einen dichten Zusammenhang von Lebens-, Arbeits- und Gestaltungsformen und das Zusammenspiel von affektiven und instrumentellen Beziehungsweisen auch in der Organisationsform, die durch weitgehende Strukturlosigkeit gekennzeichnet ist. Wie sich vor diesem Hintergrund Prozesse der Konstituierung, der Entscheidungsfindung und der oft verdeckten Hierarchiebildung in k{\"u}nstlerischen Gemeinschaften nachvollziehen lassen, wird vor der Folie der gegenw{\"a}rtigen Diskussion um Kollektive entfaltet.",
keywords = "Kunstwissenschaft",
author = "Beate S{\"o}ntgen",
year = "2023",
month = dec,
day = "1",
doi = "10.1515/para-2023-0033",
language = "Deutsch",
volume = "32",
pages = "160--176",
journal = "Paragrana",
issn = "0938-0116",
publisher = "De Gruyter Akademie Forschung",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Omega

T2 - Beziehungsgefüge und Organisationsformen einer künstlerischen Formation im frühen 20. Jahrhundert

AU - Söntgen, Beate

PY - 2023/12/1

Y1 - 2023/12/1

N2 - Der Beitrag untersucht die Formation, also gleichermaßen die Genese und die Gestalt der Londoner Werkstatt ‚Omega‘ im frühen 20. Jahrhundert, die aus dem Bloomsbury Kreis hervorgegangen ist. Es handelt sich um einen dichten Zusammenhang von Lebens-, Arbeits- und Gestaltungsformen und das Zusammenspiel von affektiven und instrumentellen Beziehungsweisen auch in der Organisationsform, die durch weitgehende Strukturlosigkeit gekennzeichnet ist. Wie sich vor diesem Hintergrund Prozesse der Konstituierung, der Entscheidungsfindung und der oft verdeckten Hierarchiebildung in künstlerischen Gemeinschaften nachvollziehen lassen, wird vor der Folie der gegenwärtigen Diskussion um Kollektive entfaltet.

AB - Der Beitrag untersucht die Formation, also gleichermaßen die Genese und die Gestalt der Londoner Werkstatt ‚Omega‘ im frühen 20. Jahrhundert, die aus dem Bloomsbury Kreis hervorgegangen ist. Es handelt sich um einen dichten Zusammenhang von Lebens-, Arbeits- und Gestaltungsformen und das Zusammenspiel von affektiven und instrumentellen Beziehungsweisen auch in der Organisationsform, die durch weitgehende Strukturlosigkeit gekennzeichnet ist. Wie sich vor diesem Hintergrund Prozesse der Konstituierung, der Entscheidungsfindung und der oft verdeckten Hierarchiebildung in künstlerischen Gemeinschaften nachvollziehen lassen, wird vor der Folie der gegenwärtigen Diskussion um Kollektive entfaltet.

KW - Kunstwissenschaft

UR - https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/para-2023-0033/html

U2 - 10.1515/para-2023-0033

DO - 10.1515/para-2023-0033

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 32

SP - 160

EP - 176

JO - Paragrana

JF - Paragrana

SN - 0938-0116

IS - 2

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Jenseits des Regierungsalltags
  2. Weiterentwicklung des Studienprogramms Wirtschaftsrecht in Ulan Bator nach dem „Lüneburger Modell“
  3. Kosten-Nutzen-Analyse und Human Resources (HR)
  4. Biodegradation of the Antineoplastics Vindesine, Vincristine, and Vinblastine and their Toxicity against Bacteria in the Aquatic Environment
  5. Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik
  6. Kulturelle Diversität und Gruppenkohäsion in interkulturellen Projektteams einer Organisation der Vereinten Nationen
  7. Kostenmanagement und Effizienzsteigerung
  8. Amerika in Deutschland
  9. Productivity premia for many modes of internationalization.
  10. Einführung
  11. Islam and Patriarchy
  12. Stimmen aus der Praxis
  13. Transformation verstehen lernen:
  14. Hazard assessment of fluorinated alternatives to long-chain perfluoroalkyl acids (PFAAs) and their precursors
  15. Does online availability increase citations?
  16. Correction to
  17. Einleitung
  18. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  19. Der Soundforum Synthesizer
  20. Social network changes and life events across the life span
  21. Current Research on Entrepreneurship and SME Management
  22. A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe
  23. Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente
  24. Seehäfen
  25. Ökologische verträgliche Mobilität oder Es ist angerichtet: ein utopisches Menue
  26. Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente
  27. Bonitätsklassifikation kleiner Unternehmen mit multivariater linearer Diskriminanzanalyse und neuronalen Netzen
  28. Förderung der Problemlösefähigkeit und der Motivation durch selbstorganisiertes Lernen
  29. Und das Handy hat sie von der Zahnfee gekriegt
  30. Geben und Nehmen - aber anders
  31. “... but the professionals decide everything”