Is There Such a Thing as Transnational Family Law?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Gibt es so etwas wie ein transnationales Familienrecht? Analysen des transnationalen Rechts gehen davon aus, dass es unzureichend ist, allein im nationalen Kontext über das Recht nachzudenken. Von besonderer Bedeutung ist für sie das Konzept des Rechtspluralismus. In den Forschungen zum transnationalen Recht wurde dem Familienrecht bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Aber es gibt transnationale Familien und Migrationsfamilien. Außerdem spielt sich das Familienrecht in einem pluralistischen Umfeld ab. Ist es daher sinnvoll, das Familienrecht aus der transnationalen Perspektive zu betrachten? Der Aufsatz geht dieser Frage im Detail nach. Er legt dar, dass die transnationale Perspektive dazu beitragen kann, die Funktionsweise des Familienrechts in einer globalisierten Welt darzustellen, einschließlich des Phänomens, dass nichtstaatliche Akteure in hohem Maße an seiner Schaffung, Anwendung und Durchsetzung beteiligt sind.
Titel in ÜbersetzungGibt es so etwas wie ein transnationales Familienrecht?
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftRabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ)
Jahrgang89
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)35-58
Anzahl der Seiten24
ISSN0033-7250
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2025

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "We'll put a boot in your ass - it's the American way"
  2. Textverstehen im Literaturunterricht und Aufgaben
  3. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  4. Measuring what matters in sustainable consumption:
  5. CSR, moral licensing and organizational misconduct
  6. Smart homes and the control of indoor air quality
  7. A Note on Smoking Behavior and Health Risk Taking
  8. Reduction of capital tie up for assembly processes
  9. Towards a national ecosystem assessment in Germany
  10. Corporate Entrepreneurship und Organisationskultur
  11. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  12. Fines for Absuse of Dominance in "High tech" Markets
  13. Near Field Communication im Destinationsmanagement
  14. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  15. The dependency of the banks’ assets and liabilities
  16. Corporate social responsibility and dividend policy
  17. How do family entrepreneurs recognize opportunities?
  18. Moral licensing and corporate social responsibility
  19. Feministische Kommunikations- und Medienwissenschaft
  20. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  21. Die Kindertagesbetreuung im Spiegel des Zeitgeistes
  22. Kreditangebot, Kreditpreise und das Phantom "Basel II"
  23. Finanzmathematische Effektivzins-Berechnungsmethoden
  24. Kommentierung der Art. 16: Ermöglichende Tätigkeiten
  25. Influence of family presence on expatriate outcomes
  26. Intuitive Bedienung laserbasierter Montageassistenz
  27. Progress of knowledge in human resources management
  28. Sind Gewerkschaftsmitglieder wirklich unzufriedener?
  29. Family firm identity and capital structure decisions
  30. Crossmodal Associations Between Olfaction and Vision
  31. Verfahren zur strategischen Planung bei Unsicherheit
  32. Careers and productivity in an internal labor market
  33. World Heritage Sites: Boon or Bane? The Case of Venice