Integrativ managen: Ein Modell für eine effektive Praxis der Unternehmensführung

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Standard

Integrativ managen: Ein Modell für eine effektive Praxis der Unternehmensführung. / Erk, Christian; Spoun, Sascha.
Wiesbaden: Springer Gabler, 2020. 334 S.

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Harvard

APA

Vancouver

Erk C, Spoun S. Integrativ managen: Ein Modell für eine effektive Praxis der Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler, 2020. 334 S. doi: 10.1007/978-3-658-30523-9

Bibtex

@book{1e524a2be63f4234ac5bd6e8d7b7811f,
title = "Integrativ managen: Ein Modell f{\"u}r eine effektive Praxis der Unternehmensf{\"u}hrung",
abstract = "Dieses Lehrbuch kl{\"a}rt die grundlegenden Fragen des Managements. Um was geht es beim Managen? Welche Aufgaben, welche Rollen, welche Ziele hat Management? Welche gesicherten Erkenntnisse haben wir aus Wissenschaft und Praxis? Wie kann man als Manager Mehrwert generieren? Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen machen die Autoren Management in Form eines integrierten Modells versteh- und greifbar. Grundlage dieses Modells sind die Arbeiten wichtiger Managementtheoretiker der letzten 100 Jahre, die in einer vergleichenden Zusammenschau sozusagen {\"u}bereinandergelegt werden. Die so identifizierten Gemeinsamkeiten werden zu einem Managementmodell integriert, das somit {\"u}berzeitlich g{\"u}ltige Aussagen zum Thema „Management“ enth{\"a}lt. Diese bereiten die Manager von heute konzeptionell fundiert auf die neuen, komplexen und dynamischen Herausforderungen von morgen vor.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Management, Lehrbuch, Unternehmensf{\"u}hrung, Managementaufgaben, Systematisches Management, Managementpraxis, Managementkonzept, Managementmodell, Unternehmenskonzept, systemtheoretische Betrachtung, Managementsystem, Umweltkonzept",
author = "Christian Erk and Sascha Spoun",
year = "2020",
doi = "10.1007/978-3-658-30523-9",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-30522-2",
publisher = "Springer Gabler",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Integrativ managen

T2 - Ein Modell für eine effektive Praxis der Unternehmensführung

AU - Erk, Christian

AU - Spoun, Sascha

PY - 2020

Y1 - 2020

N2 - Dieses Lehrbuch klärt die grundlegenden Fragen des Managements. Um was geht es beim Managen? Welche Aufgaben, welche Rollen, welche Ziele hat Management? Welche gesicherten Erkenntnisse haben wir aus Wissenschaft und Praxis? Wie kann man als Manager Mehrwert generieren? Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen machen die Autoren Management in Form eines integrierten Modells versteh- und greifbar. Grundlage dieses Modells sind die Arbeiten wichtiger Managementtheoretiker der letzten 100 Jahre, die in einer vergleichenden Zusammenschau sozusagen übereinandergelegt werden. Die so identifizierten Gemeinsamkeiten werden zu einem Managementmodell integriert, das somit überzeitlich gültige Aussagen zum Thema „Management“ enthält. Diese bereiten die Manager von heute konzeptionell fundiert auf die neuen, komplexen und dynamischen Herausforderungen von morgen vor.

AB - Dieses Lehrbuch klärt die grundlegenden Fragen des Managements. Um was geht es beim Managen? Welche Aufgaben, welche Rollen, welche Ziele hat Management? Welche gesicherten Erkenntnisse haben wir aus Wissenschaft und Praxis? Wie kann man als Manager Mehrwert generieren? Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen machen die Autoren Management in Form eines integrierten Modells versteh- und greifbar. Grundlage dieses Modells sind die Arbeiten wichtiger Managementtheoretiker der letzten 100 Jahre, die in einer vergleichenden Zusammenschau sozusagen übereinandergelegt werden. Die so identifizierten Gemeinsamkeiten werden zu einem Managementmodell integriert, das somit überzeitlich gültige Aussagen zum Thema „Management“ enthält. Diese bereiten die Manager von heute konzeptionell fundiert auf die neuen, komplexen und dynamischen Herausforderungen von morgen vor.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Management

KW - Lehrbuch

KW - Unternehmensführung

KW - Managementaufgaben

KW - Systematisches Management

KW - Managementpraxis

KW - Managementkonzept

KW - Managementmodell

KW - Unternehmenskonzept

KW - systemtheoretische Betrachtung

KW - Managementsystem

KW - Umweltkonzept

UR - http://d-nb.info/1211195716

UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-30523-9_1

U2 - 10.1007/978-3-658-30523-9

DO - 10.1007/978-3-658-30523-9

M3 - Monografien

SN - 978-3-658-30522-2

BT - Integrativ managen

PB - Springer Gabler

CY - Wiesbaden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lee Daniels' The Butler
  2. CO2 taxation and competitiveness of the German economy - an analysis with the macroeconomic information system (MIS)
  3. Adaptation of the Brine Shrimp Artemia Salina (Branchiopoda: Anostraca) to Filter-Feeding
  4. Depicting Women in Brazilian Social Realism: A Transnational and Computational Analysis
  5. Produce, publish, share - A YouTube video contest
  6. The Science and Practice of Landscape Stewardship, Claudia Bieling, Tobias Plieninger. Cambridge University Press (2017)
  7. Die Sintflut
  8. Kant meets Minkowski
  9. Sicherheit von Internet-Servern und Web-Services
  10. Nachhaltigkeit virtuell lernen?
  11. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  12. Der Diskurs über Bilder?
  13. Attitudes toward social and environmental scoring system: analysis of normative framing and individual influencing factors
  14. Medientheater/Theatermedien
  15. Combining charcoal sediment and molecular markers to infer a Holocene fire history in the Maya Lowlands of Petén, Guatemala
  16. Einstein und die Religion
  17. Crowdfunding
  18. The diversity of gendered adaptation strategies to climate change of Indian farmers: A feminist intersectional approach
  19. Effect of thermal and mechanical treatments on the hot working response of Mg-3Sn-1Ca alloy
  20. Exports and Firm Characteristics in German Manufacturing Industries: New Evidence from Representative Panel Data
  21. Workshop über "Hypersystem-Konzepte in Medien und kultureller Produktion"
  22. A critical review of the Stress Corrosion Cracking (SCC) of magnesium alloys
  23. Medien des Immediaten
  24. Governance und Leistung im Umbruch
  25. Services from plant-pollinator interactions in the Neotropics
  26. Sustainability economics – general versus specific, and conceptual versus practical
  27. On German Research into the Didactics of Mathematics across the Life Span
  28. Tris Vonna-Michell
  29. Daten tanzen
  30. Citizen science for assessing ecosystem services
  31. Entrepreneurial Traits, Entrepreneurial Orientation, and Innovation in the Performance of Owner-Manager Led Firms: A Meta-analysis
  32. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“
  33. Fallbasiertes Lernen in der Schulpädagogik am Beispiel Classroom-Management
  34. Strukturelle Kopplungen.
  35. Im Verbund zu nachhaltiger interdisziplinärer Lehre über Digitale Spiele
  36. Inner Development Goals zur Erreichung der Sustainable Development Goals – Ein Self-Assessment als Reflexionsanlass zum Einsatz in transformativen Lernprozessen
  37. Talking to the Holy Spirit and Growling with the Bears
  38. Firms’ wage structures, workers’ fairness perceptions, job satisfaction and turnover intentions
  39. The impacts of social-ecological system change on human-nature connectedness