Lebenszyklen touristischer Destinationen: Entwicklungsdeterminanten von Destinationslebenszyklen und daraus folgende Chancen für das Reiseveranstaltermarketing

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Standard

Lebenszyklen touristischer Destinationen: Entwicklungsdeterminanten von Destinationslebenszyklen und daraus folgende Chancen für das Reiseveranstaltermarketing. / Wagener, Gina.
1 Aufl. Saarbrücken: AV Akademikerverlag, 2016. 92 S.

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{efaa7ce39c974efdb3eecc0ab369ab46,
title = "Lebenszyklen touristischer Destinationen: Entwicklungsdeterminanten von Destinationslebenszyklen und daraus folgende Chancen f{\"u}r das Reiseveranstaltermarketing",
abstract = "Was beeinflusst die Entwicklung des Tourismus in einem Land? Wieso entwickeln sich einige Destinationen zu Tourismushochburgen w{\"a}hrend andere mit {\"a}hnlichen Voraussetzungen nicht unter die beliebtesten Reiseziele fallen? Neben den urspr{\"u}nglichen Anziehungspunkten einer Region gibt es noch viele weitere Einflussfaktoren, die f{\"u}r die Tourismusentwicklung eines Landes verantwortlich sind. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, welche Determinanten es gibt, die die touristische Entwicklung beeinflussen, und welche verschiedenen Verl{\"a}ufe ein Lebenszyklus dadurch annehmen kann. Exemplarisch werden die Lebenszyklen von Gran Canaria, Australien, den Malediven und Kuba untersucht. Resultierend aus diesen Ergebnissen wird gezeigt, inwiefern es auch Reiseveranstaltern m{\"o}glich ist, den Lebenszyklus von Destinationen zu beeinflussen. Es werden Chancen pr{\"a}sentiert, die im Rahmen des Marketings ber{\"u}cksichtigt werden sollten.",
keywords = "Tourismuswissenschaften, Reise, Veranstaltung, Urlauber, Tourismus, Produktlebenszyklus",
author = "Gina Wagener",
year = "2016",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-639-88433-3",
publisher = "AV Akademikerverlag",
edition = "1",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Lebenszyklen touristischer Destinationen

T2 - Entwicklungsdeterminanten von Destinationslebenszyklen und daraus folgende Chancen für das Reiseveranstaltermarketing

AU - Wagener, Gina

PY - 2016

Y1 - 2016

N2 - Was beeinflusst die Entwicklung des Tourismus in einem Land? Wieso entwickeln sich einige Destinationen zu Tourismushochburgen während andere mit ähnlichen Voraussetzungen nicht unter die beliebtesten Reiseziele fallen? Neben den ursprünglichen Anziehungspunkten einer Region gibt es noch viele weitere Einflussfaktoren, die für die Tourismusentwicklung eines Landes verantwortlich sind. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, welche Determinanten es gibt, die die touristische Entwicklung beeinflussen, und welche verschiedenen Verläufe ein Lebenszyklus dadurch annehmen kann. Exemplarisch werden die Lebenszyklen von Gran Canaria, Australien, den Malediven und Kuba untersucht. Resultierend aus diesen Ergebnissen wird gezeigt, inwiefern es auch Reiseveranstaltern möglich ist, den Lebenszyklus von Destinationen zu beeinflussen. Es werden Chancen präsentiert, die im Rahmen des Marketings berücksichtigt werden sollten.

AB - Was beeinflusst die Entwicklung des Tourismus in einem Land? Wieso entwickeln sich einige Destinationen zu Tourismushochburgen während andere mit ähnlichen Voraussetzungen nicht unter die beliebtesten Reiseziele fallen? Neben den ursprünglichen Anziehungspunkten einer Region gibt es noch viele weitere Einflussfaktoren, die für die Tourismusentwicklung eines Landes verantwortlich sind. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, welche Determinanten es gibt, die die touristische Entwicklung beeinflussen, und welche verschiedenen Verläufe ein Lebenszyklus dadurch annehmen kann. Exemplarisch werden die Lebenszyklen von Gran Canaria, Australien, den Malediven und Kuba untersucht. Resultierend aus diesen Ergebnissen wird gezeigt, inwiefern es auch Reiseveranstaltern möglich ist, den Lebenszyklus von Destinationen zu beeinflussen. Es werden Chancen präsentiert, die im Rahmen des Marketings berücksichtigt werden sollten.

KW - Tourismuswissenschaften

KW - Reise

KW - Veranstaltung

KW - Urlauber

KW - Tourismus

KW - Produktlebenszyklus

UR - http://d-nb.info/1102694541

M3 - Monografien

SN - 978-3-639-88433-3

BT - Lebenszyklen touristischer Destinationen

PB - AV Akademikerverlag

CY - Saarbrücken

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katina Kuhn

Publikationen

  1. Leadership in distributed organisations
  2. Die sprachlose Nähe und das ferne Glück
  3. The origins of goals in the German Bundesliga
  4. Organizational Theory Development
  5. Prediction of Process Forces in Fiber Metal Laminate Stamping
  6. Geographisches Lernen im Anfangsunterricht
  7. Einige Fragen zur Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen
  8. Talks about sustainability—Sustainable talks? communicative construction of the social fiction of sustainability
  9. Die Verfügbarkeit der Dinge
  10. Effects of rare arable plants on plant diversity, productivity and soil fertility in agricultural fields
  11. Zwingende Umwelt- und Sozialkompetenz im Vorstand und Aufsichtsrat?
  12. Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen.
  13. Politicized Transnationalism: The Visegrád Countries in the Refugee Crisis
  14. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  15. Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?
  16. Woody plant species diversity and composition in and around Debre Libanos church forests of North Shoa Zone of Oromiya, Ethiopia
  17. Ein langer Weg zur Qualitätssicherung von Hochschulprüfungen
  18. Sven Dupre (ed.), Perspective as Practice. Renaissance Cultures of Optics. Turnhout, Belgium: Brepols, 2019, 512 p. ISBN 978-2-503-58107-1
  19. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  20. Polyfluorinated compounds in residential and nonresidential indoor air
  21. Kriterien und Effekte von digitalen Medien in inklusiven Lerngruppen
  22. Wirksame Schulleitungen
  23. Mondays for Future