Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats: Deutscher Corporate Governance Kodex und Impulse durch die EU-Sustainable Finance-Regulierungen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Standard

Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats: Deutscher Corporate Governance Kodex und Impulse durch die EU-Sustainable Finance-Regulierungen. / Velte, Patrick.
in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), Jahrgang 18, Nr. 2, 31.03.2023, S. 78-86.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{7e1912e009a24184835d7f3a1a2af58b,
title = "Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats: Deutscher Corporate Governance Kodex und Impulse durch die EU-Sustainable Finance-Regulierungen",
abstract = "Im Vergleich zur Finanz- und Branchenexpertise ist die Nachhaltigkeitsexpertise des Aufsichtsrats im europ{\"a}ischen und deutschen Gesellschaftsrecht bislang nicht kodifiziert, abgesehen von der Beachtung der Mitbestimmungsregelungen. Allerdings ergeben sich durch die EU-Sustainable Finance-Regulierungen zentrale Auswirkungen auf das nachhaltigkeitsorientierte Kompetenzprofil des Aufsichtsrats. In der Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) wurde erstmals die Nachhaltigkeitsexpertise im Aufsichtsrat und Pr{\"u}fungsausschuss empfohlen. Der vorliegende Beitrag nimmt eine Operationalisierung der Kodexempfeh-lungen zur Nachhaltigkeitsexpertise auf der Grundlage der EU-Sustainable-Finance-Regulierungen vor. Hierbei steht insbesondere die Erh{\"o}hung der Umweltexpertise im Aufsichtsrat im Fokus. ",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit",
author = "Patrick Velte",
year = "2023",
month = mar,
day = "31",
doi = "10.37307/j.1868-7792.2023.02.11",
language = "Deutsch",
volume = "18",
pages = "78--86",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Corporate Governance (ZCG)",
issn = "1862-8702",
publisher = "Erich Schmidt Verlag",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats

T2 - Deutscher Corporate Governance Kodex und Impulse durch die EU-Sustainable Finance-Regulierungen

AU - Velte, Patrick

PY - 2023/3/31

Y1 - 2023/3/31

N2 - Im Vergleich zur Finanz- und Branchenexpertise ist die Nachhaltigkeitsexpertise des Aufsichtsrats im europäischen und deutschen Gesellschaftsrecht bislang nicht kodifiziert, abgesehen von der Beachtung der Mitbestimmungsregelungen. Allerdings ergeben sich durch die EU-Sustainable Finance-Regulierungen zentrale Auswirkungen auf das nachhaltigkeitsorientierte Kompetenzprofil des Aufsichtsrats. In der Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) wurde erstmals die Nachhaltigkeitsexpertise im Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss empfohlen. Der vorliegende Beitrag nimmt eine Operationalisierung der Kodexempfeh-lungen zur Nachhaltigkeitsexpertise auf der Grundlage der EU-Sustainable-Finance-Regulierungen vor. Hierbei steht insbesondere die Erhöhung der Umweltexpertise im Aufsichtsrat im Fokus.

AB - Im Vergleich zur Finanz- und Branchenexpertise ist die Nachhaltigkeitsexpertise des Aufsichtsrats im europäischen und deutschen Gesellschaftsrecht bislang nicht kodifiziert, abgesehen von der Beachtung der Mitbestimmungsregelungen. Allerdings ergeben sich durch die EU-Sustainable Finance-Regulierungen zentrale Auswirkungen auf das nachhaltigkeitsorientierte Kompetenzprofil des Aufsichtsrats. In der Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) wurde erstmals die Nachhaltigkeitsexpertise im Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss empfohlen. Der vorliegende Beitrag nimmt eine Operationalisierung der Kodexempfeh-lungen zur Nachhaltigkeitsexpertise auf der Grundlage der EU-Sustainable-Finance-Regulierungen vor. Hierbei steht insbesondere die Erhöhung der Umweltexpertise im Aufsichtsrat im Fokus.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

U2 - 10.37307/j.1868-7792.2023.02.11

DO - 10.37307/j.1868-7792.2023.02.11

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 18

SP - 78

EP - 86

JO - Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG)

JF - Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG)

SN - 1862-8702

IS - 2

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Reform des europäischen Kartellrechts – am Ende eines langen Weges?
  2. Finanzkommunikation bei Corporate Bonds nicht börsennotierter Firmen
  3. Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands
  4. Design of new environmentally benign pharmaceutically active compounds
  5. Pharmaceuticals in the Environment — Scope of the Book and Introduction
  6. Die vorzeitige Bundestagsauflösung als verfassungsrechtliches Problem
  7. IUCN and perspectives on biodiversity conservation in a changing world
  8. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  9. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  10. Operationalizing ecosystem services for the mitigation of soil threats
  11. Projektorientiertes Lernen in einem anwendungsbezogenen Studienprojekt
  12. Hospital effluents as a source of gadolinium in the aquatic environment
  13. Jurisdiction and applicable law in cases of damage from space in Europe
  14. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  15. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  16. Hydraulic Fracturing: Zusammensetzung und Entsorgung anfallender Abwässer
  17. How to specify the structure of substituted blade-like zigzag diamondoids
  18. Octanol-Water Partition Coefficient Measurement by a Simple 1H NMR Method
  19. The Price of Democracy. How Money Shapes Politics and What to Do about It.
  20. Kriterien für die Definition der Artenvielfalt in Wäldern, Gefäßpflanzen
  21. Gefäßpflanzen-Artenvielfalt in Wäldern, verschiedene Typen von Seltenheit
  22. Rhythmen und Resilienz- Nachhaltige Entwicklung in zeitlicher Perspektive
  23. Atmogene Stickstoffeinträge als Ursache für Artenwandel und Artenschwund