Kokain in der Musik: Bestandsaufnahme und Analyse aus kriminologischer Sicht

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

Standard

Kokain in der Musik: Bestandsaufnahme und Analyse aus kriminologischer Sicht. / Kemper, Wolf-Reinhard.
Münster; Hamburg; Berlin : LIT Verlag, 2001. 404 S. (Soziologie; Band 35).

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

Harvard

Kemper, W-R 2001, Kokain in der Musik: Bestandsaufnahme und Analyse aus kriminologischer Sicht. Soziologie, Bd. 35, LIT Verlag, Münster; Hamburg; Berlin .

APA

Vancouver

Kemper WR. Kokain in der Musik: Bestandsaufnahme und Analyse aus kriminologischer Sicht. Münster; Hamburg; Berlin : LIT Verlag, 2001. 404 S. (Soziologie).

Bibtex

@book{0f24424d04104dc5bd2ce8466ba035a6,
title = "Kokain in der Musik: Bestandsaufnahme und Analyse aus kriminologischer Sicht",
abstract = "Dieses Buch gibt mehr als nur einen Einblick In die Welt der Musiker und des Kokains. Wolf Kemper hat das Vertrauen der Musikszenen gewonnen und konnte sich so uneingeschr{\"a}nkt {\"u}ber die Thematik und Problematik vor Ort informieren und auseinandersetzen. Seine Recherche zu dieser Studie wurde von vielen Musikern unterst{\"u}tzt, die schonungslos Ausk{\"u}nfte {\"u}ber ihre Erfahrungen mit der Droge gaben. Im zweiten Teil des Buches widmet sich Kemper der Historie nationaler und internationaler Kokainlieder von den Anf{\"a}ngen bis zur Gegenwart, deren Interpreten, Entstehungsgeschichten und Hintergr{\"u}nden. Die Sammlung, die von namhaften Wissenschaftlern aus New York, London und Wien gef{\"o}rdert wurde, ist gegenw{\"a}rtig weltweit die umfassendste Bestandsaufnahme zu diesem Thema.",
keywords = "Sozialwesen, Kriminalsoziologie, Drogenkonsum, Musik",
author = "Wolf-Reinhard Kemper",
note = "Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2000",
year = "2001",
language = "Deutsch",
isbn = "3-8258-5316-0",
series = "Soziologie",
publisher = "LIT Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Kokain in der Musik

T2 - Bestandsaufnahme und Analyse aus kriminologischer Sicht

AU - Kemper, Wolf-Reinhard

N1 - Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2000

PY - 2001

Y1 - 2001

N2 - Dieses Buch gibt mehr als nur einen Einblick In die Welt der Musiker und des Kokains. Wolf Kemper hat das Vertrauen der Musikszenen gewonnen und konnte sich so uneingeschränkt über die Thematik und Problematik vor Ort informieren und auseinandersetzen. Seine Recherche zu dieser Studie wurde von vielen Musikern unterstützt, die schonungslos Auskünfte über ihre Erfahrungen mit der Droge gaben. Im zweiten Teil des Buches widmet sich Kemper der Historie nationaler und internationaler Kokainlieder von den Anfängen bis zur Gegenwart, deren Interpreten, Entstehungsgeschichten und Hintergründen. Die Sammlung, die von namhaften Wissenschaftlern aus New York, London und Wien gefördert wurde, ist gegenwärtig weltweit die umfassendste Bestandsaufnahme zu diesem Thema.

AB - Dieses Buch gibt mehr als nur einen Einblick In die Welt der Musiker und des Kokains. Wolf Kemper hat das Vertrauen der Musikszenen gewonnen und konnte sich so uneingeschränkt über die Thematik und Problematik vor Ort informieren und auseinandersetzen. Seine Recherche zu dieser Studie wurde von vielen Musikern unterstützt, die schonungslos Auskünfte über ihre Erfahrungen mit der Droge gaben. Im zweiten Teil des Buches widmet sich Kemper der Historie nationaler und internationaler Kokainlieder von den Anfängen bis zur Gegenwart, deren Interpreten, Entstehungsgeschichten und Hintergründen. Die Sammlung, die von namhaften Wissenschaftlern aus New York, London und Wien gefördert wurde, ist gegenwärtig weltweit die umfassendste Bestandsaufnahme zu diesem Thema.

KW - Sozialwesen

KW - Kriminalsoziologie

KW - Drogenkonsum

KW - Musik

M3 - Monografien

SN - 3-8258-5316-0

SN - 978-3-8258-5316-7

T3 - Soziologie

BT - Kokain in der Musik

PB - LIT Verlag

CY - Münster; Hamburg; Berlin

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Sybille Münch

Publikationen

  1. Wie aus Geflüchteten Kollegen werden
  2. Sind wir bereit für eine Musikwirtschaft 5.0?
  3. Stakeholders’ Perspectives of Species Diversity in Tree Plantations
  4. Geld kauft Einfluss
  5. Synästhetische Ansätze in der Kunstvermittlung
  6. Renewable Energy
  7. Equity, Education and Health: Learning from Practice
  8. Comment on Cesana-Arlotti et al. (2018)
  9. Platform for sustainable aviation fuels-combining ecological research and sustainability management with industrial needs
  10. "Mit Gott für König und Vaterland!"
  11. Accounting for Sustainable Aviation
  12. Verdrängung und Profit
  13. Total body burden and tissue distribution of polyfluorinated compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight
  14. Wie verändert sich Kunst, wenn sie zur Tätigkeit ohne Werk wird
  15. Reiseentscheidung
  16. Fremderfahrungen und Fremddarstellungen
  17. Airbnb and rental markets
  18. Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen
  19. Verschleppter Kohleausstieg: Erreichen der Klimaziele rückt in weite Ferne
  20. Deliberative Partizipation als Baustein demokratischer Politikgestaltung jenseits des Nationalstaates
  21. Treaty breaches and responses
  22. Explore, engage, empower
  23. REAL SOCIALIZATION AND SOCIAL UTOPIA - BLOCH,ERNST AS SOCIAL PHILOSOPHER
  24. Public responses to climate change and low-carbon energy
  25. Bildungsstandards
  26. Sachunterricht als Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  27. Zum Kollisionsrecht der Plattformverträge am Beispiel Zimmervermittlung
  28. Das Lachen, der gezielte Witz und die verbo(r)gene Wahrheit
  29. Jugend und Alkohol
  30. §15 Umweltschutz im Bauplanungs- und Raumordnungsrecht
  31. Planetary Integrity
  32. Entobjektivierung der Rechnungslegung durch latente Steuern (auf Verlustvorträge)