Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle

Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

Standard

Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle. / Georgiadis, Anthimos; Meier, Nicolas.
Deutsches Patent- und Markenamt. Patent Nr.: DE102015015836A1. Juni 08, 2017.

Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@misc{891492ff257549e0ae45d97c6b8f1e02,
title = "Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von W{\"a}lzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle",
abstract = "Bei der Erfindung handelt es sich um einen Messstand oder Ger{\"a}t oder Teil davon zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft vonW{\"a}lzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle. In ist der Aufbau der Messeinrichtung zur automatischen Erfassung der Lagerluft abgebildet.Zum variablen Verschieben der Messeinrichtung befindet sich an der Unterseite ein Bolzen (1) zum Abnehmen und Verstellen der gesamtenMesseinrichtung. Zentral in der Mitte der Zeichnung befindet sich eine Welle (2) mit einem darauf zu montierendem Lager (3). Der Elektromagnet (4)dr{\"u}ckt den Au{\ss}enring des Lagers nach oben, die hierbei erzeugte Kraft wird durch eine Kraftmessdose (5) erfasst und kann durch eine Regelungkonstant eingestellt werden. Der Weg, um den der Au{\ss}enring des Lagers angehoben wird, wird von einer Messuhr (6) erfasst und gibt die vorhandenLagerluft bzw. das Spiel im Lager an. An der Oberseite der Messeinrichtung befindet sich ein weiterer Elektromagnet (7) mit Halteeinrichtung (8), der alsVibrationseinrichtung dient. Hierdurch wird daf{\"u}r gesorgt, dass sich die W{\"a}lzk{\"o}rper im Lager vor einer jeden Messung setzen.",
keywords = "Ingenieurwissenschaften",
author = "Anthimos Georgiadis and Nicolas Meier",
year = "2017",
month = jun,
day = "8",
language = "Deutsch",
publisher = "Deutsches Patent- und Markenamt",
address = "Deutschland",
type = "Patent",
note = "DE102015015836A1; G01M13/04",

}

RIS

TY - PAT

T1 - Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle

AU - Georgiadis, Anthimos

AU - Meier, Nicolas

PY - 2017/6/8

Y1 - 2017/6/8

N2 - Bei der Erfindung handelt es sich um einen Messstand oder Gerät oder Teil davon zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft vonWälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle. In ist der Aufbau der Messeinrichtung zur automatischen Erfassung der Lagerluft abgebildet.Zum variablen Verschieben der Messeinrichtung befindet sich an der Unterseite ein Bolzen (1) zum Abnehmen und Verstellen der gesamtenMesseinrichtung. Zentral in der Mitte der Zeichnung befindet sich eine Welle (2) mit einem darauf zu montierendem Lager (3). Der Elektromagnet (4)drückt den Außenring des Lagers nach oben, die hierbei erzeugte Kraft wird durch eine Kraftmessdose (5) erfasst und kann durch eine Regelungkonstant eingestellt werden. Der Weg, um den der Außenring des Lagers angehoben wird, wird von einer Messuhr (6) erfasst und gibt die vorhandenLagerluft bzw. das Spiel im Lager an. An der Oberseite der Messeinrichtung befindet sich ein weiterer Elektromagnet (7) mit Halteeinrichtung (8), der alsVibrationseinrichtung dient. Hierdurch wird dafür gesorgt, dass sich die Wälzkörper im Lager vor einer jeden Messung setzen.

AB - Bei der Erfindung handelt es sich um einen Messstand oder Gerät oder Teil davon zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft vonWälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle. In ist der Aufbau der Messeinrichtung zur automatischen Erfassung der Lagerluft abgebildet.Zum variablen Verschieben der Messeinrichtung befindet sich an der Unterseite ein Bolzen (1) zum Abnehmen und Verstellen der gesamtenMesseinrichtung. Zentral in der Mitte der Zeichnung befindet sich eine Welle (2) mit einem darauf zu montierendem Lager (3). Der Elektromagnet (4)drückt den Außenring des Lagers nach oben, die hierbei erzeugte Kraft wird durch eine Kraftmessdose (5) erfasst und kann durch eine Regelungkonstant eingestellt werden. Der Weg, um den der Außenring des Lagers angehoben wird, wird von einer Messuhr (6) erfasst und gibt die vorhandenLagerluft bzw. das Spiel im Lager an. An der Oberseite der Messeinrichtung befindet sich ein weiterer Elektromagnet (7) mit Halteeinrichtung (8), der alsVibrationseinrichtung dient. Hierdurch wird dafür gesorgt, dass sich die Wälzkörper im Lager vor einer jeden Messung setzen.

KW - Ingenieurwissenschaften

UR - https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=bibdat&docid=DE102015015836A1&zd=1#zd

M3 - Schutzrecht

M1 - DE102015015836A1

Y2 - 2015/12/05

PB - Deutsches Patent- und Markenamt

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christina Sandin

Publikationen

  1. Effekte der kontextuellen einkleidung von testaufgaben auf die schülerleistungen im analytischen problemlösen und in der mathematik
  2. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  3. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  4. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  5. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  6. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  7. Marktvergesellschaftung
  8. Rezension von James E. Katz
  9. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  10. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  11. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  12. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  13. International student mobility
  14. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  15. Soziale Kompetenzen von Fußballtrainern
  16. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  17. Können Mädchen doch rechnen ?
  18. Sinhababu, Neil. Humean Nature: How Desire Explains Action, Thought, and Feeling, Oxford Unievrsity Press, 2017
  19. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  20. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  21. Das Stufenmodell zur Lesekompetenz der länderübergreifenden Bildungsstandards im Vergleich zu IGLU 2006
  22. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  23. Habermas and critical policy studies
  24. The Legitimation of International Organizations
  25. Kontrollierter Kontrollverlust
  26. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?
  27. The Infraordinary
  28. Schülerfeedback in der Grundschule.
  29. Verwaltungsrecht der Europäischen Union