Managing technology in society: The approach of constructive technology assessment. Edited by A. Rip, T.J. Misa and J. Schot, Cassell Academic, 1995, ISBN 1 85567 340 1, 361 pp.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{7b10872bbee9437bba852c849962cbd7,
title = "Managing technology in society: The approach of constructive technology assessment. Edited by A. Rip, T.J. Misa and J. Schot, Cassell Academic, 1995, ISBN 1 85567 340 1, 361 pp.",
keywords = "Management studies",
author = "Ursula Weisenfeld",
year = "1998",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.1111/1467-9310.00081",
language = "English",
volume = "28",
pages = "56--57",
journal = "R&D Management",
issn = "0033-6807",
publisher = "Wiley-Blackwell Publishing Ltd.",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Managing technology in society: The approach of constructive technology assessment. Edited by A. Rip, T.J. Misa and J. Schot, Cassell Academic, 1995, ISBN 1 85567 340 1, 361 pp.

AU - Weisenfeld, Ursula

PY - 1998/1/1

Y1 - 1998/1/1

KW - Management studies

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/8443ae82-ade8-3b5c-8efb-3119074e56f7/

U2 - 10.1111/1467-9310.00081

DO - 10.1111/1467-9310.00081

M3 - Critical reviews

VL - 28

SP - 56

EP - 57

JO - R&D Management

JF - R&D Management

SN - 0033-6807

IS - 1

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Palynological evidence of younger middle Pleistocene interglacials (Holsteinian, Reinsdorf and Schoningen) in the Schoningen open cast lignite mine (eastern Lower Saxony, Germany)
  2. Emily, Herring, Kevin Matthew, Jones, Konstantin, Kiprijanov, Laura, Sellers. The past, present, and future of integrated history and philosophy of science. London, England: Routledge, 2019.
  3. Kollektives Handeln und Gruppensolidarität – Motivationsprozesse und Interventionsstrategien am Beispiel politischer und sozialer Partizipation im Kontext der AIDS-Hilfe-Bewegung
  4. Ökonomie und Literatur – Einsatzmöglichkeiten von Johann Wolfgang von Goethes ‚Faust II’ für die sozioökonomische Bildung und den betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Unterricht
  5. Gesucht: Resonanzräume für Wahrnehmung und Erkennen in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der sozio-ökonomischen Bildung. Vom "Wahrnehmen-Müssen" zum "Mehr-wahrnehmen-Können"
  6. Katalogbeiträge zu Paul Cézanne. Still Life with Apples; Ernst Ludwig Kirchner. Street, Berlin; Pablo Picasso. Boy Leading a Horse; Giorgio de Chirico. Gare Montparnasse (The Melancholy of Departure)
  7. Marimbas in Latinamerika. Historische Fakten und Status quo der Marimbatraditionen in Mexiko, Guatemala, Belize, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Kolumbien, Ecuador, und Brasilien (review)
  8. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  9. Metamorphose eines Forschungsprojektes. Ein Kommentar zum Beitrag von Krause et al. über den Kompetenzerwerb im evangelischen Religionsunterricht - Ergebnisse der Konstruktvalidierungsstudie der DFG-Projekte RU-Bi-Qua IKERK
  10. Pflichtteilsrecht als Teil des ordre public? – „Recht zu erben“ und Grenzen seiner Durchsetzung - Entscheidung des Österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 25. Februar 2021 und Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 29. Juni 2022