Is There Such a Thing as Transnational Family Law?
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Authors
Gibt es so etwas wie ein transnationales Familienrecht? Analysen des transnationalen Rechts gehen davon aus, dass es unzureichend ist, allein im nationalen Kontext über das Recht nachzudenken. Von besonderer Bedeutung ist für sie das Konzept des Rechtspluralismus. In den Forschungen zum transnationalen Recht wurde dem Familienrecht bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Aber es gibt transnationale Familien und Migrationsfamilien. Außerdem spielt sich das Familienrecht in einem pluralistischen Umfeld ab. Ist es daher sinnvoll, das Familienrecht aus der transnationalen Perspektive zu betrachten? Der Aufsatz geht dieser Frage im Detail nach. Er legt dar, dass die transnationale Perspektive dazu beitragen kann, die Funktionsweise des Familienrechts in einer globalisierten Welt darzustellen, einschließlich des Phänomens, dass nichtstaatliche Akteure in hohem Maße an seiner Schaffung, Anwendung und Durchsetzung beteiligt sind.
Titel in Übersetzung | Gibt es so etwas wie ein transnationales Familienrecht? |
---|---|
Originalsprache | Englisch |
Zeitschrift | Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) |
Jahrgang | 89 |
Ausgabenummer | 1 |
Seiten (von - bis) | 35-58 |
Anzahl der Seiten | 24 |
ISSN | 0033-7250 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Erschienen - 2025 |
- Rechtswissenschaft