Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur CSRD: Eine kritische Würdigung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Standard

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur CSRD : Eine kritische Würdigung. / Wulf, Inge; Velte, Patrick.

in: Der Betrieb, Jahrgang 77, Nr. 17, DB1460035, 2024, S. 1017-1024.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{ceb2db8a16914e2ba833ed2525169c49,
title = "Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur CSRD: Eine kritische W{\"u}rdigung",
abstract = "Nach langen Diskussionen wurde am 22.03.2024 der Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur Corporate Sustainability Reporting Directive (im Folgenden: RefE CSRD-UmsG) verabschiedet. Die Umsetzung der CSRD beinhaltet die erstmaligeEinf{\"u}hrung eines Nachhaltigkeitsberichts inklusive inhaltlicher Pflichtpr{\"u}fung sowie einer separaten Berichterstattung {\"u}ber immaterielle Ressourcen. Diese Themen stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags. Neben einer Darstellung der zentralen Inhalte des RefE erfolgt eine kritische W{\"u}rdigung zur fehlenden Integration des gesamten ESG-Reportings im Lagebericht, zur fehlenden gesetzlichen Nachhaltigkeitsexpertise des Aufsichtsrats bzw. Pr{\"u}fungsausschusses und zur fehlenden Pflichtpr{\"u}fung des Nachhaltigkeitsberichts durch den bestelltenAbschlusspr{\"u}fer.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Nachhaltigkeitswissenschaft",
author = "Inge Wulf and Patrick Velte",
year = "2024",
language = "Deutsch",
volume = "77",
pages = "1017--1024",
journal = "Der Betrieb",
issn = "0005-9935",
publisher = "Handelsblatt Media Group",
number = "17",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur CSRD

T2 - Eine kritische Würdigung

AU - Wulf, Inge

AU - Velte, Patrick

PY - 2024

Y1 - 2024

N2 - Nach langen Diskussionen wurde am 22.03.2024 der Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur Corporate Sustainability Reporting Directive (im Folgenden: RefE CSRD-UmsG) verabschiedet. Die Umsetzung der CSRD beinhaltet die erstmaligeEinführung eines Nachhaltigkeitsberichts inklusive inhaltlicher Pflichtprüfung sowie einer separaten Berichterstattung über immaterielle Ressourcen. Diese Themen stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags. Neben einer Darstellung der zentralen Inhalte des RefE erfolgt eine kritische Würdigung zur fehlenden Integration des gesamten ESG-Reportings im Lagebericht, zur fehlenden gesetzlichen Nachhaltigkeitsexpertise des Aufsichtsrats bzw. Prüfungsausschusses und zur fehlenden Pflichtprüfung des Nachhaltigkeitsberichts durch den bestelltenAbschlussprüfer.

AB - Nach langen Diskussionen wurde am 22.03.2024 der Referentenentwurf eines Umsetzungsgesetzes zur Corporate Sustainability Reporting Directive (im Folgenden: RefE CSRD-UmsG) verabschiedet. Die Umsetzung der CSRD beinhaltet die erstmaligeEinführung eines Nachhaltigkeitsberichts inklusive inhaltlicher Pflichtprüfung sowie einer separaten Berichterstattung über immaterielle Ressourcen. Diese Themen stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags. Neben einer Darstellung der zentralen Inhalte des RefE erfolgt eine kritische Würdigung zur fehlenden Integration des gesamten ESG-Reportings im Lagebericht, zur fehlenden gesetzlichen Nachhaltigkeitsexpertise des Aufsichtsrats bzw. Prüfungsausschusses und zur fehlenden Pflichtprüfung des Nachhaltigkeitsberichts durch den bestelltenAbschlussprüfer.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Nachhaltigkeitswissenschaft

UR - https://www.wiso-net.de/toc_list/MCDB#MCDB__DB1459071

UR - https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/SET=1/TTL=1/SHW?FRST=8/PRS=HOL

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 77

SP - 1017

EP - 1024

JO - Der Betrieb

JF - Der Betrieb

SN - 0005-9935

IS - 17

M1 - DB1460035

ER -