It's the community, stupid! Urbane Regierungstechniken der Selbstverwaltung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

It's the community, stupid! Urbane Regierungstechniken der Selbstverwaltung. / Apprich, Clemens.
Phantom Kulturstadt. Hrsg. / Konrad Becker; Martin Wassermair. Wien: Löcker Verlag, 2009. S. 244-250 (Texte zur Zukunft der Kulturpolitik; Nr. 2).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Apprich, C 2009, It's the community, stupid! Urbane Regierungstechniken der Selbstverwaltung. in K Becker & M Wassermair (Hrsg.), Phantom Kulturstadt. Texte zur Zukunft der Kulturpolitik, Nr. 2, Löcker Verlag, Wien, S. 244-250.

APA

Apprich, C. (2009). It's the community, stupid! Urbane Regierungstechniken der Selbstverwaltung. In K. Becker, & M. Wassermair (Hrsg.), Phantom Kulturstadt (S. 244-250). (Texte zur Zukunft der Kulturpolitik; Nr. 2). Löcker Verlag.

Vancouver

Apprich C. It's the community, stupid! Urbane Regierungstechniken der Selbstverwaltung. in Becker K, Wassermair M, Hrsg., Phantom Kulturstadt. Wien: Löcker Verlag. 2009. S. 244-250. (Texte zur Zukunft der Kulturpolitik; 2).

Bibtex

@inbook{eddc058814eb43069c25d8a7d112003c,
title = "It's the community, stupid!: Urbane Regierungstechniken der Selbstverwaltung",
keywords = "Politikwissenschaft, Kulturwissenschaften allg.",
author = "Clemens Apprich",
year = "2009",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-85409-506-4",
series = "Texte zur Zukunft der Kulturpolitik",
publisher = "L{\"o}cker Verlag",
number = "2",
pages = "244--250",
editor = "Konrad Becker and Martin Wassermair",
booktitle = "Phantom Kulturstadt",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - It's the community, stupid!

T2 - Urbane Regierungstechniken der Selbstverwaltung

AU - Apprich, Clemens

PY - 2009

Y1 - 2009

KW - Politikwissenschaft

KW - Kulturwissenschaften allg.

UR - https://buch.archinform.net/isbn/3-85409-506-6.htm

UR - http://future-nonstop.org/c/04e9e3a0a91a02c33bd79d5eeab73e02

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-85409-506-4

T3 - Texte zur Zukunft der Kulturpolitik

SP - 244

EP - 250

BT - Phantom Kulturstadt

A2 - Becker, Konrad

A2 - Wassermair, Martin

PB - Löcker Verlag

CY - Wien

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The impact of personality traits on wage growth and the gender wage gap
  2. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  3. Bahnunternehmen als informationspflichtige Stellen nach dem britischen und deutschen Umweltinformationsrecht
  4. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  5. Sexismo no Brasil
  6. § 49 Absenkung der anzulegenden Werte für Strom aus solarer Strahlungsenergie
  7. Funktionsbedingungen der Neuen Beschäftigungsverhältnisse – Eine Verhaltenswissenswissenschaftliche Analyse
  8. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  9. Freiwilligkeit und Zwang
  10. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  11. Jesus Sirachs Darstellung Der Interaktion Des Königs Hiskija Und Des Propheten Jesaja (Sir 48:17-25)
  12. Szenarienentwicklung für die "nachhaltige Hochschule"
  13. Corporate Social Responsibility
  14. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  15. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  16. Wirtschaftspsychologie als Studienprogramm in Deutschland und im Ausland
  17. The Settlement of International Disputes
  18. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  19. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  20. Soziale und ökologische Verantwortung in der Erlebnisgesellschaft
  21. Leading Practice Publication
  22. Oil prices and sovereign credit risk of oil producing countries: an empirical investigation
  23. Bewegungsgefühl für Reiter
  24. Diagnostik für Führungspositionen
  25. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  26. School leadership matters: Evidence from TIMSS on teacher job satisfaction and students’ academic outcomes
  27. Gesundheitsbewusstsein und Inanspruchnahme von Krebsvorsorgeuntersuchungen bei Männern
  28. Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität
  29. Theorie und Praxis des Populismus