Keck und die Konvergenz der Grundfreiheiten

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Keck und die Konvergenz der Grundfreiheiten. / Croon, Johanna.

in: Bucerius law journal, Jahrgang 2, Nr. 3, 22.12.2008, S. 119-124.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{3d2233a11fa54221b5587bf29ebe4eb1,
title = "Keck und die Konvergenz der Grundfreiheiten",
abstract = "Inwieweit l{\"a}sst sich die vom EuGH zur Einschr{\"a}nkung des Anwendungsbereichs der Warenverkehrsfreiheit entwickelte Keck-Formel auf die {\"u}brigen Grundfreiheiten {\"u}bertragen und welche Erkenntnisse lassen sich daraus f{\"u}r ein einheitliches Konzept der europ{\"a}ischen Grundfreiheiten ziehen? Der Beitrag analysiert, ob eine solche {\"U}bertragung bereits in der Rechtsprechung des EuGH Niederschlag gefunden hat bzw. sich ein hinter der Formel stehendes Konzept erkennen l{\"a}sst, welches im Bereich der anderen Marktfreiheiten ebenfalls Geltung beanspruchen kann. Dabei gelangt die Autorin zu der Erkenntnis, dass sich die Formel auf die Konzepte eines ungehinderten Marktzugangs und der Verhinderung einer Doppelbelastung der Marktteilnehmer herunter brechen l{\"a}sst und sich diese Ideen sinnvoll auf die {\"u}brigen Grundfreiheiten {\"u}bertragen lassen, um so einer {\"u}berm{\"a}{\ss}igen Ausweitung ihrer Anwendungsbereiche entgegenzuwirken",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Johanna Croon",
year = "2008",
month = dec,
day = "22",
language = "Deutsch",
volume = "2",
pages = "119--124",
journal = "Bucerius law journal",
issn = "1864-371X",
publisher = "Bucerius Law School",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Keck und die Konvergenz der Grundfreiheiten

AU - Croon, Johanna

PY - 2008/12/22

Y1 - 2008/12/22

N2 - Inwieweit lässt sich die vom EuGH zur Einschränkung des Anwendungsbereichs der Warenverkehrsfreiheit entwickelte Keck-Formel auf die übrigen Grundfreiheiten übertragen und welche Erkenntnisse lassen sich daraus für ein einheitliches Konzept der europäischen Grundfreiheiten ziehen? Der Beitrag analysiert, ob eine solche Übertragung bereits in der Rechtsprechung des EuGH Niederschlag gefunden hat bzw. sich ein hinter der Formel stehendes Konzept erkennen lässt, welches im Bereich der anderen Marktfreiheiten ebenfalls Geltung beanspruchen kann. Dabei gelangt die Autorin zu der Erkenntnis, dass sich die Formel auf die Konzepte eines ungehinderten Marktzugangs und der Verhinderung einer Doppelbelastung der Marktteilnehmer herunter brechen lässt und sich diese Ideen sinnvoll auf die übrigen Grundfreiheiten übertragen lassen, um so einer übermäßigen Ausweitung ihrer Anwendungsbereiche entgegenzuwirken

AB - Inwieweit lässt sich die vom EuGH zur Einschränkung des Anwendungsbereichs der Warenverkehrsfreiheit entwickelte Keck-Formel auf die übrigen Grundfreiheiten übertragen und welche Erkenntnisse lassen sich daraus für ein einheitliches Konzept der europäischen Grundfreiheiten ziehen? Der Beitrag analysiert, ob eine solche Übertragung bereits in der Rechtsprechung des EuGH Niederschlag gefunden hat bzw. sich ein hinter der Formel stehendes Konzept erkennen lässt, welches im Bereich der anderen Marktfreiheiten ebenfalls Geltung beanspruchen kann. Dabei gelangt die Autorin zu der Erkenntnis, dass sich die Formel auf die Konzepte eines ungehinderten Marktzugangs und der Verhinderung einer Doppelbelastung der Marktteilnehmer herunter brechen lässt und sich diese Ideen sinnvoll auf die übrigen Grundfreiheiten übertragen lassen, um so einer übermäßigen Ausweitung ihrer Anwendungsbereiche entgegenzuwirken

KW - Rechtswissenschaft

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 2

SP - 119

EP - 124

JO - Bucerius law journal

JF - Bucerius law journal

SN - 1864-371X

IS - 3

ER -

Zuletzt angesehen