Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Standard

Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt. / Neumann, Astrid; Schwippert, Knut; Thiemann, Marielle et al.
Deutsch als Zweitsprache - Forschungsfelder und Ergebnisse: Beiträge aus den 14. und 15. Workshops "Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit" 2018 und 2019 . Hrsg. / Anna-Lena Scherger; Beate Lütke; Elke Montanari; Anja Müller; Julia Ricart Brede. 1. Aufl. Stuttgart: Fillibach bei Klett, 2021. S. 17-33 1 (Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund").

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Harvard

Neumann, A, Schwippert, K, Thiemann, M & Bandt, M 2021, Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt. in A-L Scherger, B Lütke, E Montanari, A Müller & J Ricart Brede (Hrsg.), Deutsch als Zweitsprache - Forschungsfelder und Ergebnisse: Beiträge aus den 14. und 15. Workshops "Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit" 2018 und 2019 . 1 Aufl., 1, Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund", Fillibach bei Klett, Stuttgart, S. 17-33, 14. Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit, Hildesheim, Deutschland, 23.11.18.

APA

Neumann, A., Schwippert, K., Thiemann, M., & Bandt, M. (2021). Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt. In A.-L. Scherger, B. Lütke, E. Montanari, A. Müller, & J. Ricart Brede (Hrsg.), Deutsch als Zweitsprache - Forschungsfelder und Ergebnisse: Beiträge aus den 14. und 15. Workshops "Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit" 2018 und 2019 (1 Aufl., S. 17-33). Artikel 1 (Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund"). Fillibach bei Klett.

Vancouver

Neumann A, Schwippert K, Thiemann M, Bandt M. Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt. in Scherger AL, Lütke B, Montanari E, Müller A, Ricart Brede J, Hrsg., Deutsch als Zweitsprache - Forschungsfelder und Ergebnisse: Beiträge aus den 14. und 15. Workshops "Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit" 2018 und 2019 . 1 Aufl. Stuttgart: Fillibach bei Klett. 2021. S. 17-33. 1. (Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund").

Bibtex

@inbook{fb65e222c8434a36bece7e73e274d35b,
title = "Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplin{\"a}ren Forschungsprojekt",
keywords = "Didaktik der deutschen Sprache, Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit",
author = "Astrid Neumann and Knut Schwippert and Marielle Thiemann and Maria Bandt",
year = "2021",
month = jul,
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-12-688088-6",
series = "Beitr{\"a}ge aus dem Workshop {"}Kinder mit Migrationshintergrund{"}",
publisher = "Fillibach bei Klett",
pages = "17--33",
editor = "Anna-Lena Scherger and Beate L{\"u}tke and Elke Montanari and Anja M{\"u}ller and {Ricart Brede}, Julia",
booktitle = "Deutsch als Zweitsprache - Forschungsfelder und Ergebnisse",
address = "Deutschland",
edition = "1",
note = "14. Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit ; Conference date: 23-11-2018 Through 24-11-2018",
url = "https://www.uni-hildesheim.de/veranstaltungen/artikel/14-workshop-fuer-deutsch-als-zweitsprache-mehrsprachigkeit-und-migration/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt

AU - Neumann, Astrid

AU - Schwippert, Knut

AU - Thiemann, Marielle

AU - Bandt, Maria

N1 - Conference code: 14

PY - 2021/7

Y1 - 2021/7

KW - Didaktik der deutschen Sprache

KW - Deutsch als Zweitsprache

KW - Mehrsprachigkeit

UR - https://www.klett-sprachen.de/deutsch-als-zweitsprache-forschungsfelder-und-ergebnisse/t-1/9783126880886

UR - https://d-nb.info/1219159514

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-12-688088-6

T3 - Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund"

SP - 17

EP - 33

BT - Deutsch als Zweitsprache - Forschungsfelder und Ergebnisse

A2 - Scherger, Anna-Lena

A2 - Lütke, Beate

A2 - Montanari, Elke

A2 - Müller, Anja

A2 - Ricart Brede, Julia

PB - Fillibach bei Klett

CY - Stuttgart

T2 - 14. Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit

Y2 - 23 November 2018 through 24 November 2018

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.
  2. Maria Del Mar Alonso Amat/ Elisabeth Magesacher/ Andreas Meyer: Musik ausstellen
  3. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  4. Von der Wüstungsforschung und Industriearchäologie zur integrierten Kulturlandschaftsforschung
  5. Was sagen die Daten wirklich? Einige kritische Anmerkungen zur Interpretation und Rezeption von Daten aus Befragungen arbeitsloser Jugendlicher
  6. Mediation im Steuerrecht
  7. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728
  8. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  9. Finanzanlagen
  10. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  11. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  12. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien
  13. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  14. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  15. Konsequenzen der bankaufsichtlichen Neuregelungen bei operationellen Risiken für Genossenschaftsbanken
  16. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen
  17. Forschungsansätze im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  18. Der Klimawandel und die spanische Tourismuswirtschaft
  19. Dramen der Nachkriegszeit
  20. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  21. Heidis Girls und Popstars-Mädchen: inszenierte Lebensträume und harte (Körper-)Arbeit
  22. Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
  23. Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
  24. Aktueller Wissensstand zu Fluglärm und Gesundheit - einschließlich WHO-Reviews und neuer Literatur bis Ende 2018
  25. BFH, 15. 12. 2010 - II R 63/09: Vorlage an den EuGH: Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines kanadischen Kapitalgesellschaftsanteils (m. Anm. Preißer, Schütte)
  26. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  27. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  28. Die Literatur und die Lüste: Phänomenologie der Sinne und die Frage nach der Erkenntnisfunktion von Lachen, Komik, Lust und Begehren
  29. Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland
  30. Gesundheitsförderung und Prävention mit sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen im Rahmen sozialer Dienste
  31. Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen
  32. Auctionning plant biodiversity