Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben: Wieviel Lebensweltorientierung ist im Unterricht möglich? Fachdidaktische Zugänge.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben: Wieviel Lebensweltorientierung ist im Unterricht möglich? Fachdidaktische Zugänge. / Fischer, Andreas (Herausgeber*in); Oeftering, Tonio (Herausgeber*in); Hantke, Harald (Herausgeber*in) et al.
Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Band 10).

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Fischer, A, Oeftering, T, Hantke, H & Oppermann, J (Hrsg.) 2019, Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben: Wieviel Lebensweltorientierung ist im Unterricht möglich? Fachdidaktische Zugänge. Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 10, Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler.

APA

Fischer, A., Oeftering, T., Hantke, H., & Oppermann, J. (Hrsg.) (2019). Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben: Wieviel Lebensweltorientierung ist im Unterricht möglich? Fachdidaktische Zugänge. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Band 10). Schneider Verlag Hohengehren.

Vancouver

Fischer A, (ed.), Oeftering T, (ed.), Hantke H, (ed.), Oppermann J, (ed.). Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben: Wieviel Lebensweltorientierung ist im Unterricht möglich? Fachdidaktische Zugänge. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik).

Bibtex

@book{1241b232b1a94f769e6f4a3a3c329e3b,
title = "Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben: Wieviel Lebensweltorientierung ist im Unterricht m{\"o}glich? Fachdidaktische Zug{\"a}nge.",
abstract = "Der Band versammelt 13 Interviews mit Sozialwissenschaftler_innen sowieDidaktiker_innen sozialwissenschaftlicher F{\"a}cher zum Thema Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben.Dabei wird nicht nur die Pluralit{\"a}t der Verst{\"a}ndnisse von Lebensweltorientierung sichtbar, sondern auch eine Vielzahl an Zug{\"a}ngen f{\"u}r die unterrichtspraktische Anwendung dieses didaktischen Prinzips skizziert.",
keywords = "Fachdidaktik allg., Sozialwissenschaftliche Bildung, Sozio{\"o}konomische Bildung, Berufliche Bildung, Lebensweltorientierung",
editor = "Andreas Fischer and Tonio Oeftering and Harald Hantke and Julia Oppermann",
year = "2019",
language = "Deutsch",
isbn = "3834019496",
series = "Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftsp{\"a}dagogik",
publisher = "Schneider Verlag Hohengehren",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben

T2 - Wieviel Lebensweltorientierung ist im Unterricht möglich? Fachdidaktische Zugänge.

A2 - Fischer, Andreas

A2 - Oeftering, Tonio

A2 - Hantke, Harald

A2 - Oppermann, Julia

PY - 2019

Y1 - 2019

N2 - Der Band versammelt 13 Interviews mit Sozialwissenschaftler_innen sowieDidaktiker_innen sozialwissenschaftlicher Fächer zum Thema Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben.Dabei wird nicht nur die Pluralität der Verständnisse von Lebensweltorientierung sichtbar, sondern auch eine Vielzahl an Zugängen für die unterrichtspraktische Anwendung dieses didaktischen Prinzips skizziert.

AB - Der Band versammelt 13 Interviews mit Sozialwissenschaftler_innen sowieDidaktiker_innen sozialwissenschaftlicher Fächer zum Thema Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben.Dabei wird nicht nur die Pluralität der Verständnisse von Lebensweltorientierung sichtbar, sondern auch eine Vielzahl an Zugängen für die unterrichtspraktische Anwendung dieses didaktischen Prinzips skizziert.

KW - Fachdidaktik allg.

KW - Sozialwissenschaftliche Bildung

KW - Sozioökonomische Bildung

KW - Berufliche Bildung

KW - Lebensweltorientierung

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 3834019496

SN - 978-3-8340-1949-3

T3 - Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik

BT - Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben

PB - Schneider Verlag Hohengehren

CY - Baltmannsweiler

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. How Sustainability-Related Challenges Can Fuel Conflict Between Organizations and External Stakeholders
  2. Demokratisierung/Demokratisierungswellen
  3. Mädchen und Jungen tanzen
  4. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  5. Sprechen über Sichtbares und Unsichtbares in Bilderbüchern. Bildnerische Handlungsausgestaltung als narrative Herausforderung?
  6. Deutschunterricht auf dem Prüfstand
  7. Individual Life Events and Blood Giving
  8. Die autoritäre Persönlichkeit
  9. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  10. Jahrbuch StadtRegion 209/2010
  11. Ernst von Salomon
  12. Steuergeheimnis und Informationsfreiheitsrecht
  13. Arithmetische Konzepte aus kognitiv-entwicklungspsychologischer Sicht
  14. U.S. stock prices and the dot.com-bubble
  15. § 62 Bußgeldvorschriften
  16. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  17. Arzneimittel, Diagnostika und Desinfektionsmittel in der Umwelt
  18. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  19. The Competitive Strategies of Ecopreneurs: Striving for Market Leadership by Promoting Sustainability
  20. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction
  21. Digitale Public Health
  22. Supply-side and demand-side cost sharing in deregulated social health insurance
  23. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  24. Experimental Biology in the Vienna Prater
  25. Cognitive Capitalism
  26. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  27. Active Debris Removal: Legal, Policy and Economic Aspects
  28. Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung